FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Rotes Niveau: Der Westen evakuiert die Ukraine

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Westliche Länder haben damit begonnen, die Familien von Diplomaten zu evakuieren, da eine russische Invasion in der Ukraine droht. Das US-Außenministerium erklärte, Russland könne jederzeit angreifen, und riet seinen Bürgern, ukrainisches Gebiet zu verlassen. Ähnliche Empfehlungen wurden auch von anderen Ländern ausgesprochen. Korrespondent.net liefert Details.

„Das wird ein zweites Tschetschenien“

In der vergangenen Woche begannen die Medien, über die Evakuierung von Diplomaten aus der Ukraine zu berichten, da es immer wieder hieß, Russland bereite einen Einmarsch in ukrainisches Gebiet vor.

Nach Angaben der New York Times verließen am 5. Januar 18 Personen, „meist Kinder und Ehefrauen russischer Diplomaten“, die Ukraine. Etwa 30 weitere folgten, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Quellen. Sowohl die russischen als auch die ukrainischen Behörden dementierten diese Informationen.

Am 21. Januar, dem Tag des Treffens von US-Außenminister Anthony Blinken mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Genf, bei dem die Lage um die Ukraine und Möglichkeiten zu ihrer Lösung erörtert werden sollten, berichtete Bloomberg unter Berufung auf Quellen, dass das Außenministerium in den kommenden Tagen die obligatorische Evakuierung der Familien von Diplomaten aus der Ukraine ankündigen könnte.

Eine Bloomberg-Quelle versicherte jedoch, die Entscheidung zur Evakuierung bedeute nicht, dass die USA auf einen russischen Angriff auf die Ukraine vertrauten, sondern „spiegele lediglich die Vorbereitungen auf einen möglichen Verlauf der Ereignisse wider“.

Washington dementierte diese Informationen, doch am 24. Januar wies das Außenministerium die Familien der in der US-Botschaft in der Ukraine tätigen Amerikaner an, das Land zu verlassen. Als Grund für ihre Abreise wurde „die anhaltende Bedrohung durch russische Militäraktionen“ genannt.

Nicht wichtige Mitarbeiter der Botschaft können auch auf Staatskosten von der Ukraine in die USA fliegen, heißt es in der Erklärung. Außerdem riet das US-Außenministerium allen US-Bürgern in der Ukraine, das Land mit den verfügbaren Verkehrsmitteln zu verlassen.

Die Liste der offiziellen Reisehinweise auf der Website des Außenministeriums stuft die Ukraine auf die strengste Stufe vier rot ein – US-Bürger werden dringend gebeten, Reisen in die Ukraine „aufgrund der erhöhten Bedrohung durch russische Militäraktionen und COVID-19“ zu vermeiden.

„Aufgrund möglicher Kriminalität und ziviler Unruhen ist in der Ukraine erhöhte Vorsicht geboten“, heißt es in den Empfehlungen weiter.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das Außenministerium rät den Amerikanern ebenfalls dringend, Reisen in die Russische Föderation zu vermeiden, für die ebenfalls die Alarmstufe vier gilt.

„Die angespannte Lage an der Grenze zur Ukraine“ wurde als Grund für diese Entscheidung genannt. Darüber hinaus werden US-Bürger vor der Möglichkeit „böswilliger Handlungen“ durch die russische Polizei aufgrund „willkürlicher Anwendung des Gesetzes“ gewarnt.

Das Vereinigte Königreich hat am 24. Januar ebenfalls damit begonnen, Mitarbeiter seiner Botschaft in Kiew abzuziehen. London sagt, es bestehe keine direkte Bedrohung für britische Diplomaten, hat aber dennoch beschlossen, etwa die Hälfte des Personals zurückzurufen.

„Einige unserer Mitarbeiter und ihre Familien werden angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland aus Kiew abgezogen. Die britische Botschaft bleibt geöffnet und wird weiterhin ihre Kernaufgaben wahrnehmen“, heißt es in der offiziellen Erklärung des Außenministeriums.

Später am Montag erklärte der britische Ministerpräsident Boris Johnson, die Lage um die Ukraine sei „düster“, auch wenn ein Krieg nicht unmittelbar bevorstehe. Aus diesem Grund hält es London für klug, jetzt bestimmte Änderungen vorzunehmen“, sagte er.

„Die Geheimdienstinformationen sind eindeutig: Es gibt 60 russische Kampfgruppen an den Grenzen der Ukraine, und es gibt einen Plan für einen Blitzkrieg mit einer Übernahme Kiews, den jeder sehen kann“, sagte Johnson und warnte den Kreml vor einer Invasion in der Ukraine und betonte, dass dies ein katastrophaler Schritt und „ein neues Tschetschenien“ wäre.

