Russlands Offshore-Ölexporte sind auf ein Zweimonatstief gefallen - Mass Media


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Russland verarbeitete in den ersten 15 Tagen des Mai 5,45 Millionen bpd Rohöl, 4 Prozent mehr als im April.

Russlands Ölexporte sind im Vier-Wochen-Durchschnitt gesunken, wobei die Lieferungen im Vorfeld eines Treffens der Länder des Büros des Präsidenten derEC+ ein Zweimonatstief erreicht haben. Darüber schreibt Bloomberg am Dienstag, den 28. Mai.

Es wird festgestellt, dass der Anstieg der Ströme aus den pazifischen Häfen der Russischen Föderation durch einen Rückgang der Mengen aus dem Schwarzen Meer und der Arktis mehr als ausgeglichen wurde. Der Frachtverkehr aus den baltischen Häfen Russlands hat sich im Vergleich zur Vorwoche nicht verändert.

Russland hat zugesagt, die Überproduktion von Öl im Vergleich zum Aprilplan auszugleichen.

Die verringerte Produktion wird die Lieferungen ins Ausland reduzieren. In den ersten 15 Tagen des Mai raffinierte Russland 5,45 Mio. bpd Rohöl, 4% mehr als im April, nachdem die durch ukrainische Drohnenangriffe beschädigten Raffinerien repariert worden waren.

Der Rückgang der Lieferungen wurde durch den einwöchigen Preisverfall, der die russischen Lieferungen auf ein 10-Wochen-Tief reduzierte, zusätzlich erschwert.

Zur Erinnerung: Im April fielen die russischen Exporte von Öl und Ölprodukten aufgrund der ukrainischen Drohnenangriffe auf ein Niveau, das zuletzt Ende 2023 erreicht worden war.

Unterdessen herrscht unter den EU-Ländern weiterhin Uneinigkeit über Maßnahmen, die auf Russlands sogenannte „Schattenflotte“ – halblegale Öltanker – abzielen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 254

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.