Russlands Einmarsch in die Ukraine: Online


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der russische Präsident Wladimir Putin kündigte in den frühen Morgenstunden des 24. Februar den Beginn einer Sonderoperation zur „Entmilitarisierung der Ukraine“ an. Dieser Tag markierte den Beginn eines umfassenden Krieges gegen die Ukraine. Die ukrainische Armee befindet sich in der Defensive, zerstört gegnerisches Material und Personal und geht stellenweise in die Gegenoffensive. Einer der Höhepunkte war die Niederlage des Flaggschiffs der russischen Schwarzmeerflotte, des Kreuzers Moskau, durch ukrainische Neptun-Raketen am 13. April, der daraufhin Feuer fing und sank.

die erste ukrainisch-russische Gesprächsrunde fand am 28. Februar statt, gefolgt von mehreren weiteren Treffen, und die Gespräche werden auch online fortgesetzt. Doch niemand macht ihnen viel Hoffnung, weder in Kiew noch in Moskau noch im Westen. Selbst Brüssel hat zum ersten Mal in der Geschichte erklärt, dass dieser Krieg „auf dem Schlachtfeld gewonnen werden muss“.

am 2. April wurde das gesamte Gebiet der Region Kiew von den russischen Besatzern befreit. Hunderte von zivilen Opfern wurden in bewohnten Gebieten gefunden, viele von ihnen wurden hingerichtet. Es gab auch Berichte über Massenvergewaltigungen von Frauen, Mädchen und Kindern durch die Besatzer. Einige von ihnen wurden getötet und die Leichen teilweise verbrannt. Die Gräueltaten der Besatzer sind bereits als das „Butschan-Massaker“ in die Geschichte eingegangen, von dem die ganze Welt spricht.

Nach einer klaren Niederlage im Norden der Ukraine beschloss Moskau, seine Pläne zu ändern und den Angriff auf den Osten und Süden zu konzentrieren. Korrespondent.net verfolgt die Entwicklungen in der Ukraine online.

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Textübertragung

17. April

17:03 In der Region Donezk rekrutieren die Besatzer weiterhin „Freiwillige“ aus verschiedenen nichtmilitärischen Einrichtungen. Nach Angaben der Ombudsfrau Denissowa, die sich auf Informationen in sozialen Netzwerken beruft, wurde ein berühmter Pianist der Donezker Philharmonie und des Septett-Jazz-Ensembles bei einem Gefecht nahe Mariupol getötet.

Insgesamt 55 Musiker wurden als „Freiwillige“ ohne minimale militärische Ausbildung zwangsweise an die Kontaktlinie geschickt. Auch Studenten von Universitäten und Fachhochschulen sowie deren Lehrkräfte, selbst im Vorruhestandsalter, waren von der Mobilisierung betroffen.

16:57 Gaidai berichtet, dass die Russen das Feuer im Zentrum von Solote eröffneten und dabei mindestens zwei Menschen töteten und vier verletzten. Der Leiter der OVA Luhansk betonte, dass es sich um eine gezielte Tötung von Menschen handelte, da sich in der Nähe nur Wohngebäude befanden.

16:55 Die Ukraine bittet die G7-Länder und den IWF um Finanzhilfe in Höhe von 50 Milliarden Dollar, sagte Präsidentenberater Oleg Ustenko. Ihm zufolge werden die aktiven Verhandlungen in dieser Angelegenheit nächste Woche wieder aufgenommen…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 449

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.