Online-Transfer zwischen Einheiten: Das Verteidigungsministerium hat eine der am häufigsten gestellten Fragen unter den Militärs beantwortet

Bildschirmfoto des Originalartikels auf rbc.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals RBK Ukrajina. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Das Verteidigungsministerium der Ukraine hat die Frage der Versetzung von Militärangehörigen zwischen Einheiten geklärt. Derzeit kann dieser Prozess vereinfacht werden, indem man sich online über das Webportal Army+ bewirbt.

Dies berichtet RBK Ukrajina unter Berufung auf eine Erklärung von Oberst Petro Fivkin, dem Leiter der Zentralen Abteilung für den Schutz der Rechte von Militärangehörigen.

Wie das Ministerium erklärte, sind Verteidiger am häufigsten an diesem Thema interessiert, da die Verweigerung solcher Bewegungen sie oft demoralisiert.

Wie der Leiter der Zentralen Abteilung für den Schutz der Rechte von Militärangehörigen erinnerte, war dieses Verfahren früher sehr kompliziert, aber nach der Verabschiedung des Ministerkabinettsbeschlusses Nr. 1291 vom 12. November 2024 wurde ein Pilotprojekt zur Versetzung von Militärangehörigen auf deren Initiative hin durchgeführt.

Wie das Versetzungsverfahren funktioniert

Laut Fikin war dies ein echter Durchbruch, da die Versetzung nun online durchgeführt werden kann.

„Der Soldat reicht eine solche Meldung über das Webportal des öffentlichen Dienstes Army+ ein, wo sie geprüft wird und er die entsprechenden Benachrichtigungen erhält: ‚Ihre Unterlagen wurden geprüft. Machen Sie sich bereit, Ihren Dienst zu quittieren, und warten Sie auf den Befehl, der in der Regel auch ausgeführt wird“, sagte Petro Fivkin.

Er fügte hinzu, dass die Zentralabteilung in zwei Monaten 22.000 solcher Berichte geprüft hat, von denen 75% genehmigt wurden.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 246

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.