Die Räumung des Kernkraftwerks Saporischschja ist näher gerückt - Selenskyj


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Freigabe von Europas größtem Atomkraftwerk wird auf diplomatischem Wege erfolgen.

Die Ukraine ist der Räumung des Kernkraftwerks Saporischschja nach dem Weltfriedensgipfel in der Schweiz näher gekommen. Dies erklärte Präsident Wolodymyr Selenskyj als Antwort auf die Fragen der Journalisten nach der abschließenden Pressekonferenz am Sonntag, den 16. Juni.

Dem Staatschef zufolge haben die Länder während des Friedensgipfels anerkannt, dass die Räumung des Kernkraftwerks Saporischschja auf diplomatischem Wege erfolgen sollte. Zu diesem Zweck werden Sondersitzungen abgehalten werden.

„Wir werden uns auf der Plattform eines der Staaten treffen, wo die nukleare Sicherheit diskutiert und ein Plan ausgearbeitet wird“, sagte der Präsident.

Das gemeinsame Kommuniqué des Friedensgipfels enthält eine Klausel, in der sich die teilnehmenden Länder darauf einigen, dass die Ukraine das Kernkraftwerk Saporischschja unter Aufsicht der IAEO kontrollieren muss.

Im ersten Absatz des gemeinsamen Standpunkts heißt es, dass die Atomanlagen unter der Kontrolle der Ukraine und der Aufsicht der IAEO sicher und zuverlässig arbeiten sollten.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 190

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.