FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zwischen Bosnien und Kroatien: Welchen Weg der Reintegration hat die Ukraine gewählt?

0 Kommentare
Kroatien - Feier am Jahrestag des Endes der Operation Sturm am 5. August 2011

Die Annahme der „Steinmeier-Formel“ gibt eine bestimmte Strategie in den Beziehungen zwischen Kiew, Moskau und dessen Satelliten im Donbass vor. Mit der Abhaltung von Wahlen vor dem vollständigen Truppenabzug, Amnestie und Sonderstatus der Region riskiert die Ukraine ein neues Bosnien zu werden. Ein Land ohne aussichtsreiche Zukunft, von Nato und EU umgeben, doch nicht beitretend. Lassen Sie uns klären, warum die Ukraine kein erfolgreicher Spieler ähnlich Kroatiens werden kann, in inneren Streitigkeiten für die nächsten Jahrzehnte steckenbleibt und welche Rolle hier die Religion spielt.

Der Donbass-Konflikt ist in nichts einzigartig. Ja, es ist ein Krieg und ja, in der modernen Welt finden Kriege statt. Wie für uns in den 1990er Jahren der entflammte Balkan irgendwie weit weg war, genauso weit weg für die Europäer und Amerikaner sind unsere Ilowajsk und Debalzewo.

Eben diese beiden heißen Punkte zwangen die Ukraine Minsk 1 und Minsk 2 zu unterzeichnen. Einfach, um das Blutvergießen zu stoppen. Eine Pause in militärischer Hinsicht war für eine Umgruppierung und Konzentration von Kräften für einen Gegenangriff nötig. Niemand wollte offensichtlich ernsthaft diese Abkommen umsetzen. Sie waren als Zwischenakt zwischen den Hauptakten notwendig. In dieser Zeit sollten wir Kräfte sammeln und die Bewaffnung verstärken. Es war vorgesehen, dass in dieser Zeit die Sanktionen der russischen Wirtschaft einen spürbaren Schaden zufügen und den Kreml dazu zwingen zurückzuweichen. Im Idealfall hätte die Ukraine eine Gegenoffensive gestartet und den Donbass befreit, wie es schrittweise in der Mitte des Sommers 2014 geschah.

Das ist die Variante, die Kroatien im Krieg mit Serbien ging. Beim Auseinanderfallen Jugoslawiens und dem Erlangen der Unabhängigkeit durch Kroatien, tauchten für Zagreb Probleme in den Regionen, die an Serbien grenzten auf. Sie verkündeten ihre Unabhängigkeit und so erschienen die kroatischen ORDLO [gesonderte Kreise der Gebiete Donezk und Lugansk, A.d.Ü.] – die Republik Srpska Krajina. Die Kroaten unterzeichneten ebenso ein Abkommen über eine Waffenruhe, doch boten sie den Serben keinerlei Sonderstatus an, sondern sammelten einfach Kräfte solange nicht der Zeitpunkt X eintrat. 1995 begann Zagreb die Operation „Sturm“, die mit der erfolgreichen Wiederherstellung der Kontrolle über die aufständischen Regionen und der Herausführung der serbischen und proserbischen militärischen Formationen aus den Grenzen Kroatiens endete. Das Ende der Operation wird bis heute von den Kroaten als Tag des Sieges gefeiert.

Doch das benachbarte Bosnien führte eine andere Politik durch. Dort wurde einer Föderalisierung und einem Sonderstatus für die serbischen Regionen zugestimmt. Jetzt haben sie ein Vetorecht und sind in der Lage jede europäische und euroatlantische Initiative der Bosniaken und Kroaten zu blockieren, die gleichberechtigt im Präsidium von Bosnien und Herzegowina vertreten sind. Mit diesem System der gegenseitige Kontrolle ist es nicht verwunderlich, dass dieses Land im Stillstand verweilt.

Natürlich vermochte Kroatien es nicht eigenständig mit Serbien fertig zu werden. Zagreb wurde von den westlichen Staaten unterstützt und nicht zuletzt aus dem Grunde der Religion. Die Kroaten sind Katholiken und ihnen leisteten sowohl katholische als auch protestantische Länder Beistand. Den Serben half Russland.

Der religiöse Faktor spielt eine spürbare Rolle. Die Linie der Teilungen und der Konflikte verlief gerade nach dem religiösen Vorzeichen. Katholische Kroaten, orthodoxe Serben und muslimische Bosniaken sind die drei Konfliktseiten, die entsprechend drei bedingte Zivilisationen unterstützten: die westliche, die orthodoxe und die islamische.

