Die Ukrainer/innen nannten die Höhe des Einkommens pro Monat für ein "normales Leben"


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die finanziellen Ansprüche der ukrainischen Bürgerinnen und Bürger steigen, aber die Realeinkommen liegen im Allgemeinen immer noch deutlich oder etwas unter dem gewünschten Niveau. Das zeigen die Ergebnisse einer sozialen Umfrage, die das Kiew International Institute of Sociology im Auftrag des Instituts für Soziologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine durchgeführt hat.

Demnach liegt der Medianwert des Gehalts pro Person und Monat für ein „normales Leben“ im Juli 2023 bei 12.750 Hrywnja ($345 zum aktuellen Wechselkurs).

Im November 2021 lag dieser Betrag bei 10.000 Hrywnja ($385 zum aktuellen Wechselkurs) und im Dezember 2022 bei 10.000 Hrywnja (was zum aktuellen Wechselkurs auf $240 fällt).

Was das Familieneinkommen pro Person und Monat angeht, gaben 43,5 % der Befragten an, dass es deutlich unter dem gewünschten Niveau liegt, und 25,5 %, dass es etwas niedriger ist.

Die Umfrage wurde vom 17. bis 27. Juni 2023 durchgeführt. Die Umfrageergebnisse beziehen sich auf die erwachsene Bevölkerung der Ukraine, ohne die Krim und die vorübergehend besetzten Gebiete im Donbass. Es wurden 2004 Befragte befragt. Der statistische Fehler liegt bei einem Konfidenzniveau von 95% bei 2,2%.

Wir möchten dich daran erinnern, dass das Wirtschaftsministerium vorschlägt, den Mindestlohn im Staatshaushalt 2024 auf 7651 Hrywnja zu erhöhen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 241

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.