Die Russen haben in der Region Luhansk einen Truppenübungsplatz eingerichtet


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Invasoren trainieren ihr Personal regelmäßig auf dem Gelände zwischen den Dörfern Pluhatar und Novospasovka.

Die russischen Invasoren haben einen Truppenübungsplatz zwischen den Dörfern Pluhatar und Nowospasowka in der Region Luhansk eingerichtet. Dies berichtete am 16. Juni der Leiter der regionalen Militärverwaltung Artem Lyssohor.

„Auf Belowodschtschyna haben Eindringlinge einen Truppenübungsplatz eingerichtet. Auf dem Gelände zwischen den Dörfern Plugatar und Novospasovka trainieren die Russen regelmäßig ihr Personal. Die Anwohner beklagen sich, dass sie keine Ruhe mehr haben“, sagte er.

Der Chef der Region fügte hinzu, dass der Feind in den letzten Wochen ständig Angriffe in der Nähe der von den Streitkräften der Ukraine im Herbst 2022 befreiten Siedlungen verübt hat.

„Die Angreifer beschießen diese Dörfer mit allen verfügbaren Waffen. Es ist extrem gefährlich für Zivilisten, sich dort aufzuhalten“, betonte Lyssohor.

In den Richtungen Kupjansk und Lyman versuchten die Russen, die Verteidigungskräfte von ihren Stellungen in den Gebieten Andrijivka, Grekivka, Makijiwka, Nevskoye und Serebryansky Forest zurückzudrängen. 12 Angriffe wurden zurückgeschlagen und die Situation ist unter Kontrolle der ukrainischen Streitkräfte.

Im Laufe des Tages feuerten die Angreifer 69 Mal Mörser auf Nevskyj, Makijiwka, Stelmakhivka und Kuzemivka. Weitere 29 Mal setzten sie Artillerie in den Gebieten von Stelmakhivka, Kuzemivka und Nevskyj ein.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 235

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.