Ministerium für Energie: Russland hat erneut die Energieinfrastruktur angegriffen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Russland hat erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine angegriffen. Die Russen haben die Einrichtungen des Übertragungsnetzbetreibers in den südlichen und westlichen Regionen angegriffen, wobei Stromtechniker verletzt wurden, teilte das Energieministerium heute Morgen mit

In der Nacht zum 22. Juni haben russische Truppen erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine angegriffen. Die Einrichtungen des Übertragungsnetzbetreibers in den südlichen und westlichen Regionen wurden angegriffen.

Dies teilte das Energieministerium am Morgen mit.

Nach Angaben des Ministeriums wurden bei dem Beschuss einer der Anlagen zwei Stromtechniker verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Anlagen wurden beschädigt.

Außerdem wurde während des Beschusses eine Freileitung in der östlichen Region unterbrochen, was zu einem Rückgang der Last im Kraftwerk führte. Die Folgen werden derzeit geklärt.

Ihre Beseitigung ist im Gange.

Wie Ukrenerho am Morgen berichtete, wurde die Ausrüstung der Ukrenerho-Anlagen in den Regionen Saporischschja und Lwiw beschädigt.

In Saporischschja wurden zwei Stromtechniker verletzt und liegen im Krankenhaus.

Die Anlagen werden derzeit inspiziert und Notreparaturen sind im Gange.

Nach Angaben von Ukrenerho ist dies der achte massive kombinierte Angriff auf Energieinfrastruktureinrichtungen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 210

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.