Selenskyj verspricht den Bau von 15.000 km Straßen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Ukraine wird in den nächsten zwei Jahren 15.000 km Straßen und 810 Brücken und Brückenübergänge bauen. Diese Pläne wurden von Präsident Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch, dem 1. Dezember, in einer Rede vor der Werchowna Rada angekündigt.

„Alle dachten, dass gute Straßen und die Ukraine Antonyme sind. Wir haben bewiesen, dass sie zu Synonymen geworden sind. Wir haben bereits 13 Tausend Kilometer Straßen gebaut. Aber es gibt nie viele hochwertige Straßen. Daher wurde das Ziel für die nächsten zwei Jahre nicht reduziert, sondern es ist ehrgeizig: 15 Tausend km Straßen. Nicht einen Kilometer weniger, um diese Reform zu beenden“, sagte er.

Der Präsident erklärte, dass im Rahmen des Brückensanierungsprogramms bereits 560 Brücken und Brückenübergänge gebaut und renoviert wurden, darunter die legendäre Brücke in Saporoshje, die seit 15 Jahren unvollendet ist.

„In den nächsten zwei Jahren planen wir den Bau von 810 weiteren Brücken und Brückenübergängen in der gesamten Ukraine, darunter die Krementschuk- und die Jampol-Brücke“, sagte er.

Laut Selenskyj wird die Ukraine im Jahr 2022 mit der Renovierung von 48 regionalen Multiprofilkrankenhäusern beginnen.

„Wir haben 600 ländliche Ambulanzen und 200 Notaufnahmen instand gesetzt. Und im nächsten Jahr werden wir mit dem Wiederaufbau von 48 regionalen klinischen Mehrzweckkrankenhäusern für Erwachsene und Kinder sowie von 24 Rehabilitationszentren für Veteranen beginnen“, sagte er.

Während seiner Rede sagte Selenskyj auch, dass er dem Parlament den Gesetzentwurf über einen Wirtschaftspass für Ukrainer vorlegen werde…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 270

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.