Kuleba kündigt neue Entscheidungen zur Lieferung von Luftabwehrsystemen an die Ukraine an


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Außenminister der Ukraine Dmytro Kuleba sagte, dass die Ukraine bereits zwei Entscheidungen ihrer Partner über die Lieferung von Luftabwehrsystemen erhalten hat und weitere erwartet

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte, die Ukraine habe bereits zwei Entscheidungen ihrer Partner über die Lieferung von Luftabwehrsystemen erhalten und erwarte weitere.

Er sagte dies während eines TV-Marathon.

„Der Präsident arbeitet, das war auch gestern (während des Besuchs von Selenskyj in Frankreich – Anm. d. Red.) ein wichtiges Thema. Wir arbeiten, das Militär arbeitet, alle arbeiten. In den letzten zwei Monaten haben wir die Welt auf den Kopf gestellt, um eine Lösung zu finden“, sagte der Minister.

Kuleba erinnerte daran, dass eine der Lösungen die Patriot-Batterie aus Deutschland ist, die andere die Samp-T aus Italien

„Und es wird weitere Lösungen geben“, betonte er.

Am 31. Mai gab das deutsche Außenministerium bekannt, dass es der Ukraine ein weiteres Patriot-Luftabwehrsystem und zusätzliche Militärhilfe im Wert von 500 Millionen Euro zur Verfügung stellen wird.

Am 3. Juni wurde bekannt, dass Italien ein zweites SAMP-T Luftabwehrsystem in die Ukraine schicken würde, um der Bitte Kiews um mehr Hilfe bei der Abwehr russischer Raketenangriffe nachzukommen.

Am 7. Juni berichtete Bloomberg, dass die deutsche Regierung als Reaktion auf Kiews Ersuchen um mehr Luftabwehr die Entsendung eines vierten Patriot-Systems in die Ukraine erwägt. Eine endgültige Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 264

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.