Metropolit Scheptyzkyj und der Titel „ Gerechter unter den Völkern“: Es ist Zeit, die Mythen und Stereotypen über Scheptyzkyj aufzugeben


Metropolit Andrej Scheptyzkyj persönlich und griechisch-katholische Mönche und Nonnen, Priester und Laien retteten annähernd 150 Juden. Diese Zahl ist nicht genau, wird aber am häufigsten in der wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Literatur gefunden. Einige der Namen von Geretteten sind zum Beispiel die Kinder von Rabbi Kalman Chameides – Herbert und Leon sowie Odet Amarant, Cecilia Stern, Lily Stern-Pohlmann, Kurt Levin, Nathan Levin, Rabbi David Kahane und seine Frau Necham Kahane und ihre Tochter Ruth Kahane, Jozef Podoszyn mit seiner Familie. Dies sind die Namen von Personen, von denen bekannt ist, dass sie direkt und persönlich Unterstützung und Rettung vom Metropoliten erhalten haben. Diesen Personen stellte man auf Geheiß von Scheptyzkyj falsche Dokumente aus, das heißt griechisch-katholische Geburtsauszüge, und bot ihnen Schutz.

Einige von ihnen wurden direkt im Gebäudekomplex des Metropoliten auf dem St. Georgs-Berg versteckt. Viele Kinder befanden sich auf Geheiß von Scheptyzkyj in verschiedenen griechisch-katholischen Klöstern. Das Verstecken in Gebäuden der Metropolie oder in Klöstern gefährdete das Leben aller seiner Bewohner. In diesem Teil Europas galt die sofortige Todesstrafe für alle, die Juden retteten. Übrigens gab es in Westeuropa keine derart schweren Strafen. In den katholischen Klöstern Italiens wurden die Juden, die dort waren, in die Gästebücher eingetragen, und so kennen wir jetzt genau die Anzahl und Namen der Geretteten.

Metropolit Scheptyzkyj rettete jüdische Kinder und Erwachsene nur aus humanitären Gründen. Er versprach Rabbi Ezekiel Levin, dass die in seine Obhut genommenen Kinder nicht getauft oder zu Christen gemacht würden. Um zu überleben, mussten die Kinder jedoch die ukrainische Sprache sowie Gebete und kirchliche Riten lernen. Dazu ließ er nicht nur kirchliche, sondern auch seine eigenen Mittel fließen. Der Metropolit bestand darauf, dass die in den Klöstern untergebrachten Kinder später zu ihren Familien oder zu jüdischen Hilfsorganisationen zurückkehren würden. Das heißt, es handelte sich um keine Missionstätigkeit, oder gar um Gehirnwäsche, die die Einschüchterung und Angst ausnutzte.

Die Yad Vashem-Kommission, die sich in den 1970er und 1980er Jahren mit Scheptyzkyjs Fall befasste, traf 1991 eine negative Entscheidung. Am wichtigsten waren die Zusammenarbeit mit dem deutschen Besatzungsregime und das „Segnen“ der Division der Waffen-SS „Halytschyna / Galizien“. Weitere Kritikpunkte lauteten: Scheptyzkyj war der unbestrittene politische Führer der ukrainischen Gemeinschaft und daher für das unmoralische Verhalten der Ukrainer im Allgemeinen verantwortlich. Und auch, dass Scheptyzkyj sich angeblich nie öffentlich gegen die Repressalien des jüdischen Volkes aussprach und die Ukrainer Anfang Juli 1941 nicht daran hinderte, an antijüdischen Pogromen teilzunehmen.

Unter den Vorwürfen der Yad Vashem-Kommission, die es unmöglich machten, Scheptyzkyj als Gerechten anzuerkennen, befinden sich diejenigen, die sich mehr mit einem Politiker als mit einer geistlichen Person befassen. War Scheptyzkyj so einflussreich oder hatte er in diesem Moment einen wichtigen Einfluss und die Macht, um die Handlungen der Mehrheit der ukrainischen Gesellschaft zu lenken? Hätte er, um es einfach auszudrücken, als Pastor allen Ukrainern einen verbindlichen Befehl erteilen können? Die ukrainische Gesellschaft war schon seit langem nicht mehr so traditionsverbunden, dass das Wort eines Priesters wichtiger war als die Befehle / Appelle der politischen Führer. Aber nach der sowjetischen Besetzung von 1939 bis 1941 und der erzwungenen Atheisierung wurden die moralischen Richtlinien noch stärker eingehalten.

