UN spricht von "Diskriminierung" der ukrainisch-orthodoxen Kirche: Kiew hat reagiert


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Das Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) ist der Ansicht, dass die Durchsuchungen durch Sicherheitskräfte in den Gebäuden der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats „diskriminierend“ sein könnten. Dies geht aus einem UN-Bericht über die Menschenrechtslage in der Ukraine in den vergangenen sechs Monaten hervor.

„Das OHCHR ist besorgt, dass staatliche Maßnahmen gegen die ukrainisch-orthodoxe Kirche diskriminierend sein könnten. OHCHR erinnert auch daran, dass sichergestellt werden muss, dass alle Personen, die strafrechtlich angeklagt werden, das volle Recht auf ein faires Verfahren haben“, heißt es in dem Bericht.

Das ukrainische Außenministerium hat den UN-Kommissar aufgefordert, im Fall des ukrainisch-orthodoxen Kirchenabgeordneten keine unausgewogenen Bewertungen vorzunehmen, da die Religionsfreiheit nicht das Recht auf Aktivitäten gebe, die die nationale Sicherheit untergraben.

„Die Ukraine ist ein demokratischer Staat, in dem die Freiheit der Menschen garantiert ist. Gleichzeitig ist Freiheit nicht gleichbedeutend mit dem Recht auf Aktivitäten, die die nationale Sicherheit untergraben“, schrieb der Sprecher des Außenministeriums, Oleh Mykolenko, auf Facebook.

Der Sprecher des Außenministeriums forderte das OHCHR auf, von unausgewogenen politischen Bewertungen abzusehen und seine Berichte auf Fakten zu stützen…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 219

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.