FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ukraine entzieht Micheil Saakaschwili die Staatsbürgerschaft wieder

20 Kommentare

Michail SaakaschwiliMichail Saakaschwili, Quelle: Facebookseite
Die Ukraine hat dem ehemaligen georgischen Präsidenten Micheil Saakaschwili die Staatsbürgerschaft nach etwas mehr als zwei Jahren wieder entzogen. Präsident Petro Poroschenko gab einen entsprechenden Erlass heraus, teilte der Staatliche Migrationsdienst am Mittwoch in Kyjiw mit. Innenministerberater Anton Heraschtschenko zufolge habe die Generalstaatsanwaltschaft Georgiens der ukrainischen Seite vor Kurzem „Fakten“ übermittelt, die bei der Gewährung der ukrainischen Staatsbürgerschaft für Saakaschwili nicht bekannt waren. Dem Staatsbürgerschaftsgesetz zufolge kann die Staatsangehörigkeit unter anderem wieder entzogen werden, wenn falsche Angaben bei der Beantragung gemacht wurden. Jedoch untersagt Artikel 25 der Verfassung den Entzug ohne Ausnahmen zu machen oder auf ein Gesetz zu verweisen. Medienberichten nach wird dem 49-Jährigen vorgeworfen, die gegen ihn laufenden Verfahren in Georgien wegen Machtmissbrauch und Haushaltsmittelverschwendung nach seiner Wahlniederlage 2013 verheimlicht zu haben.

Screenshot der Mitteilung des Migrationsdiensts zum Entzug der Staatsbürgerschaft von Michail Saakaschwili

In der ukrainischen Politik wurde die Entscheidung überwiegend kritisiert. Der Abgeordnete des Petro-Poroschenko-Blocks Mustafa Najem schrieb auf Facebook: „Der Entzug der ukrainischen Staatsbürgerschaft bei Micheil Saakaschwili ist das dümmste, was man sich ausdenken kann, ein Zeichen von Schwäche, das dem Präsidenten der Ukraine nicht gut steht. Dümmer war nur die Einknastung von Julia Tymoschenko während der Zeit von Wiktor Janukowytsch.“ Tymoschenkos Partei Batkiwschtschyna sprach gar davon, dass die „noch ein Schritt zur Errichtung der Diktatur“ sei. Obiger Heraschtschenko betrachtete hingegen die Gewährung der Staatsbürgerschaft für Saakaschwili von Anfang an als Fehler. Dieser habe die Ukraine nur als „Ausweichflughafen“ in der Hoffnung auf die Rückkehr nach Georgien benutzt. Nach der Wahlniederlage seiner Partei bei den Parlamentswahlen 2016 habe sich diese jedoch in Luft aufgelöst. „Heute wurde dieser Fehler korrigiert“, schrieb Heraschtschenko.

Saakaschwili bekam Ende Mai 2015 seinen ukrainischen Pass persönlich von Poroschenko überreicht. Beide kannten sich seit Studienzeiten Anfang der 1990er Jahre in Kyjiw am Institut für internationale Beziehungen der Schewtschenko-Universität. Vor Saakaschwili wurden auch andere Ausländer vor allem aus Georgien als Reformer eingebürgert. Die meisten von ihnen haben ihre Posten und auch das Land wieder verlassen. Bis November vorigen Jahres arbeitete der Ex-Präsident als Leiter der Verwaltung des Gebietes Odessa. Den Posten kündigte er jedoch begleitet von heftigen Korruptionsvorwürfen gegen das Umfeld Poroschenkos. Später griff er unter anderem als Vorsitzender der Partei „Ruch Nowych Syl“ (Bewegung Neuer Kräfte) Poroschenko auch direkt an. In seiner Gouverneurszeit geriet er auch während einer Sitzung des „Reformrates“ mit Innenminister Arsen Awakow aneinander, der ihn als „Gastschauspieler“ bezeichnete. Zuletzt moderierte Saakaschwili auf dem Nachrichtensender ZIK die Show „Inscha Ukrajina“ (Die andere Ukraine), bei deren letzter Folge er Ende Juni davon sprach, dass das Präsidialamt eine Schließung verlangt habe.