In den Jahren 1932-1934 befand sich Metropolit Scheptyzkyj mit der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) auf Konfrontationskurs, die in den 1930er Jahren zunehmend zu einer einflussreichen politischen Kraft wurde, insbesondere bei der jüngeren Generation. Diese Konfrontation verschwand während des Krieges nicht.

Scheptyzkyjs Handlungen sollten im Hinblick auf seine geistliche Position betrachtet werden. Vor allem fühlte er sich für seine Gemeinde und die Kirche als Institution verantwortlich, die er schützen und bewahren wollte. Daher waren nach seinem Verständnis Kontakte zu Vertretern selbst von Regimen wie denen Stalins oder Hitlers überlebensnotwendig.

Tatsächlich fungierte Scheptyzkyj in erster Linie als Oberhaupt der ukrainischen katholischen Katholiken, deren Schutz seiner Ansicht ihm von Gott anvertraut war. Als Pastor sprach er diejenigen, die bereit waren, ihn zu hören, durch Pastoralschreiben an. Seine pastoralen Worte waren kühn und für die Gemeinde klar. Wir haben dazu das Zeugnis verschiedener Priester.

Können wir erklären, warum seine Pastoralschreiben und Dekrete über die Vergebung von Sünden keinen großen Einfluss auf einen großen Teil der griechisch-katholischen Ukrainer hatten? Diese Frage nach dem politischen Einfluss des Metropoliten betrifft eher den Zustand der ukrainisch-griechisch-katholischen Gesellschaft in den Jahren 1939-1944.

Der Fall von Metropolit Scheptyzkyj wurde lange Zeit durch die Aktionen der vom Metropoliten Geretteten unterstützt und hochgehalten: Kurt Levin, David Kahane, Odet Amarant, Adam Daniel Rotfeld, Lily Stern-Pohlmann und einem kleinen Kreis von Gleichgesinnten wie Professor Shimon Redlich. In jüngster Zeit ist das Interesse an diesem Fall in der Ukraine immer deutlicher geworden. Zunächst bei Vertretern der jüdischen Gemeinde und im Umfeld der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche. Der Ukrainian-Jewish Encounter (UJE) wurde 2008 in Kanada gegründet und arbeitet seit mehreren Jahren daran, die Arbeit von Metropolit Scheptyzkyj als Retter vorzustellen.

Ende 2019 – Anfang 2020 wurden in dieser Angelegenheit mehrere wichtige Schritte unternommen. Im November 2019 wurde von Priestern der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche und Vertretern der ukrainischen Öffentlichkeit ein gemeinsamer Brief an Yad Vashem unterzeichnet. Der Oberrabbiner der Ukraine, Moshe Reuven Asman, richtete am 21. Januar 2020, am Vorabend des Internationalen Holocaust-Gedenktages und des 75. Jahrestages der Befreiung des Todeslagers Auschwitz, einen Brief an die Leitung des israelischen Instituts Yad Vashem, in dem er darum bat, dem Metropoliten der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ zu verleihen.

Während seines Aufenthalts zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz in Polen unterstützte der Präsident der Ukraine den Appell des Oberrabbiners der Ukraine und appellierte an Yad Vashem, „historische Gerechtigkeit walten zu lassen“ und Metropolit Scheptyzkyj als Gerechten unter den Völkern anzuerkennen. Diese Appelle kamen eher spontan und waren nicht speziell organisiert.

Auf Ersuchen der ukrainischen Intelligenz antwortete die Leiterin der Abteilung Yad Vashem, Katya Gusarova, dass sie keine grundsätzlichen Einwände gegen eine neue Anhörung des Falls habe. Es müssen jedoch neue historische Dokumente und Materialien vorgelegt werden, die die Anschuldigungen gegen den Metropoliten, mit dem Faschismus zusammengearbeitet zu haben, widerlegen könnten.

