Die Verteidigungskräfte kontrollieren 70 Prozent des OSGV Wowtschansk - Chortyzja


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

In der Stadt und ihrer Umgebung wird heftig gekämpft, denn die Russen haben nicht aufgehört, in kleinen Angriffsgruppen vorzurücken oder dort Fuß zu fassen.

Die ukrainischen Verteidigungskräfte kontrollieren Wolchansk in der Region Charkiw zu etwa 70%. Dies berichtete der Vertreter der operativ-strategischen Truppengruppierung Khortytsa Nazar Voloshyn in der Sendung des TV-Marathon, schreibt Ukrajinska Prawda.

„Es gibt harte Kämpfe in der Stadt und der Umgebung, weil die Russen dort nicht aufhören zu versuchen, mit kleinen Angriffsgruppen vorzudringen oder Fuß zu fassen. Aber die Verteidigungskräfte tun alles, um den Feind daran zu hindern, Fuß zu fassen und halten die Angreifer unter Feuerschutz“, sagte Woloschin.

Der Sprecher fügte hinzu, dass die Verteidigungskräfte den Fluss Wolcha unter Feuerkontrolle halten und „alles tun werden, um den Feind daran zu hindern, auf die andere Seite des Flusses zu gelangen“.

Das Analyseprojekt DeepState berichtet, dass der nördliche Teil von Wowtschansk in den drei Wochen der russischen Offensive von der feindlichen Artillerie praktisch ausgelöscht wurde.

„Satellitenbilder zeigen erhebliche Verluste am Gebäudebestand der Stadt. Vermutlich sind zwischen 50 und 80 Prozent zerstört und können nicht wieder aufgebaut werden. Es gibt noch ganze Häuser im südlichen Teil der Stadt, aber auch sie haben bei dieser Intensität nicht mehr lange zu bestehen“, stellt DeepState fest.

Wir werden daran erinnern, dass die USA das Scheitern der Offensive der Russischen Föderation in der Region Charkiw erklärt haben.

Russland bereitet die zweite Phase der Offensive in der Region Charkiw vor – ISW

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 276

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.