FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zwischen Bosnien und Kroatien: Welchen Weg der Reintegration hat die Ukraine gewählt?

0 Kommentare
Kroatien - Feier am Jahrestag des Endes der Operation Sturm am 5. August 2011

Die Annahme der „Steinmeier-Formel“ gibt eine bestimmte Strategie in den Beziehungen zwischen Kiew, Moskau und dessen Satelliten im Donbass vor. Mit der Abhaltung von Wahlen vor dem vollständigen Truppenabzug, Amnestie und Sonderstatus der Region riskiert die Ukraine ein neues Bosnien zu werden. Ein Land ohne aussichtsreiche Zukunft, von Nato und EU umgeben, doch nicht beitretend. Lassen Sie uns klären, warum die Ukraine kein erfolgreicher Spieler ähnlich Kroatiens werden kann, in inneren Streitigkeiten für die nächsten Jahrzehnte steckenbleibt und welche Rolle hier die Religion spielt.

Der Donbass-Konflikt ist in nichts einzigartig. Ja, es ist ein Krieg und ja, in der modernen Welt finden Kriege statt. Wie für uns in den 1990er Jahren der entflammte Balkan irgendwie weit weg war, genauso weit weg für die Europäer und Amerikaner sind unsere Ilowajsk und Debalzewo.

Eben diese beiden heißen Punkte zwangen die Ukraine Minsk 1 und Minsk 2 zu unterzeichnen. Einfach, um das Blutvergießen zu stoppen. Eine Pause in militärischer Hinsicht war für eine Umgruppierung und Konzentration von Kräften für einen Gegenangriff nötig. Niemand wollte offensichtlich ernsthaft diese Abkommen umsetzen. Sie waren als Zwischenakt zwischen den Hauptakten notwendig. In dieser Zeit sollten wir Kräfte sammeln und die Bewaffnung verstärken. Es war vorgesehen, dass in dieser Zeit die Sanktionen der russischen Wirtschaft einen spürbaren Schaden zufügen und den Kreml dazu zwingen zurückzuweichen. Im Idealfall hätte die Ukraine eine Gegenoffensive gestartet und den Donbass befreit, wie es schrittweise in der Mitte des Sommers 2014 geschah.

Das ist die Variante, die Kroatien im Krieg mit Serbien ging. Beim Auseinanderfallen Jugoslawiens und dem Erlangen der Unabhängigkeit durch Kroatien, tauchten für Zagreb Probleme in den Regionen, die an Serbien grenzten auf. Sie verkündeten ihre Unabhängigkeit und so erschienen die kroatischen ORDLO [gesonderte Kreise der Gebiete Donezk und Lugansk, A.d.Ü.] – die Republik Srpska Krajina. Die Kroaten unterzeichneten ebenso ein Abkommen über eine Waffenruhe, doch boten sie den Serben keinerlei Sonderstatus an, sondern sammelten einfach Kräfte solange nicht der Zeitpunkt X eintrat. 1995 begann Zagreb die Operation „Sturm“, die mit der erfolgreichen Wiederherstellung der Kontrolle über die aufständischen Regionen und der Herausführung der serbischen und proserbischen militärischen Formationen aus den Grenzen Kroatiens endete. Das Ende der Operation wird bis heute von den Kroaten als Tag des Sieges gefeiert.

Doch das benachbarte Bosnien führte eine andere Politik durch. Dort wurde einer Föderalisierung und einem Sonderstatus für die serbischen Regionen zugestimmt. Jetzt haben sie ein Vetorecht und sind in der Lage jede europäische und euroatlantische Initiative der Bosniaken und Kroaten zu blockieren, die gleichberechtigt im Präsidium von Bosnien und Herzegowina vertreten sind. Mit diesem System der gegenseitige Kontrolle ist es nicht verwunderlich, dass dieses Land im Stillstand verweilt.

Natürlich vermochte Kroatien es nicht eigenständig mit Serbien fertig zu werden. Zagreb wurde von den westlichen Staaten unterstützt und nicht zuletzt aus dem Grunde der Religion. Die Kroaten sind Katholiken und ihnen leisteten sowohl katholische als auch protestantische Länder Beistand. Den Serben half Russland.

Der religiöse Faktor spielt eine spürbare Rolle. Die Linie der Teilungen und der Konflikte verlief gerade nach dem religiösen Vorzeichen. Katholische Kroaten, orthodoxe Serben und muslimische Bosniaken sind die drei Konfliktseiten, die entsprechend drei bedingte Zivilisationen unterstützten: die westliche, die orthodoxe und die islamische.

