Eine Reihe von EU-Ländern ist besorgt über die Aussetzung der Importe von ukrainischem Getreide - Medien


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Eine Reihe von EU-Mitgliedstaaten, darunter Frankreich und Deutschland, sind besorgt über die Einführung eines vorübergehenden Einfuhrverbots für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine nach Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei. Dies berichtete Politico am 12. Mai.

Es wird darauf hingewiesen, dass laut einem Brief, der von der Publikation verlesen wurde, die Minister von 12 Ländern „ernsthafte Bedenken“ über das Abkommen geäußert haben, das nach ihren Worten „die Integrität des EU-Binnenmarktes untergräbt“.

Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Irland, Griechenland, Österreich, Belgien, Kroatien, Luxemburg, Estland, Dänemark und Slowenien fordern eine „dringende Klärung“ des Abkommens, das die Europäische Kommission „ohne Konsultation der Mitgliedstaaten“ geschlossen habe.

„Wir fordern die Kommission auf, zu einem transparenten Verfahren in Übereinstimmung mit den etablierten Regeln im Rahmen der Funktionsweise der EU und ihrer Mitgliedstaaten zurückzukehren“, heißt es in dem Schreiben.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 171

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.