Kiewer Metro mit Internetanschluss


In der Kiewer Metro wurde für die ständige Nutzung ein Computernetz auf der Basis des Internetprotokolls eingeführt.

Das System der Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von 10/100/1000 MBit/s funktioniert in allen drei Linien des hauptstädtischen Untergrundes, in den Zugdepots Darniza und Obolon, im Administrationsgebäude der Metro, dem Verbindungshaus und im Ingenieurgebäude.

Es wird erwartet, dass die Systemeinführung der Datenübertragung die Hochgeschwindigkeitsbreitbandübertragung von Signalen, Befehlen, Videoinformationen für die technischen Anforderungen der Metro und der kommerziellen Strukturen gewährleistet.

Die Mobilfunkdienstleistungen in der Metro werden von den Providern MTS, Kyivstar und life:) gegeben, welche die Kanäle des technischen Operator Proximus mieten.

Ab April 2008 wird man nur noch über kontaktlose Karten mit der Kiewer Metro fahren können.

In nächster Zeit werden zusätzliche Einrichtungen für die Lesung dieser Karten an allen automatischen Sperren für den vollständigen Übergang auf das neue Fahrtbezahlsystem installiert.

Die Kiewer Metro wurde 1960 eröffnet, besteht aus drei Linien mit einer Länge von 56,6km, auf welchen 45 Stationen verteilt sind. Täglich wird die Metro von 2,3 Mio. Menschen genutzt.

Quelle: Korrespondent.net

Übersetzer:   Andreas Stein  — Wörter: 176

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.