Eine Reaktion von Saakaschwili steht noch aus, er hält sich momentan in den USA auf. Sein Heimatland Georgien hatte ihm bereits nach der Annahme der ukrainischen Staatsbürgerschaft die Staatsangehörigkeit entzogen. Ihm droht nun die Staatenlosigkeit.

Update: Inzwischen hat sich Micheil Saakaschwili in einer Videobotschaft selbst zu Wort gemeldet.

Autor:   Andreas Stein — Wörter: 462

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.4/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#20 von Handrij
Saakaschwili ist wohl heute ohne Probleme nach Warschau geflogen und dort anlässlich des Jahrestages des Warschauer Aufstands aufgetreten.

iframe

"Micho, der Kampf geht weiter!"

#19 von Wassermann3000
Was das "Auswechseln der Eliten" betrifft, ist das nicht ganz korrekt: Poro war von Anfang an ein Kompromisskandidat, und neben ihm sind damals auch eine ganze Reihe Reformer ins Parlament eingezogen. Es gab damals schon Leute, die sich sicher waren, dass es mit diesem Präsidenten nichts wird, aber die Frage war damals m.E. offen.

Was den Grund des Übels betrifft, zeichnet sich ab (ich formuliere es vorsichtig, weil ich mir tatsächlich hier nicht 100% sicher bin), dass der Kern des Problems eben nicht allein außerhalb liegt. Natürlich hat der Krieg eine Auswirkung, aber er ist eben auch eine bequeme Entschuldigung für das Verhindern wirklicher Änderungen.

Gesendet von meinem STV100-1 mit Tapatalk
Zwar böse formuliert, aber trotzdem Realität: "Das Problem ist das gesamte Volk selbst". Solange Korruption (wohlgemerkt auf allen Ebenen) Alltag ist, man zwar drüber schimpft, aber schulterzuckend damit lebt, wird es so bleiben....

#18 von mbert
Was das "Auswechseln der Eliten" betrifft, ist das nicht ganz korrekt: Poro war von Anfang an ein Kompromisskandidat, und neben ihm sind damals auch eine ganze Reihe Reformer ins Parlament eingezogen. Es gab damals schon Leute, die sich sicher waren, dass es mit diesem Präsidenten nichts wird, aber die Frage war damals m.E. offen.

Was den Grund des Übels betrifft, zeichnet sich ab (ich formuliere es vorsichtig, weil ich mir tatsächlich hier nicht 100% sicher bin), dass der Kern des Problems eben nicht allein außerhalb liegt. Natürlich hat der Krieg eine Auswirkung, aber er ist eben auch eine bequeme Entschuldigung für das Verhindern wirklicher Änderungen.

Gesendet von meinem STV100-1 mit Tapatalk

#17 von Anonymous
Und es wird sich auch nichts grundlegendes ändern,solange man den Hebel nicht an der Stelle ansetzt,wo das ganze Chaos heraufbeschworen und unterstützt wurde!

Und wer ist der Grund des Übels ? Mit dem Westen ist die Argumentation ziemlich einseitig ,sondern aus kommt doch zum grossen teil vom Bruder neben an. Alle Prozesse bruachen Zeit und in 10-15 Jahren sieht es ganz anders aus als manche Grieskrämer denken.

#16 von paracelsus
Tja, und da ist wieder die Frage: Welcher Maßstab wird an das Leben in der Ukraine angelegt?
Die reine Lehre (mitunter auch Leere geschrieben) von "Freedom and Democracy"? Warten wir noch ein bisschen und dann sind in der amtlichen Statistik die Vorgaben von 2012 übertroffen?

