Die Ukraine hat eine Rekordmenge an Strom importiert


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Insgesamt kamen die Importe aus fünf EU-Ländern. Die Ukraine erhielt mehr Strom aus Ungarn – fast 46 Prozent.

Nach den Ergebnissen vom Mai hat die Ukraine ihre Stromimporte fast verdoppelt und einen Rekord von 448.000 MWh importiert. Dies geht aus den Überwachungsdaten von ExPro Consulting hervor, die am Montag, den 3. Juni veröffentlicht wurden.

Es wird angegeben, dass der Stromexport im letzten Monat um das Dreifache gesunken ist – auf 3878 MWh. Und seit dem 12. Mai hat es überhaupt keinen Export mehr gegeben.

Der größte Anteil an der Importstruktur entfiel auf Ungarn – 45,8 Prozent – und der kleinste Anteil auf Moldawien (7 Prozent). Im Allgemeinen kamen die Importe aus fünf EU-Ländern.

Gleichzeitig wurden die meisten Importe um 20:00 Uhr angezogen, im Durchschnitt 1394 MW.

Wir möchten daran erinnern, dass Russland im Frühjahr sechs starke Raketenangriffe auf den Energiesektor der Ukraine durchgeführt hat. Der letzte wurde in der Nacht zum 1. Juni ausgeführt. Damals beschädigten die Aggressoren Energieanlagen in fünf Regionen, darunter Wasserkraftwerke und Wärmekraftwerke.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 208

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.