Slowenien hat angekündigt, wann es ein Sicherheitsabkommen mit der Ukraine unterzeichnen wird


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Das Sicherheitsabkommen wurde von den Verteidigungs- und Außenministerien ausgearbeitet und ist kein verbindlicher internationaler Vertrag, sondern drückt lediglich den politischen Willen aus, die Ukraine zu unterstützen.

Slowenien und die Ukraine werden nächste Woche ein Abkommen über Sicherheitsgarantien unterzeichnen. Dies wird voraussichtlich am Donnerstag, den 27. Juni geschehen, sagte die slowenische Präsidentin Natasa Pirc Musar, wie TV Slovenija berichtete.

Die Präsidentin sagte, sie werde am 27. Juni nach Kiew reisen, um ein Sicherheitsabkommen mit der Ukraine zu unterzeichnen.

„Es ist eine Verpflichtung, der Ukraine so lange wie nötig zu helfen“, sagte Pirtz Musar und fügte hinzu, dass das Abkommen anderen ähnelt, die die Ukraine bereits abgeschlossen hat.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Sicherheitsabkommen von den Verteidigungs- und Außenministerien ausgearbeitet wurde und kein verbindlicher internationaler Vertrag ist, sondern lediglich den politischen Willen zum Ausdruck bringt, die Ukraine zu unterstützen. Daher sollte die slowenische Regierung es berücksichtigen, was wahrscheinlich nächste Woche geschehen wird.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 188

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.