...
In einer fatalistischen Gesellschaft hilft der Fatalismus mit schlechten Situationen klar zu kommen, er hilft aber nicht Situationen zu verändern. Der Maidan, war wohl doch keine Revolution sondern stellte nur ein Auswechseln der Machteliten in einem unveränderten System dar. Wenn es nicht zu wirklichen Veränderungen innerhalb einer Gesellschaft kommt, wird die wirtschaftliche Teilhabe der Bevölkerung schnell durch "Narrative" ersetzt. Die Ambibvalenz der Ukraine liegt nicht in einem "Zwei Seiten einer Medaille" m.E. ist es der Weg in die Schizophrenie. Die Propaganda ersetzt die notwendige Aufarbeitung der Fakten.

"Freedom and Democracy"...

#15 von FEINDFLIEGER
Man hat ja einiges probiert - und bis jetzt ging mal alles nach hinten los - mit westlicher Unterstützung...
Bedeutet für mich im Umkehrschluß,daß genau diese Entwicklung für die Ukraine vorgesehen war - davon ausgehend,daß man mit gewissen "russischen Handlungsweisen" rechnen mußte...
Und es wird sich auch nichts grundlegendes ändern,solange man den Hebel nicht an der Stelle ansetzt,wo das ganze Chaos heraufbeschworen und unterstützt wurde!

#14 von mbert
Naja, am Slogan würde ich es jetzt nicht festmachen. Das "Ruhm der Ukraine - Ruhm den Helden!" ist in den Augen vieler, die es verwenden, schon seit vielen Jahren nicht mehr mit der OUN verbunden. Ende 2004 hörte man es schon an jeder Straßenecke. Das jetzige Whitewashing, das Viatrovytsch und co. im Auftrag der Regierung und unter dem Vorwand der Wahrheitsfindung betreiben, ist sowohl verhängnisvoll als auch dumm und zeigt, dass die Ukraine in den Köpfen vieler Menschen sich noch nicht von der Sowjetunion gelöst hat. Zur Zeit sieht es so aus, als habe man überhaupt zu dem Thema nur die Wahl zwischen zwei Narrativen, die beide nicht besonders nah an der tatsächichen historischen Wahrheit liegen dürften, aber Begriffe wie "ambivalent" oder "sowohl als auch" kriegt man kaum noch zu hören.

Sicher hat der Krieg hier auch einen Anteil, aber die Leute, die hier aus den Löchern gekrochen sind, waren ja schon lange vor dem Krieg aktiv. Wo der Krieg wohl durchaus einen starken...

#13 von Anuleb
Tja, täte es den Krieg nicht geben, es täte wohl weiterhin "Es lebe die freie Ukraine" heissen. Leider, leider hat der kleine Giftzwerg im Osten etwas gegen eine friedliche Ukraine. Hm, ist das jetzt wieder Russlandbashing????

#12 von Handrij
Tja, und da ist wieder die Frage: Welcher Maßstab wird an das Leben in der Ukraine angelegt?
Die reine Lehre (mitunter auch Leere geschrieben) von "Freedom and Democracy"? Warten wir noch ein bisschen und dann sind in der amtlichen Statistik die Vorgaben von 2012 übertroffen?

Worum geht es eigentlich den hier Schreibenden in der Ukraine? Oftmals hat man(n) den Eindruck ('tschuldigung Sonnenblume, als fast einzige hier schreibende Frau), dass es einzig und allein um Russland- bzw. Putin-Bashing geht. Meinereiner hat da wie auch wohl einige andere einiges an romantischen Verklärungen "der Ukraine" verinnerlicht. Entgegen dem gerade vorherrschenden Diktat des "Слвава Україні" der OUN-Nationalisten gab es vorher etwas anderes, das in "Хай живе вільна україна" endete. Also statt "Heil Ukraine" ein "Es lebe die freie Ukraine°". Frei von jeglicher östlicher und westlicher Bevormundung wäre das Ideal, aber das sollten die Locals dann schon irgendwie...