Tatsächlich ist diese Anforderung richtig und gerechtfertigt. Zum Zeitpunkt der vorläufigen Anhörungen waren viele historische Dokumente im engeren Sinne aus verschiedenen objektiven und subjektiven Gründen nicht herangezogen worden. Die ukrainischen Archivdokumente müssen noch eingehend untersucht und analysiert werden. Das vatikanische Archiv des Zweiten Weltkriegs wird 2020 geöffnet. Tatsächlich gibt es interessante und wichtige Briefe von Scheptyzkyj an verschiedene Personen und Gemeinden der römischen Kurie, die seine Haltung zum deutschen Besatzungsregime beleuchten. Neben diesen wichtigen Dokumenten, die noch nicht herangezogen wurden, gibt es noch andere, die untersucht werden müssen. Das heißt, Historiker haben jetzt einen viel besseren Zugang zu Dokumenten, die für die Analyse und Argumentation wichtig sind.

Zum Beispiel wurden die sehr wichtige Texte von Metropolit Scheptyzkyjs Pastoralbriefen wie „Über Barmherzigkeit“ (Juni 1942) und „Das Ideal unseres nationalen Lebens“ (Dezember 1941) nicht in die Prüfung der Yad-Vashem-Kommission einbezogen. Scheptyzkyjs wichtige Gedanken zur Botschaft der Barmherzigkeit beziehen sich auf ein möglichst breites Verständnis des Begriffs des „Nächsten“ sowie auf eine sehr wichtige These über die Einheit der Menschheit, die die Rassentheorie der Nazis leugnete. Die zweite Botschaft hilft zu verstehen, wie Scheptyzkyj das ukrainische Volk und den ukrainischen Staat gesehen hat, nämlich als demokratisch und christlich.

Um zu verstehen, was Scheptyzkyj dachte und worüber er während der Synoden der Lwiwer Erzeparchie zu den Priestern sprach, ist es wichtig, die Protokolle dieser Synoden heranzuziehen.

Dies ist nur eine kurze Liste von Dokumenten, die der Yad Vashem-Kommission nicht zur Prüfung vorgelegt wurden. Einige der zuvor zirkulierenden Dokumente erfordern im Hinblick auf ihre mögliche Fälschung eine sorgfältige Prüfung auf Echtheit. Es geht nicht nur um Fälschungen der Sowjetzeit und sowjetische Sonderdienste. Hier geht es um den Brief des Metropoliten an Adolf Hitler vom 23. September 1941. Als ich die Dokumente des Metropoliten in den Archiven der Kongregation für die orientalischen Kirchen der römischen Kurie studierte, fand ich dort eine Fotokopie des ursprünglichen kollektiven Briefes an Adolf Hitler vom 14. Januar 1942. Dieses Dokument enthält nicht die handschriftliche Unterschrift des Metropoliten, der lange, lange krank war und sie daher nicht sauber unterschreiben konnte.

Während des Zweiten Weltkriegs zirkulierten Dokumente im Namen des Metropoliten, die weder von ihm geschrieben noch unterschrieben waren. Zum Beispiel druckten die Zeitungen „Krakiwski Wisti / Krakauer Nachrichten“ und die „Ukrajinski schtschodenni wisti/ Ukrainischen täglichen Nachrichten“, wie ich untersuchen konnte, zwei gefälschte Dokumente, die sie die Appelle von Metropolit Scheptyzkyj nannten.

Und jetzt muss die ukrainische Seite, die die Einreichung vorbereitet, genau jene Momente von Scheptyzkyjs Aktivitäten untersuchen und begründen, die Kontroversen und negative Urteile in der Yad-Vashem-Kommission und negative Emotionen in der Öffentlichkeit in Israel hervorrufen.

Tatsächlich kann die Einbeziehung historischer Dokumente und die enge historische Forschung die Zusammenarbeit des Metropoliten widerlegen. Zum Beispiel erfordert das Einbringen der Segnung der Division der Waffen-SS „Halytschyna / Galizien“ im Sommer 1943 eine sorgfältige Dokumenten-Prüfung. In diesem Fall ist es sehr wichtig, kontextbezogene Punkte zu klären. Es geht insbesondere darum, dass der Metropolit Kapläne angewiesen habe, in der Division zu dienen. Letzteres muss im Hinblick auf seine pastorale Verantwortung erklärt werden – die Bereitstellung geistlicher Fürsorge während der unmittelbaren Gefahr des Todes.

