FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum Sie jetzt in die Ukraine reisen sollten

Da sich die Lage in der West- und Zentralukraine inzwischen stabilisiert hat, bietet eine Reise nach Kyjiw denjenigen, die sich für internationale Angelegenheiten interessieren, die einmalige Gelegenheit, ein zeitgeschichtliches Schlüsselereignis vor Ort zu beobachten.

Andreas Umland

Zurück von einer zweiwöchigen Reise nach Kyjiw teile ich hier meine Erfahrungen vom Besuch eines Landes, das unter dem wichtigsten Krieg Europas seit 1945 leidet. Geschichts- und Politikinteressierten kann ich empfehlen, die zentralen und westlichen Regionen der Ukraine zu besuchen. Man sollte freilich sogleich auf die Risiken hinweisen, die mit einer solchen privaten oder beruflichen Forschungs- oder Erlebnisreise verbunden sind. Die Fahrt in ein vom Krieg zerrüttetes Land ist mehr als Extremtourismus.

Vor allem ist Russland in seinem Vorgehen gegenüber der Ukraine unberechenbar. Diejenigen ukrainischen Regionen, die heute noch relativ friedlich sind, können schon morgen massiv angegriffen werden. Wenn Sie in die Ukraine reisen, könnten Sie, wie es bereits einigen ausländischen Zivilisten passiert ist, getötet oder verstümmelt werden. Schlimmer noch, Russland könnte sich dazu entschließen, radioaktives Material oder giftige Chemikalien einzusetzen, um mutmaßliche Feinde Putins in der Ukraine zu töten, wie es bereits auf britischem Boden geschehen ist. Wenn Sie sich in die Ukraine begeben, könnten Sie erschossen, verwundet, vergiftet, infiziert oder/und gefangen werden beziehungsweise in eine logistische Falle geraten, d.h. nicht wieder aus dem Land kommen.

Dennoch hatte ich Ende Juli und Anfang August 2022 in Kyjiw das Gefühl, dass die Wahrscheinlichkeit, von einem Elektroscooter, Fahrrad oder Pkw überfahren zu werden, viel höher war als von einem Schrapnell verletzt zu werden oder in einem einstürzenden Haus zu sterben. Tatsächlich war das kriegsgeplagte Kyjiw vom Sommer 2022 der ukrainischen Hauptstadt in Friedenszeiten, in der ich zuvor 17 Jahre lang gelebt hatte, erstaunlich ähnlich. Natürlich sind die Stimmung und der Rhythmus der Stadt anders als noch vor einem halben Jahr. Es gibt mehr Armut auf den Straßen, eine Ausgangssperre zwischen 23 Uhr und 5 Uhr morgens sowie gelegentliches Sirenengeheul.

Dennoch sind Explosionen sowohl in Kyjiw als auch in der Westukraine seltene Ausnahmen. Die ukrainische Hauptstadt verfügt über ein gutes Luftabwehrsystem, das die meisten russischen Raketen, die versuchen, die Stadt zu erreichen, abschießt. Zwar ist die Spannung in Kyjiw wie überall im Lande zu spüren. Doch ist der eigentliche Krieg im Stadtleben abwesend. Stattdessen versuchen die Kyjiwer, ein Maß an Normalität und sogar gewisse alltägliche Freuden wiederzufinden.

Das öffentliche Verkehrssystem ist weniger dicht als früher. Die U-Bahn verkehrt jedoch tagsüber nach einem eingeschränkten Fahrplan. Sie wird lediglich bei Fliegeralarm außer Betrieb gesetzt. Die Taxidienste sind wieder voll funktionsfähig.

Die Preise in der Landeswährung Hrywnja sind seit Beginn des Krieges stark gestiegen. Ausländische Besucher profitieren jedoch von den günstigen Wechselkursen für harte Währungen und erhalten daher die meisten Dienstleistungen und Waren immer noch billig. Banken, Geldautomaten, private Krankenhäuser, Apotheken und die meisten Geschäfte funktionieren weitgehend normal. Die Straßen im Stadtzentrum sind mit Menschen und Autos gefüllt. In beliebten Fußgängerzonen werden Blumen, Getränke, Imbiss und Eiscreme verkauft.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die meisten Hotels arbeiten normal. Zahlreiche Websites bieten günstige Zimmer und Wohnungen in der ganzen Stadt an. Die Restaurants sind wieder geöffnet. Viele servieren preiswerte, qualitativ hochwertige Mahlzeiten, eine Vielzahl von Weinen, Spirituosen und Cocktails sowie importiertes und lokal gebrautes Bier. Vor allem die Dutzenden von georgischen Restaurants, die in den letzten Jahren in ganz Kyjiw eröffnet wurden, servieren weiterhin köstliche kaukasische Küche für relativ wenig Geld. Mehrere Strände am großen Fluss Dnipro sind zum kostenlosen Baden geöffnet. Das Angeln ist so beliebt wie eh und je.

