In den Vorkarpaten ist ein Mann in einem Rekrutierungszentrum gestorben


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Gesundheitszustand eines Mannes, der sich in einem der untergeordneten territorialen Zentren für Rekrutierung und soziale Unterstützung der Region befand und nach den Schlussfolgerungen der VKK diensttauglich war, hat sich stark verschlechtert.

In Transkarpatien ist in den Räumlichkeiten einer der Militärkommissionen der Region ein Mann gestorben. Darüber berichtet Transkarpaten Oterritoriales Zentrum für Erwerb und soziale Unterstützung und SP.

Es wird festgestellt, dass sich am 23. Mai der Gesundheitszustand des Wehrpflichtigen, der sich in einem der untergeordneten Territorialen Zentren für Rekrutierung und soziale Unterstützung der Region befand und nach dem Urteil des VVK diensttauglich war, stark verschlechterte. Er wurde medizinisch versorgt und ein Krankenwagen gerufen, der bei seiner Ankunft seinen Tod feststellte.

Aufgrund dieser Tatsache wurde eine Dienstaufsichtsbehörde eingesetzt.

„Leider gibt es Fälle, in denen die Sanitäter VVK Wehrpflichtige als diensttauglich anerkennen, aber später kommt es zu Tragödien“, sagte in der Nachricht von Transkarpatien otterritorialen Zentrum der Akquisition und soziale Unterstützung und SP.

Erinnern Sie sich, auf dem Territorium des Krywyj Rih Territorial Centre of manning and social support starb eine Person, die zum Militärdienst verpflichtet war. Die starke Verschlechterung des Gesundheitszustands der wehrpflichtigen Person wurde von Anzeichen eines epileptischen Anfalls begleitet.

Zuvor war in der Stadt Butschah in der Region Ternopil ein Mann nach mehreren Tagen im lokalen territorialen Zentrum für Rekrutierung und soziale Unterstützung gestorben.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 253

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.