Wolodymyr Hrojsman am 14. April 2016 in der Werchowna Rada, Quelle: rada.gov.ua
Die Werchowna Rada hat Wolodymyr Hrojsman zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. 257 der aktuell 421 Abgeordneten stimmten dafür. Mit der Abstimmung wurden auch gleichzeitig in einem Rutsch das Rücktrittsgesuch von Amtsvorgänger Arsenij Jazenjuk angenommen und die negative Bewertung der Arbeit von Jazenjuk vom Februar zurückgenommen. Anschließend wurde die neue Regierung in einem Paket bestimmt. Die Koalition aus dem Petro-Poroschenko-Block und der Narodnyj Front (Volksfront) verfügt formal über 227 Stimmen. Nachfolgend alle Minister:
Posten | Name | Parteizugehörigkeit bzw. Quote | Geburtsort | Alter | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Ministerpräsident | Wolodymyr Hrojsman | Petro-Poroschenko-Block | Winnyzja | 38 |
2. | Erste Vizeministerpräsident und Minister für wirtschaftliche Entwicklung | Stepan Kubiw | Petro-Poroschenko-Block | Maschanez, Gebiet Ternopil | 54 |
3. | Vizeministerpräsident für Fragen der zeitweilig okkupierten Territorien und Binnenflüchtlinge | Wolodymyr Kistion | Petro-Poroschenko-Block | Dowschok, Gebiet Winnyzja | 50 |
4. | Vizeministerpräsidentin für Fragen der europäischen Integration | Iwanna Klimpusch-Zinzadse | Petro-Poroschenko-Block | Kyjiw | 43 |
5. | Vizeministerpräsident für Fragen der Sozialpolitik | Pawlo Rosenko | Petro-Poroschenko-Block | Kyjiw | 45 |
6. | Vizeministerpräsident für humanitäre Fragen | Wjatscheslaw Kyrylenko | Narodnyj Front | Poliske, Gebiet Kyjiw | 47 |
7. | Vizeministerpräsident und Minister für regionale Entwicklung, Bauwirtschaft und kommunale Entwicklung | Hennadij Subko | Petro-Poroschenko-Block | Mykolajiw | 48 |
8. | Finanzminister | Olexandr Danyljuk | Petro-Poroschenko-Block | Grigoriopol, Republik Moldau | 40 |
9. | Minister beim Ministerkabinett | Olexandr Sajenko | Petro-Poroschenko-Block | Kyjiw | 32 |
10. | Verteidigungsminister | Stepan Poltorak | Präsidentenquote | Wessela Dolyna, Gebiet Odessa | 51 |
11. | Außenminister | Pawlo Klimkin | Präsidentenquote | Kursk, Russland | 48 |
12. | Minister für innere Angelegenheiten | Arsen Awakow | Narodnyj Front | Baku, Aserbaidschan | 52 |
13. | Minister für Justiz | Pawlo Petrenko | Narodnyj Front | Tscherniwzi | 36 |
14. | Minister für Sozialpolitik | Andrij Rewa | Petro-Poroschenko-Block | Bohoduchowi, Gebiet Charkiw | 49 |
15. | Minister für Ökologie und natürliche Ressourcen | Ostap Semerak | Narodnyj Front | Lwiw | 43 |
16. | Minister für Agrarpolitik | Taras Kutowyj | Petro-Poroschenko-Block | Kyjiw | 40 |
17. | Minister für Informationspolitik | Jurij Stez | Petro-Poroschenko-Block | Tschortkiw (Gebiet Ternopil | 40 |
18. | Ministerin für Bildung und Wissenschaft | Lilija Hrynewytsch | Narodnyj Front | Lwiw | 50 |
19. | Minister für Jugend und Sport | Ihor Schdanow | Narodnyj Front | Winnyzja | 48 |
20. | Minister für Kultur | Jewhen Nyschtschuk | Narodnyj Front | Iwano-Frankiwsk | 43 |
21. | Minister für Infrastruktur | Wolodymyr Omeljan | Petro-Poroschenko-Block | Lwiw | 37 |
22. | Minister für Fragen der zeitweilig okkupierten Gebiete und der Binnenflüchtlinge | Wadym Tschernysch | Petro-Poroschenko-Block | Kasanka Gebiet Mykolajiw | 44 |
23. | Minister für Energiewirtschaft und Kohleindustrie | Ihor Nassalyk | Petro-Poroschenko-Block | Olexandrija, Gebiet Kirowohrad | 53 |
24. | Minister für Gesundheit | - | - | - | - |

Der Gesundheitsminister fehlt noch. Der aus Georgien eingebürgerte Amtsinhaber Olexandr Kwitaschwili wird daher wohl bis auf weiteres geschäftsführend im Amt bleiben.
Arsen Awakow und Pawlo Petrenko leiten ihre Ministerien seit dem Sieg des Maidans im Februar 2014. Mit Jewhen Nyschtschuk kehrt die „Stimme des Maidans“ wieder auf den Posten des Kulturministers zurück, den er bereits nach dem Maidan innehatte. Ebenfalls aus dem Maidanumfeld stammt Stepan Kubiw der 2014 kurzzeitig Zentralbankchef war und bis zu seiner heutigen Ernennung als ständiger Vertreter des Präsidenten im Parlament arbeitete.
Mit der Wahl Hrojsmans musste das Parlamentspräsidium neu besetzt werden. Andrij Parubij von der Narodnyj Front (Volksfront) wurde zum neuen Parlamentschef gewählt. Zu seiner ersten Stellvertreterin wurde Iryna Heraschtschenko von Petro-Poroschenko-Block bestimmt. Oxana Syrojid von der Samopomitsch (Selbsthilfe) bleibt weiter Stellvertreterin und repräsentiert nach dem Koalitionsaustritt die Opposition in der Parlamentsleitung.
Quelle: Werchowna Rada
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“