Alle Artikel zum Thema: Juden
Stille und der Gesang von Nachtigallen: Das Leben eines 86-jährigen Rückkehrers in Tschornobyl
32 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschornobyl wird diese Stadt immer noch als „Geisterstadt“ bezeichnet. Gerade wohnen hier schichtweise ungefähr ...
Die sich fortsetzende Blamage
In den Jahren vor meiner Verhaftung ging ich immer am 29. September mit einem kleinen Blumenstrauß nach Babij Jar. Irgendwo ...
John-Paul Himka: „Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder“
Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder. In Kanada oder in Amerika gibt es keine Geschichtspolitik. In vielen entwickelten Ländern ...
Petljura, Juden, Pogrome: Wie sollen wir mit einer solchen Geschichte leben?
Die Geschichte hätte anders sein können. Zum Beispiel hätte Symon Petljura auf das Proskuriwer Pogrom hart reagieren – und als ...
BABYN YAR und die Frage der nationalen Sicherheit
Tetjana Pastuschenko: „Die Abkehr vom Konzept des ‚Großen Sieges’ als ihrem zentralen Bestandteil ist eine Möglichkeit, dem russischen hybriden Krieg ...
Der Glaube an das Leben und die Geschichtsschreibung: Die dritten „Jüdischen Tage im Rathaus“
„Ach, das ist es nicht wert!“ oder „Darüber ist schon mehr als genug gesagt!“ – Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, ...
Die jüdische Frage in der Ukraine: Lohnt sich ein Blick von der Seite?
Ukrainer haben das volle Recht auf ihre Helden. Klar, sie sind nicht immer uneindeutig. Indes, wie absolut eindeutig sind die ...
Putin mit Kohlensäure
Der russische zivilisatorische – und Fernseh- – Raum gibt in unserem Land langsam, aber sicher Positionen preis. Russische Fernsehprogramme gibt ...
Das Land der überflüssigen Menschen oder: Zwischen Ideologie und Schmarotzertum
Die Einführung einer Visumpflicht zwischen der Ukraine und Russland hätte die wichtigste Neuigkeit im Oktober werden können. Das ist nicht ...
Das Recht, Opfer zu sein
Die sowjetische Doktrin beließ den Menschen nicht das Recht Opfer zu sein – schwach, verwirrt, hilflos. Bürger der UdSSR sollten ...
Wer ist dieses „wir“? - Eine Anatomie eingebildeter Gemeinschaften
Dieser Tage versuchte Wassyl Rassewytsch zu verstehen, wer denn nun diese Ukrainer sind und er durchkreuzte die ganze Tiefe einiger ...
Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine, startet Initiative für ein Holocaust Memorial Center am Ort des Babi Yar-Massakers
Zum 75. Jahrestag einer der berüchtigtsten Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges versammelten sich die Mitglieder einer breiten internationalen Koalition in Kiew, ...
Putin nach Aleppo: Die deutsche Ukrainediskussion 2014 im Lichte von Russlands Syrienpolitik 2016
Die Kaltblütigkeit des Kremls bei der Bombardierung Aleppos und die Ungerührtheit, mit der Moskau jüngst unter anderem deutsche Vorschläge zur ...
Wie viele dieser Juden gibt es denn - Tatsächlich sind die Geschichte der Juden in Lwiw und die Geschichte Lwiws untrennbare Dinge
Wir schwiegen und wollten zu sowjetischen Zeiten nichts wissen. Wir beschränkten uns auf das in den 1990er Jahren aufgestellte Monument ...
Das nationale Gedächtnis zwischen Vergangenheit und Zukunft – Über den Unterschied zwischen westlichem und postsowjetischen Modell der Erinnerungspolitik
Es ist manchmal schwer, mit Worten das auszudrücken, was man über die Geschichte denkt. Besonders dann, wenn es um die ...
Warum die Ukraine um Petljura trauert und warum die ukrainischen Juden das nicht verstehen
Am 25. Mai wurde auf den Bildschirmen ukrainischer Fernsehsender eine Trauerkerze eingeblendet. Der Grund hierfür war nicht etwa, wie einige ...
Basisseminar Zeitgeschichte für Friedensgrüne
Stellen Sie sich also einfach vor, dass Savčenko wohl bei sich zu Hause auf dem Sofa das Deutschland-Ukraine-Spiel anschauen würde, ...
Wegweisende Einweihung von Gedenkstätten an fünf Holocaust-Massengräbern in der Ukraine
Vom 28. bis 30. Juni 2015 werden fünf Gedenkstätten an Massengräbern des Holocaust in der westlichen Ukraine eingeweiht. Die ...
Das kaum bekannte sowjetische Lwiw
Nur durch ein Wunder ist das Stadtzentrum von massivem Umbau verschont geblieben.
Ägyptische Düsternis
Im Jahr 1920 machte eine russische Dame in Belgrad, wo sich damals infolge der Oktoberrevolution eine Menge Emigranten befand, ...
