Stefanyshyna gab eine Erklärung zu den Beitrittsverhandlungen der Ukraine mit der EU ab


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Es gibt nur noch organisatorische Fragen im Zusammenhang mit der tatsächlichen Eröffnung der Verhandlungen. Die Ukraine hat alle Anforderungen und Empfehlungen erfüllt.

Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Verhandlungen über den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union sind nur noch organisatorische Fragen offen. Dies erklärte die stellvertretende Ministerpräsidentin für europäische und euro-atlantische Integration der Ukraine, Olga Stefanyshyn, in der Sendung des TV-Marathon am 29. Mai.

„Wir haben heute im Rahmen des Treffens mit der Europäischen Kommission und der belgischen Präsidentschaft eine konkrete Choreographie der Ereignisse Ende Juni besprochen, bei denen die Verhandlungen eingeleitet werden sollen. In wenigen Tagen sollte es eine Einigung auf Botschafterebene geben, um den Verhandlungsrahmen der Ukraine zu billigen. Wir gehen davon aus, dass noch vor dem 30. Juni die erste Regierungskonferenz stattfinden wird, bei der das ukrainische Verhandlungsteam in Brüssel vertreten sein wird“, sagte Stefanyshyna.

Sie betonte, dass zum heutigen Zeitpunkt alle Voraussetzungen für diese Entscheidung gegeben sind und die Arbeit an der konkreten Tagesordnung und den Terminen fortgesetzt wird.

„Es bleiben nur noch organisatorische Fragen im Zusammenhang mit der tatsächlichen Eröffnung der Verhandlungen. Die Ukraine hat alle Anforderungen und Empfehlungen erfüllt“, sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin für europäische und euro-atlantische Integration.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 235

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.