Land siegreicher Emotionen. Was haben die Ukraine und Griechenland gemeinsam?


Die Ukraine – das ist das nicht stattgefundene Griechenland. Der Unterschied zwischen diesen beiden Ländern besteht lediglich in dem, was gemeinhin als „Zivilgesellschaft“ bezeichnet wird. Sie ist die dünne blaue Line, die das Schicksal Kiews von dem Athens trennt.

Jede Gesellschaft setzt sich aus zwei Schichten zusammen.

Eine dieser beiden lebt nach unkonditionierten Reflexen und angeborenen Instinkten. Egoismus und Emotionen sind leitendes Handlungsprinzip.

Eine solche Gesellschaft ist leicht zu führen – sie nimmt leichtgläubig alle möglichen Versprechungen ab – egal, wie unrealistisch diese sind. Sie mag keine unpopulären Maßnahmen, glaubt nicht an einen evolutionären Weg, möchte das gegenwärtige Erleben nicht für langfristige Konzepte opfern und erkennt keine Interessen jenseits der eigenen Haustür an.

Der andere Teil der Gesellschaft hat sich dagegen konditionierte Reflexe erarbeitet. Dieser weiß, dass jeder Heilungsprozess unangenehm ist, dass jedes Gelage in einem Kater endet und jeder Schritt Konsequenzen hat.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Schichten ähnelt dem zwischen einem verantwortungslosen Kind und dem Verhalten eines verantwortungsbewussten Erwachsenen.

Die erste Gruppe ist das Volk, das rhetorische Fragen stellen darf.

Der zweite Teil die Eliten – die politischen, gesellschaftlichen, intellektuellen – die auf diese rhetorischen Fragen keinen Anspruch haben. Dafür dürfen sie Antworten auf die bereits gestellten rhetorischen Fragen geben oder neue, zeitgemäß angepasste Fragen stellen.

An dieser Differenzierung ist nichts Abwertendes – es wäre naiv, von jedem Land extremen Scharfsinn und Weitblick zu verlangen.

Daher erfüllt jede Elite die Rolle einer gesellschaftlichen Absicherung. Denn diese soll „instinktive Reaktionen“ bremsen, Folgen kalkulieren, wohlüberlegte Entscheidungen treffen und schließlich Verantwortung übernehmen.

Während die Gesellschaft mit einem Organismus gleichgesetzt werden kann, der im angeborenen Impuls vor einer Spritze zurückschreckt, ist die Elite das Gehirn, die Ratio, die graue Masse, die die Notwendigkeit einer Injektion in die gesellschaftliche Vene erkennt.

Möchte man wissen, was in Ländern passiert, in denen alles auf Kopf steht, sollte man nach Athen schauen. In den letzten Monaten zeigten die Griechen beispielhaft, wie kollektiver Selbstmord aussieht.

Die griechische Tragödie – das ist die Entkräftung der alten paternalistischen Grundhaltung, dass „da oben keine Idioten sitzen“.

Aber mitunter sitzen da ziemliche Idioten. Gelegentlich auch Heuchler. Aber das macht letztendlich keinen Unterschied.

Die griechische Lehre besteht darin, dass es in einer Situation, die einfach auf Dummheit zurückgeführt werden kann, nicht lohnt nach einer bösen Absicht zu suchen.

Die Welt wird nicht von Verschwörungstheorien gelenkt – wir werden nicht selten von Zufällen geleitet. Verfügt eine Gesellschaft über eine hohe Widerstandskraft, gute Stabilität und Belastbarkeit, werden auch ungünstige Zeiten überstanden. Wenn nicht, passiert das, was in Venezuela geschehen ist.

Wenn heute von Revanche der „Regionalen“ – wenn auch unter anderen Parteifarben – gesprochen wird, ist das eine Illusion.

Die Annexion der Krim und des Donbass haben diesen Kräften den elektoralen Boden, die Wählerbasis, geraubt. Um die Ukraine zu besiegen, braucht Moskau lediglich auf die patriotische Rhetorik der ukrainischen Populisten zu setzen.

Diese können die Vergabe westlicher Kredite gefährden, indem sie die Kürzung von Sozialleistungen verweigern.

Sie vermögen die letzten Reste der ukrainischen Attraktivität für Investitionen zu begraben, indem sie Verstaatlichungen postulieren.

Sie können die Hrywnja an den Dollar binden und damit den Devisenmarkt begraben.

Sie können regulierte Preise einführen. Die Banken verpflichten, Fremdwährungskredite abzuschreiben. Den Export von Weizen verbieten.

Wohin diese guten Absichten führen, ist in aller Regel klar.

Heute ist die prorussische Partei nicht die, die die Zollunion befürwortet, sondern die, die die Minsker Vereinbarungen zugunsten einer sofortigen Offensive bricht.

Heute ist die kremlfreundliche Politik nicht die, die eine zweite Amtssprache fordert, sondern die, die die alten Tarife zurückhaben möchte.

Heute droht der Ukraine nicht die rote Fahne mit Hammer und Sichel, sondern eine linksgerichtete Rhetorik, die sich von Kindern mit ideologisch geeichten Gesichtern zueigen gemacht wurde.

Deshalb müssen diese nicht unbedingt irgendjemandes Projekt sein, ihre Reden können ehrlich gemeint sein – und wahrscheinlich wollen sie wirklich Glück für alle und niemandem Leid zufügen. Aber das ändert nichts an der Sache an sich.

Denn sie gehören zu jenem Teil der Gesellschaft, der Folgen nicht einschätzen kann.

Der sich von angeborenen Reflexen leiten lässt. Der die volle Komplexität der sie umgegebenen Realität nicht zu fassen vermag. Genauso wenig wie dieser Teil der Gesellschaft nicht begreifen mag, dass die heutigen Reformen im Land mit einer Generalüberholung des Motors gleichzusetzen sind.

Die Ukraine ist ein Land mit einer schlechten Regierung und einer guten Zivilgesellschaft. Die mittlerweile über bedingte Reflexe verfügt. Die zudem gezwungen ist, die Funktion der Ratio zu übernehmen – in einem Land, in welchem Emotionen äußerst populär sind.

17. Juli 2015 // Pawel Kasarin

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:    — Wörter: 734

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.