Die Juden und der Maidan
Um zu verstehen, was um den Maidan herum geschieht, muss man wissen, was der Maidan war. Und bei der ...
Faschistische Tendenzen im Krim-Konflikt
Auf dem Maidan in Kiew wehten schon sehr bald die schwarz-roten Fahnen Rechtsradikaler. Eine Beteiligung von Mitgliedern der rechtspopulistischen ...
Der jüdische Zug der Himmelshundertschaft
Die auf dem Maidan Gefallenen nennt man in der Ukraine die „Himmelshundertschaft“, da die Selbstverteidigungstruppen des Maidans in „Hundertschaften“ ...
Über die russische Sprache
Die Grenzen des Putin-Reiches hängen nicht mit den ehemaligen Grenzen des russischen oder des sowjetischen Reiches zusammen. In Putins Vorstellung ...
Erklärung des Präsidenten des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses zur Situation in der Ukraine
Der Präsident des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses (WJC) und Co-Vorsitzende des Europäisch-jüdischen Parlaments (EJP) Wadym Rabynowytsch hat in den Medien ...
Jüdischer Kommandant auf dem Maidan: Den Maidan zu erleben war es wert, in diesem Land gelebt zu haben
Er trägt Kashkettel statt Kippa in der Öffentlichkeit, er hat ein typisch jüdisches Äußeres – dieser junge Mann würde ...
Zum Thema Juden und Nationalismus
Ich werde oft gefragt, wie es dazu gekommen ist, dass ich mich mit Nazis eingelassen habe. Und ich komme einmal ...
Gab es einen ukrainischen Nationalbefreiungsfaschismus?
Der jüngste Skandal um Rossolinski-Liebe, dessen Vorträge man in Kyjiw womöglich nicht wird hören können, beleuchtete ein tatsächlich wichtiges ...
Der Skandal um Rossolinski-Liebe und der Zustand der ukrainischen Geschichtswissenschaften
Der Skandal anlässlich der Absage der Auftritte des deutschen Historikers Grzegorz Rossolinski-Liebe gewinnt weiter an Fahrt, er erfuhr bereits ...
In Kiew wurde gestern des 70. Jahrestages von Babij Jar gedacht
Gestern fanden in Kiew die Trauerveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Massenerschießungen von Juden in Babij Jar statt. Hauptereignis des ...
Gegen Tymoschenko wird in Iwano-Frankiwsk antisemitisch "argumentiert"
Heute wurden beim Besuch von Julia Tymoschenko in Iwano-Frankiwsk antisemitische Flugblätter verteilt.
Czernowitz – ein europäisches Symptom?
Czernowitz kann als Synonym für eine aufgeklärte jüdische Kultur in Europa stehen. Oder für die noch immer andauernde Vernichtung ...
Gibt es Fremdenfeindlichkeit in der Ukraine?
Neulich kam gegen Mittag eine Freundin aufgeregt zu mir ins Büro und erzählte, dass eine Gruppe junger Leute auf ...
Chassidim begingen in Uman das Neue Jahr nach jüdischem Kalender
Gestern setzen die Brazlaver Chassidim die Feier des Rosch ha-Schana fort – das Neue Jahr, 5.769 nach dem jüdischen ...
Forumsdiskussionen
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Lawrow widerspricht Putin:" Der Sieg im 2. Weltkrieg war ein gemeinsamer Sieg der Völker der ehemaligen CCCP"
„Im übrigen bin ich froh daß ich in einer Zeit leben darf in der die vergiftete Saat eines retlaw-walter "Mielke" nicht mehr aufgehen wird.“
Robert1959 in Wirtschaft • Streit um Erdgastransit: Merkel muss der Ukraine beispringen
„Ich hätte Nordstream 2 nie gebaut! Aber sie ist nicht allein das Problem, auch in der Türkei gibt es eine neue Pipeline- Merkel wird versuchen, dass die ukrainische Pipeline erhalten bleibt, aber letztendlich...“
Robert1959 in Politik • Die russische Vormundschaft hat ihren Preis
„Die Bewohner der Krim hatten ihre Freiheit in ihrer autonomen Republik und vor 5 Jahren sah auch Russland etwas besser aus als heute. Die Richtung war auch damals klar! Die fehlende Freiheit merkt man...“
Hans0504 in Hilfe und Rat • Paketsendung Polen - Ukraine
„Liebe Steffi, Kannst du dir vorstellen wie gefährlich es für jemandem ist einen Koffer oder Karton über die Grenze zu bringen, die er selber nicht gepackt hat??? Ich würde das niemals machen!!! Sorry....“
KIEW50 in Recht, Visa und Dokumente • Zoll für Einfuhr / Import von PKW in die Ukraine berechnen
„bernhard1945, deine deutsche Theorie dein Fhrz. steuerfrei zollfrei einzuführen ist dein Wunschdenken : )) Regel Posvidka 1 Jahr befristet, Regelung 1 x pro Jahr an eine beliebige Grenze rausfahren und...“