"Das Lieblingsgericht meiner Brüder ist Borschtsch": Die Geschichte eines Kochs an der Front: GESELLSCHAFT | MENSCHEN


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Olexander ist Koch bei der 128. Brigade der Panzerbrigade der Streitkräfte der Ukraine. 17 Jahre lang hat er in berühmten Restaurants in Dnipro und auf der ganzen Welt gearbeitet. Und nach dem Beginn der groß angelegten Invasion kehrte er aus Schweden zurück und kocht seitdem in der Armee

Olexander kocht für eine Einheit der 128. Brigade der Dniproer Territorialverteidigung. Nach dem Beginn der groß angelegten Invasion kehrte der Mann aus Schweden in die Ukraine zurück und trat in die Armee ein.

Olexander hat seit seiner Kindheit davon geträumt, Koch zu werden. Seine Tante ist Konditorin und sein älterer Bruder ist Chefkoch. Vor der großen Invasion war der Soldat 17 Jahre lang Souschef in bekannten Restaurants. Er arbeitete in Polen, arbeitete in Deutschland und ging dann nach Schweden. Er lebte zwei Jahre lang in Stockholm.

Und jetzt ist er Chefkoch in der Armee. Jeden Tag ab sechs Uhr morgens kocht der Mann dreimal am Tag: das können 15 Liter Suppe oder 10 Kilogramm Steaks sein. Suspilne Dnipro hat mit Olexander gesprochen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 208

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.