Ebenfalls am Montag ordnete die australische Regierung die Evakuierung der Familienangehörigen ihrer Diplomaten in der Ukraine an. Den Bürgern des Landes wurde geraten, nicht in die Ukraine zu reisen, und diejenigen, die bereits dort sind, sollten auf eigene Kosten ausreisen.

Das französische Außenministerium riet seinen Bürgern am Montag, Reisen in die Ukraine zu verschieben, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind.

Lettland wird seine Botschaftsmitarbeiter aus der Ukraine evakuieren, wenn ein dringender Bedarf besteht, sagte Außenminister Edgars Rinkevics. Außerdem rief er die Letten auf, von Reisen in die Ukraine, insbesondere nach Donezk und Luhansk, abzusehen.

Die japanische Regierung ihrerseits riet ihren Bürgern, die Ukraine zu verlassen, „solange kommerzielle Flüge verfügbar sind“. Die Evakuierung von Diplomaten ist nicht ausgeschlossen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Deutschland hat den Angehörigen von Mitarbeitern diplomatischer Vertretungen und deutscher gemeinnütziger Organisationen in der Ukraine erlaubt, das Land auf Kosten der deutschen Regierung zu verlassen, wenn sie dies wünschen.

Die deutsche Außenministerin Annalena Berbock hat erklärt, dass ihr Amt einen Krisenplan für die Mitarbeiter der ukrainischen Botschaft und andere deutsche Staatsangehörige ausarbeitet, aber im Moment keine Notwendigkeit für eine groß angelegte Rückholaktion sieht.

„Wir befinden uns in einer Situation, in der das deutsche Außenministerium und [deutsche] Unternehmen in dem Land tätig sind, in einer Situation, in der die Unterstützung für die Ukraine, einschließlich der wirtschaftlichen Unterstützung, im Vordergrund steht. Daher sollten die Vorbereitungen (auf eine mögliche Eskalation des Konflikts – Anm. d. Red.) nicht dazu genutzt werden, Unsicherheiten bei Investitionen in der Ukraine zu schaffen“, betonte Berbock.

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind sogar noch optimistischer, was die Situation angeht. Es gebe keinen Grund für die Evakuierung, solange die Verhandlungen mit Russland liefen, sagte der europäische Diplomatiechef Josep Borrell vor einem Treffen der EU-Außenminister am 24. Januar in Brüssel. Er sagte, er warte auf eine Erklärung des US-Außenministers Anthony Blinken.

Vor diesem Hintergrund erklärte die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dass die EU der Ukraine wegen der drohenden russischen Invasion dringend 1,2 Milliarden Euro an Zuschüssen und Darlehen zur Verfügung stellen werde.

„Wir haben darüber gesprochen, wie die EU die Ukraine kurz- und mittelfristig weiter unterstützen kann… Dieses Paket wird dazu beitragen, den durch den Konflikt entstandenen Finanzierungsbedarf zu decken“, sagte sie.

Rumänien bereitet sich derweil auf eine Welle von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. „Wir bereiten uns jetzt auf die Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Es ist eine humanitäre Verpflichtung“, sagte der rumänische Verteidigungsminister Vasile Dincu.

Er sagte jedoch, er rechne nicht mit einem heißen Krieg Russlands gegen die Ukraine. „Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob es zu einem Krieg in der Ukraine kommen wird, denn wenn dies der Fall wäre, wären die Kosten für Russland sehr hoch. Wir erwarten also derzeit keinen heißen Krieg in der Ukraine“, sagte Dynku.

Kiew und Moskau sehen keinen Grund für die Evakuierung

Das ukrainische Präsidialamt ist der Ansicht, dass die Evakuierung von Familienmitgliedern und einem Teil des Personals der US-Botschaft in Kiew weniger auf die wachsende Bedrohung durch eine russische Invasion als auf die Logik der innenpolitischen Situation in den USA zurückzuführen ist.

Mykhaylo Podoljak, Berater des Leiters des Präsidialamtes, meinte, dass das US-Außenministerium, wenn es dies nicht getan hätte, innerhalb des Landes auf Kritik gestoßen wäre. Er hält es auch für wahrscheinlich, dass die Entscheidung zur Evakuierung bereits im Februar überprüft werden könnte.

„Es gibt keinen Grund, diese oder andere interne Managemententscheidungen von Partnerregierungen als ‚rote Fahnen‘ zu deuten. Die Entscheidung der USA bringt keine gravierenden Änderungen in der Arbeit der diplomatischen Vertretungen der USA mit sich, das Niveau der Interaktion und die Effizienz bleiben unverändert“, sagte er.