#11 von FEINDFLIEGER
Wenigstens geht es jetzt allen besser in der Ukraine...

#10 von mbert
Gäääääähn. "Humor" vom feinsten

#9 von OhWeh
Handrij, in dem Irrenhaus Ukraine gibt es aber vergleichsweise selten aufregende Vorstellungen mit Popcorn, meistens so ein absurder Mist:

iframe

#8 von Anonymous
Bei meinem Umfeld und mir selbst ist er schon lange durch. Von seinem Versprechen seinen Konzern zu verkaufen ist auch nichts passiert. Da Saakaschwilli bei der Bevölkerung mehr punkten konnte als er wir halt eine Potenzielle Gefahr bei der nächsten Wahl beseitigt.Ich denke in 20 - 25 Jahren ist die Ukraine erst von der Alten Postsowjetischen Beeinflussung befreit und bereit für die Öffnung zur EU . Aber Sie sollten sich auch im klaren sein das Sie da auch liefern müssen und viel zu tun ist

#7 von marek65
mit diesem Endscheidung hat der Herr Porschenko die Legitimität seine Präsidentschaft zu grabe getragen.Ein President der die Korruption unterstützt statt
sie bekämpfen hat nichts in der Ukraine oder Europa verloren

#6 von Anuleb
Ja, man benötigt wirklich sehr viel Geduld mit der Ukraine. Die tippeln 3 Schritte Richtung Westen, und gehen kurz darauf 2 3/4 wieder zurück. Ich für meinen Teil habe es mittlerweile aufgegeben, zu glauben, dass ich zeitlebens den grossen Ruck in der Ukraine erleben werden. Womöglich werden es meine Urenkel sein, welche es endlich schaffen werden, die alten Strukturen zu beseitigen.

#5 von Handrij
Micheil Saakaschwili: Einfach mal ausgebürgert
Präsident Poroschenko hat seinem früheren Freund und jetzigen Rivalen Saakaschwili die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen. Der sitzt nun in Amerika fest. Menschenrechtler reagieren empört.
Die ... hat sich dazu etwas umfangreicher geäußert.

Saakaschwili und seine Fans tönten übrigen, dass er zurückkommen will. Insofern gibt es noch die Chance für Actionvideos auf dem Flughafen. Kolomoiskis Airline hat da jeden Tag einen Direktflug von New York. Ankunftszeit ist 17:05 Uhr Ortszeit -
Aber ob er es wirklich riskiert im georgischen Knast zu landen? Er hat da sicherlich die bis heute fortgeführten Foltermethoden aus seiner Präsidentschaftszeit in guter Erinnerung.

#4 von paracelsus
Muß ich überrascht sein?
nö, aber das ist mal wieder großes Theater auf der ukrainischen Freilichtbühne............ Aber ich hätte es als noch unterhaltsamer empfunden, wenn sie Saakaschwili gleich an Georgien ausgeliefert hätten...... Jetzt sitzt der arme Mischa wieder in den USA..... gott sei dank ist er kein Islamist

#3 von FEINDFLIEGER
Muß ich überrascht sein?

#2 von Hopper
Leider fällt die Ukraine immer wieder in die alten postsowjetischen Gewohnheiten zurück. Autoritäres Gehabe der Machthaber, ungebremste Macht der Oligarchen und verbreitete Korruption sind schwerwiegende Hindernisse auf dem Weg nach Europa. Der Umgang mit Micheil Saakaschwili erinnert an die alten Zeiten, als mit merkwürdigen Argumenten Julija Tymoschenko der Prozess gemacht wurde.

#1 von Anuleb
Aha, Poroschenko darf nun also entscheiden, wer Ukrainer ist, und wer nicht.

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk28 °C  
Rachiw24 °C  Jassinja23 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy29 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“