Wichtig ist auch, die Natur von Scheptyzkyjs Verhalten und Aktivitäten zu verstehen. Scheptyzkyj war in der Tat die Person, die die Errettung der Juden leitete und koordinierte, die in der Praxis von anderen Menschen durchgeführt wurde. Er inspirierte durch seine Position die Handlungen von Menschen aus seiner unmittelbaren Umgebung. Mehrere Mitglieder des griechisch-katholischen Klerus, die auf Ersuchen des Metropoliten und unter seiner Führung Juden retteten, haben bereits den Titel eines Gerechten erhalten. Zuallererst ist es der Bruder des Metropoliten, Archimandrit [Leiter der Gemeinschaft der Studiten-Brüder] Klymenty Scheptyzkyj sowie Pater Dr. Marko Stek, die Leiterin der Gemeinschaft [der Studiten-Schwestern] Olena Witer, Pater Daniel Tymtschyna.

Eine gewisse Rolle könnten die Vorurteile, die mit den Mythen der sowjetischen Propaganda auch außerhalb der Ukraine verbunden sind, bei dieser Haltung gegenüber dem Fall von Scheptyzkyj spielen. Zu Recht machte der Oberrabbiner der Ukraine, Moshe Reuven Asman, in einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Gedenkstätte von Yad Vashem, Avner Shalev, auf dieses Phänomen aufmerksam. Er glaubt insbesondere, „… dass das moderne Israel und die jüdischen Gemeinden der Diaspora diese Mythen aufgeben müssen“ und bezieht sich auf „die Mythen und Stereotypen der sowjetischen Propaganda über Scheptyzkyj.“

Die Ukrainer sollten auch ihre Mythen und Stereotypen über Scheptyzkyj aufgeben. Ich meine damit den Mythos von Scheptyzkyj als einem leidenschaftlichen ukrainischen Nationalisten, der die Haltung des Metropoliten gegenüber radikalem Nationalismus und der OUN / UPA absichtlich falsch darstellen soll. Eine Änderung der Sichtweise von Metropolit Scheptyzkyj in erster Linie als einem Priester und Bischof hilft, sein Denken und Handeln besser zu verstehen.

Die Frage der Anerkennung der Aktivitäten des Metropoliten durch Yad Vashem stimulierte das Interesse der Ukrainer am Holocaust und an den Handlungen von Scheptyzkyj. Gleichzeitig scheint es, dass die Frage, die Verdienste von Andrej Scheptyzkyj anzuerkennen, allmählich von Ukrainern und Juden der jüngeren Generation übernommen wird, was darauf hinauslaufen könnte, das Misstrauen untereinander zu überwinden und leichter gegenseitiges Verständnis zu finden.

11. Februar 2020 // Liliana Hentosch

Quelle: Zaxid.net

Anmerkungen des Übersetzers: L. Hentosch hat 2015 ihre umfangreiche Habilitationsarbeit „Metropolit Scheptyzkyj 1923-1939 – Bewährung von Idealen“ publiziert und unterrichtet an den Universitäten in Lwiw. Zum Themenfeld des Geschicks insbesondere der Juden Galiziens sind in den letzten Dutzend Jahren immer wieder Erinnerungen und historische Arbeiten erschienen, so von den im Text erwähnten Kurt Lewin, Rabbi Kahane, eine Fülle von Material über Klymentyj Scheptyzkyj von Iwan Matkowskyj, Arbeiten von Zhanna Kowba, aber zuletzt auch eine umfangreiche Monographie zur Rettungsarbeit der Studitengemeinschaften während des Holocausts von Juryj Skira. Vieles davon erschien im Kiewer Verlag „Duch i Litera“ und stand jedenfalls immer in den Schaufenstern der Lwiwer Buchhandlungen. Hingewiesen sei auch auf die Prachtausgabe „Auf dem Felsen des Glaubens. Metropolit Andrej Scheptyzkyj“ mit der Reproduktion zahlreicher Dokumente und Fotos, herausgegeben von Oksana Hajova und Mychajlo Perun. Lwiw, Verlag Apriori, 2019.

Übersetzer:    — Wörter: 1971

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.