Die Balkankriege sind ein chrestomatisches Beispiel für den Zusammenprall der Zivilisationen [Kampf der Kulturen, A.d.Ü.] des amerikanischen Politologen Samuel Huntington. Sein Wesen besteht darin, dass in der Welt neun Zivilisationen existieren, die auf religiösen Anzeichen basieren: die westliche, die orthodoxe, die islamische, die hinduistische, die buddhistische, die konfuzianische, die lateinamerikanische, die afrikanische und die japanische. In jeder dieser Zivilisationen gibt es einen Führungsstaat, um den sich die anderen gruppieren. Konflikte zwischen den Zivilisationen finden in gemischten Staaten des Typs von Bosnien statt.

Diese Theorie war am Ende der 1990er, Anfang der 2000er populär, doch danach wurde begonnen sie aktiv zu kritisieren. Jedoch die globalen Ereignisse in der Welt, die in der Mitte der 2010er geschahen, haben sie aktuell gemacht.

Gemäß Huntington verläuft die Grenze zwischen den westlichen und orthodoxen Zivilisationen darunter auch entlang der Ukraine – beim Sbrutsch [Fluss in der Westukraine an der Grenze wischen den Oblasten Ternopil und Chmelnyzkyj, der die alte Grenze zwischen Österreich-Ungarn und dem Russischen Zarenreich bzw. der Zweiten Polnischen Republik und der Sowjetunion darstellte. A.d.Ü.] Wenn man auf die Karte der ersten Präsidentschaftswahlen in unserem Land blickt, dann scheint es die Wahrheit zu sein. Doch die Sache ist die, dass sich mit jeden Präsidentschaftswahlen die Trennungslinie weiter nach Osten verschob: auf diese Weise fand eine Abgrenzung eines immer größeren Teils des Territoriums der Ukraine [von der orthodoxen Zivilisation] statt. So war es bis zu den Wahlen, bei denen Poroschenko siegte. Es schien so, als ob wir endlich aufhörten über die außenpolitische Ausrichtung zu streiten und jetzt die Ärmel hochgekrempelt und an der Näherung der strahlenden Zukunft gearbeitet werden könne.

Doch fünf Jahre später standen wir vor der Wahl mühsam am Sieg zu arbeiten oder sich nicht abzumühen, friedlich, doch in einer Grauzone zu leben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

So ist es den Kroaten gelungen, da sie von Anfang an einig waren. Sie stritten nicht über den Entwicklungsvektor, sehnten sich nicht nach dem Imperium zurück. Sie gleichen dabei den Polen. Die Ukrainer streiten bereits ein Vierteljahrhundert nach der Erlangung der Unabhängigkeit über Basisdinge, anstatt sich zu entwickeln. Darin gleichen sie der Bevölkerung Bosniens.

Und obgleich in unserem Land ethnische Ukrainer die Mehrzahl der Bevölkerung stellen, gibt es keine Einigkeit bei den grundlegenden Dingen. Die Sache ist die, dass wir, ähnlich den Einwohnern Bosniens, geteilt sind, doch nicht nach ethnischen, sondern nach religiösen Anzeichen. Wir haben drei große religiöse Zentren: die Orthodoxe Kirche der Ukraine, die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche und die Ukrainische Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat). Die ersten beiden treten für den europäischen Vektor ein, wo zur gleichen Zeit die letztere eine enge Union mit Russland unterstützt.

***

Bei uns sind die Basisbedingungen vorhanden wie Bosnien zu sein. Wir haben eine Kategorie der Bevölkerung, die den Kreml nicht als Aggressor ansieht und möchte, dass alles wie früher wäre. Es gibt bei uns mehrere Zentren des religiösen Einflusses und wir können uns nicht auf fundamentale Dinge einigen. Sind wir dazu verurteilt Bosnien zu sein? Das ist kein Fakt. Wenn die Regierung die Lehren aus den Balkankriegen ziehen und die Erfahrung Zagrebs als Grundlage nehmen würde, hätten wir Chancen das Beispiel Kroatiens zu wiederholen.

Übrigens wird die neue Führung der Ukraine kaum diesen Weg gehen: denn jetzt ist es wichtig die Macht und die Loyalität (lies: die Umfragewerte) zu bewahren. Und das bedeutet, dass sie uns zu einem anderen Theaterstück drängen werden. Und leider kann man das nicht kroatisch nennen.

3. Oktober 2019 // Dmitrij Gorewoj

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1098

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)22 °C  Ushhorod15 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk14 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja11 °C  
Ternopil14 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)16 °C  
Luzk14 °C  Riwne15 °C  
Chmelnyzkyj16 °C  Winnyzja17 °C  
Schytomyr18 °C  Tschernihiw (Tschernigow)21 °C  
Tscherkassy24 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)25 °C  
Poltawa25 °C  Sumy25 °C  
Odessa22 °C  Mykolajiw (Nikolajew)26 °C  
Cherson27 °C  Charkiw (Charkow)26 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)29 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)27 °C  Donezk27 °C  
Luhansk (Lugansk)27 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta27 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“