Die Balkankriege sind ein chrestomatisches Beispiel für den Zusammenprall der Zivilisationen [Kampf der Kulturen, A.d.Ü.] des amerikanischen Politologen Samuel Huntington. Sein Wesen besteht darin, dass in der Welt neun Zivilisationen existieren, die auf religiösen Anzeichen basieren: die westliche, die orthodoxe, die islamische, die hinduistische, die buddhistische, die konfuzianische, die lateinamerikanische, die afrikanische und die japanische. In jeder dieser Zivilisationen gibt es einen Führungsstaat, um den sich die anderen gruppieren. Konflikte zwischen den Zivilisationen finden in gemischten Staaten des Typs von Bosnien statt.

Diese Theorie war am Ende der 1990er, Anfang der 2000er populär, doch danach wurde begonnen sie aktiv zu kritisieren. Jedoch die globalen Ereignisse in der Welt, die in der Mitte der 2010er geschahen, haben sie aktuell gemacht.

Gemäß Huntington verläuft die Grenze zwischen den westlichen und orthodoxen Zivilisationen darunter auch entlang der Ukraine – beim Sbrutsch [Fluss in der Westukraine an der Grenze wischen den Oblasten Ternopil und Chmelnyzkyj, der die alte Grenze zwischen Österreich-Ungarn und dem Russischen Zarenreich bzw. der Zweiten Polnischen Republik und der Sowjetunion darstellte. A.d.Ü.] Wenn man auf die Karte der ersten Präsidentschaftswahlen in unserem Land blickt, dann scheint es die Wahrheit zu sein. Doch die Sache ist die, dass sich mit jeden Präsidentschaftswahlen die Trennungslinie weiter nach Osten verschob: auf diese Weise fand eine Abgrenzung eines immer größeren Teils des Territoriums der Ukraine [von der orthodoxen Zivilisation] statt. So war es bis zu den Wahlen, bei denen Poroschenko siegte. Es schien so, als ob wir endlich aufhörten über die außenpolitische Ausrichtung zu streiten und jetzt die Ärmel hochgekrempelt und an der Näherung der strahlenden Zukunft gearbeitet werden könne.

Doch fünf Jahre später standen wir vor der Wahl mühsam am Sieg zu arbeiten oder sich nicht abzumühen, friedlich, doch in einer Grauzone zu leben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

So ist es den Kroaten gelungen, da sie von Anfang an einig waren. Sie stritten nicht über den Entwicklungsvektor, sehnten sich nicht nach dem Imperium zurück. Sie gleichen dabei den Polen. Die Ukrainer streiten bereits ein Vierteljahrhundert nach der Erlangung der Unabhängigkeit über Basisdinge, anstatt sich zu entwickeln. Darin gleichen sie der Bevölkerung Bosniens.

Und obgleich in unserem Land ethnische Ukrainer die Mehrzahl der Bevölkerung stellen, gibt es keine Einigkeit bei den grundlegenden Dingen. Die Sache ist die, dass wir, ähnlich den Einwohnern Bosniens, geteilt sind, doch nicht nach ethnischen, sondern nach religiösen Anzeichen. Wir haben drei große religiöse Zentren: die Orthodoxe Kirche der Ukraine, die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche und die Ukrainische Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat). Die ersten beiden treten für den europäischen Vektor ein, wo zur gleichen Zeit die letztere eine enge Union mit Russland unterstützt.

***

Bei uns sind die Basisbedingungen vorhanden wie Bosnien zu sein. Wir haben eine Kategorie der Bevölkerung, die den Kreml nicht als Aggressor ansieht und möchte, dass alles wie früher wäre. Es gibt bei uns mehrere Zentren des religiösen Einflusses und wir können uns nicht auf fundamentale Dinge einigen. Sind wir dazu verurteilt Bosnien zu sein? Das ist kein Fakt. Wenn die Regierung die Lehren aus den Balkankriegen ziehen und die Erfahrung Zagrebs als Grundlage nehmen würde, hätten wir Chancen das Beispiel Kroatiens zu wiederholen.

Übrigens wird die neue Führung der Ukraine kaum diesen Weg gehen: denn jetzt ist es wichtig die Macht und die Loyalität (lies: die Umfragewerte) zu bewahren. Und das bedeutet, dass sie uns zu einem anderen Theaterstück drängen werden. Und leider kann man das nicht kroatisch nennen.

3. Oktober 2019 // Dmitrij Gorewoj

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1098

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“