Während Benzin in den ersten Kriegsmonaten ein Problem darstellte, scheint die Versorgung jetzt wieder stabil zu sein. Nach Engpässen im März und April hat sich das Angebot in den Supermärkten weitgehend erholt und bietet nun wieder fast alles, was man zum täglichen Leben braucht. Polizei und Soldaten sind zahlreich auf den Straßen zu sehen. Einige Straßen des Regierungsviertels sowie die beiden zentralen Metrostationen in der Kyjiwer Innenstadt sind abgesperrt. Es kann passieren, dass Sie an einer Kontrollstelle aufgefordert werden, Ihren Pass vorzuzeigen. Dennoch ist die Atmosphäre freundlich und halbwegs entspannt. Im Sommer ist Kyjiw keine rasende Partystadt mehr, wie sie es bis 2014 war, als der Krieg Russlands gegen die Ukraine begann. Dennoch ist Kyjiw auch heute eine europäische Hauptstadt, die zu besuchen und zu erkunden sich lohnt.

Für diejenigen, die sich für Geopolitik, Osteuropa, militärische Angelegenheiten und internationale Beziehungen interessieren, ist die Ukraine heute ein einzigartiges Reiseziel. Hier kann man die Entstehung europäischer Geschichte live beobachten und eine der folgenreichsten Nachkriegskonfrontationen des Kontinents hautnah miterleben. In Städten wie Lwiw und Kyjiw kann man jedoch auch weiterhin die meisten Annehmlichkeiten des modernen Lebens genießen. Eine neue Art von Tourismus zu den Orten der russischen Massenverbrechen in der Nähe von Kyjiw, etwa in Butscha oder Irpin, entwickelt sich. Im Kyjiwer Stadtzentrum gibt es mehrere Ausstellungen zum Thema Krieg. Dazu gehört eine Zusammenstellung zerstörter russischer Kriegsmaschinen, darunter ein Panzer, eine Panzerhaubitze und Schützenpanzerwagen, die vor dem Gebäude des Außenministeriums am Michaels-Platz unter freiem Himmel ausgestellt sind.

Ein Besuch in der Ukraine ist heutzutage nicht mehr so unproblematisch, wie es für Touristen noch bis vor einem halben Jahr war. Wenn Sie jedoch etwas Wichtiges erleben wollen, das derzeit in Europa geschieht, ist Kyjiw der richtige Ort. Die ukrainische Hauptstadt ist nicht mehr bequem zu erreichen, da es in dem Land überhaupt keinen Flugverkehr mehr gibt. Es gibt jedoch verschiedene Zug- und Busverbindungen von Städten wie Warschau und Prag aus. Möglicherweise müssen Sie einen Zwischenstopp in einer ostmitteleuropäischen Stadt einlegen, bevor Sie einen Zug oder Bus direkt nach Kyjiw nehmen können. Wie zuvor benötigen sie zur Einreise einen gültigen EU-Reisepass, einen COVID-Impfnachweis sowie eine Auslandskrankenversicherung.

Ihr Besuch selbst wird – im Gegensatz zu den meisten anderen Reisen, die Sie unternommen haben und unternehmen werden – eine größere Bedeutung haben. Indem Sie die Ukraine besuchen, können Sie der Welt zeigen, wofür Sie stehen. Wenn Sie in diesen Zeiten nach Lwiw oder Kyjiw reisen, bringen Sie den Ukrainern etwas Hoffnung, Unterstützung und Geld. Ihre bloße Anwesenheit wird den Osteuropäern signalisieren, dass die Sache der Ukraine nicht verloren ist. Auch wenn die Ukrainer, Belarussen und Polen Sie vielleicht noch nicht als Helden betrachten werden, so werden sie dankbar sein, dass Sie Position beziehen und ein gewisses Risiko eingehen, um diese zum Ausdruck zu bringen. Und nicht zuletzt werden Putin & Co. nicht amüsiert sein.

Autor:    — Wörter: 1040

Dr. Andreas Umland (1967) ist seit 2010 Dozent am Fachbereich Politikwissenschaft der Kyjiwer Mohyla-Akademie (NaUKMA) und seit 2021 Analyst am Stockholmer Zentrum für Osteuropastudien (SCEEUS) des Schwedischen Instituts für Internationale Beziehungen (UI).

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.8/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-2 °C  Ushhorod-1 °C  
Lwiw (Lemberg)-10 °C  Iwano-Frankiwsk-7 °C  
Rachiw-2 °C  Jassinja-4 °C  
Ternopil-11 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-4 °C  
Luzk-14 °C  Riwne-14 °C  
Chmelnyzkyj-7 °C  Winnyzja-3 °C  
Schytomyr-10 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-12 °C  
Tscherkassy-2 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-2 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-4 °C  
Odessa0 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson0 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)-1 °C  Saporischschja (Saporoschje)-1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk-2 °C  
Luhansk (Lugansk)-2 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol2 °C  Jalta4 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“