Das ukrainische Außenministerium erklärte, es respektiere die Entscheidung, die Diplomaten zu evakuieren, halte sie aber für „eine Manifestation übertriebener Vorsicht“.

Am Abend des 24. Januar erklärte der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Olexij Danilow, dass der Krieg mit Russland im Wesentlichen nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 begonnen habe und sich nun im achten Jahr befinde, „und wenn dies für Politiker in Washington und anderen Ländern eine Neuigkeit ist, so ist es für die Ukraine eine alte Realität“.

Was die lautstarken Äußerungen in den westlichen Medien über den möglichen Beginn einer Militäraktion Russlands betrifft, so führt Danilow dies in erster Linie auf die großen geopolitischen Prozesse und innenpolitischen Ereignisse in vielen Ländern der Welt zurück.

All dies zusammen könnte dazu beigetragen haben, dass sich die internationale Gemeinschaft nicht nur endlich der Ukraine zuwandte, sondern auch immer mehr Länder bereit waren, Kiew im Falle einer Aggression aus Moskau zu helfen.

Danilow erinnerte daran, dass nicht alle Länder die Angst vor einem russischen Angriff teilen, und nannte als Beispiel die EU-Länder, die eine Evakuierung ihrer Botschaften noch nicht in Betracht gezogen haben.

Ihm zufolge spielt jede Destabilisierung der Lage in der Ukraine, einschließlich Spekulationen in ausländischen Medien über einen bevorstehenden Krieg und den Abzug ausländischer Diplomaten, nur dem Kreml in die Hände und untergräbt die Wirtschaft der Ukraine.

Auf die Frage, was derzeit an der ukrainischen Grenze passiert, sagte der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates, dass die Zahl der russischen Truppen nicht wie in der Presse berichtet zunimmt.

„Gibt es dort Manöver – ja, die gibt es, aber die gab es schon immer. Es ist ihr Territorium, sie haben das Recht, dort links und rechts zu flimmern. Ist es für uns unangenehm? Ja, es ist unangenehm, aber es ist keine Neuigkeit für uns. Wenn das für jemanden im Westen eine Neuigkeit ist, tut es mir leid“, sagte er.

Danilow erinnerte daran, dass die Bedrohung von russischer Seite seit langem besteht, und gab teilweise den Amerikanern die Schuld dafür, dass sie dem Kreml nicht rechtzeitig klargemacht haben, welche Folgen eine Aggression haben könnte.

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, bezeichnete die Entscheidung zur Evakuierung als „seltsam und unklug“. Sie bestätigte jedoch, dass einige Angehörige russischer Diplomaten Kiew verlassen haben, und erklärte, dass dies „in der Regel vor dem Jahreswechsel der Fall ist“.

Der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitrij Peskow, sagte, die Situation mit den Diplomaten „verschärft die Informationshysterie und führt zur Eskalation“. Die Spannungen würden auch durch die Ankündigung einer NATO-Truppenaufstockung in Osteuropa verschärft…

Übersetzer:    — Wörter: 1634

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)18 °C  Ushhorod18 °C  
Lwiw (Lemberg)17 °C  Iwano-Frankiwsk16 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja14 °C  
Ternopil16 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk18 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj17 °C  Winnyzja18 °C  
Schytomyr17 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa16 °C  Sumy16 °C  
Odessa19 °C  Mykolajiw (Nikolajew)16 °C  
Cherson15 °C  Charkiw (Charkow)18 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)18 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk18 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol14 °C  
Sewastopol18 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“

„Ich denke, ein paar Drohnen vom Himmel holen, die ca. In Richtung Rumänien fliegen... da scheißt sich Putin nicht ein deswegen . OK, Medwedew startet zum X-Ten mal Atomraketen... Ganz ehrlich, was will...“

„Die NATO wird nicht in fremdem Luftraum geschützt !“

„Und genau das wird nicht passieren, weil die NATO sich vor einer direkten Konfrontation mit Rußland hüten wird !“

„Leider konnte ich den verlinkten Beitrag nicht komplett lesen, aber ist es nicht so daß man hier deutlich zwischen dem Hoheitsgebiet Rumäniens (NATO) und dem der Ukraine bzw Moldaus unterscheiden muß...“

„Alle wollen nur Geldverdienen? Wie stark ist denn die Inlandsnachfrage nach Weizen...Mehl... in Polen gestiegen, durch die ukrainischen Flüchtlinge??? Die polnischen Landwirte, sollten sich mal mit den...“

„Ich verstehe wirklich nicht,warum man die Donauhäfen nicht sicher macht, sprich eine maximale Luftabwehr installiert? Sowieso dürfen meiner Meinung nach die Rumänen alles unternehmen um eine maximale...“