FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

65 Jahre UPA begangen

0 Kommentare

Gestern wurde zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte in der Ukraine offiziell der Jahrestag der Gründung der Ukrainischen Aufstandsarmee (UPA) gefeiert. In Kiew marschierten Veteranen der UPA und Vertreter einer Reihe von nationalistischen Organisationen zum Sophienplatz und versuchten zum Chreschtschatyk durchzubrechen, wo Vertreter der “linken Kräfte” ihre Meetings durchführten. Ergebnis der Aktionen waren mehrfache Zusammenstöße der Teilnehmer mit der Miliz.

Der Marsch der Veteranen der “Organisation ukrainischer Nationalisten – Ukrainische Aufstandsarmee” (OUN-UPA) war für 10:00 Uhr geplant. Doch bereits um 8 Uhr versammelten sich unweit des Bessarabienplatzes auf dem Chreschtschatyk ungefähr zweihundert Gegner seiner Durchführung – Aktivisten der Progressiven Sozialistischen Partei der Ukraine (PSPU). Befürchtend, dass die Vorgänge zu massenhaften führen können, ging die Miliz an die Frage der Sicherstellung der Ordnung ernsthaft heran. Der Chreschtschatyk wurde mit eisernen Schilden versperrt, hinter denen die Miliz noch Ketten bildete.

Die Aktivisten der PSPU rollten ihre Flaggen aus, Porträts mit der Parteivorsitzenden Natalja Witrenko, Josef Stalins und Transparente mit Losungen “Faschismus, Hände weg von der Ukraine!”, “Nein, den Nachfolgern der Banderowzy und Polizajzy” (Stepan Bandera war der Anführer der ukrainischen Nationalisten, mit Polizajzy sind Kollaborateure gemeint. A.d.Ü.). Sie traten gegen die Metallschilde und schimpften auf die Milizionäre. “Milizionäre, ihr seid auf der Seite der Banderaschweinehunde!”, schrie in den Lautsprecher der stellvertretende Vorsitzende der PSPU Wladimir Martschenko. “Ich schlage vor den Sicherheitsdienst der Ukraine in ‘Sicherheitsdienst der orangen Missgeburten umzubenennen’.”, empörte sich Natalja Witrenko.

Beim Lenindenkmal stellten Aktivisten der Kommunistischen Partei Zelte auf. Etwa dreißig Menschen im Rentenalter mit roten Fahnen in den Händen hörten Lieder aus den Zeiten des Großen Vaterländischen Krieges und schauten erregt in Richtung des Taras Schwetschenkoparkes, wo sich die Teilnehmer des Marsches der nationalistischen Kräfte versammelten: Aktivisten der Ukrainischen Nationalversammlung – Ukrainische Nationale Selbstverteidigung (UNA-UNSO), der allukrainischen Vereinigung “Freiheit/Swoboda”), von “Dreizack/Trisub” namens Stepan Bandera, der Bewegung der Patrioten der Ukraine und der nichtregistrierten Ukrainischen Nationalen Arbeiterpartei. Nach unterschiedlichen Zählungen kamen beim Denkmal von Taras Schewtschenko zwischen drei und fünftausend Menschen zusammen. Die Mehrheit von ihnen waren kräftige, junge Menschen in Camouflagekleidung mit Staatsflaggen und den rot-schwarzen Fahnen der UNA-UNSO.

“Zur gleichen Zeit, wo sich am Lenindenkmal ‘alte Säcke’versammeln, sehe ich hier viele junge Leute, welche für die Sache der Unabhängigkeit der Ukraine kämpfen werden.”, trat vor die Versammelten der Vorsitzende der Kiewer Abteilung der Partei UNA-UNSO Igor Masur.

Und der Vorsitzende von “Swoboda” Oleg Tjagnybok schlug vor einen “zweiten Nürnberger Prozess” durchzuführen und die Kommunistische Partei als antiukrainisch zu verbieten. Alle Redner sprachen von der Unumgänglichkeit der Anerkennung der OUN-UPA auf staatlicher Ebene. Etwa gegen halb zwölf bildeten die Versammelten Kolonnen und gingen auf der Wladimirer Straße in Richtung Sophienplatz. Vorneweg marschierten einige Dutzend Veteranen der UPA in Uniform, mit Blumen in den Händen. Die Teilnehmer des Marsches skandierten: ??“Ehre der Ukraine, Ruhm den Helden!” und “OUN-UPA – staatliche Anerkennung!”. Dazu wurden kräftig die Trommeln geschlagen. Die Kolonne war so lang, dass, als ihr Anfang bereits am Sophienplatz anlangte, noch Mitlaufende im Schewtschenkopark standen. Am Ende hielten die Teilnehmer des Marsches auf dem Sophienplatz unweit des Grabes des Patriarchen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche des Kiewer Patriarchats Wladimir. Dort wurde ein Gottesdienst abgehalten, wonach das nächste Meeting abgehalten wurde. Den Platz bewachten Mitarbeiter der Miliz und der Ehrenwache des Verteidigungsministeriums der Ukraine.

Zur gleichen Zeit versuchten die Aktivisten der PSPU die Milizketten auf dem Chreschtschatyk zu durchbrechen. Zu dem Lied “Wstawaj Strana Ogromnaja/Steh auf, du gewaltiges Land” begannen sie die Metallabsperrung zu lockern. Die Milizionäre waren auf solche Handlungen nicht vorbereitet und die Absperrung wurde durchbrochen. Doch an die Stelle kamen schnell die Aufstandsbekämpfer der “Berkut”, welche hinreichend schnell die Störenfriede wegbrachten.

Auf die andere Seite der Barrikade durchzubrechen versuchten auch etwa 100 Teilnehmer des Marsches der OUN-UPA, sich vom Sophienplatz zum Chreschtschatyk hinabbegebend, dennoch vergeblich – sie und die “Linken” trennten sieben Milizketten. Die Zusammenstöße der Vertreter beider Lager mit den Mitarbeitern der Ordnungskräfte setzten sich bis spät in den Abend fort. Doch liefen diese sehr eintönig ab. Die Aktivisten warfen sich gegen die Schilde und die Milizionäre nahmen diese fest und fuhren sie in die nächstgelegene Polizeiwache.

Wie wurde der Jahrestag in den Regionen begangen

In Iwano-Frankowsk wurde der 65. Jahrestag der Ukrainischen Aufstandsarmee am Freitag gefeiert. Aus diesem Grund fanden auf dem zentralen Platz der Stadt festliche Versammlungen, feierliche Prozessionen, Totenmessen im Gedächtnispark und ein Konzert im staatlichen Musikalisch-Dramaturgischen Theater statt. Bereits zwei Tage vorher begannen die Feierlichkeiten in Ternopol. Am Vortag wurden die Comics ausgegeben, welche vom Kampf der Aufständischen mit Deutschland und der Roten Armee erzählen. In allen Lehranstalten fanden Unterrichtsstunden, gewidmet den Taten der UPA, statt. In der Kirche wurde ein Gottesdienst zu Ehren der gefallenen Kämpfern statt. Am Montag, den 15. Oktober, wird in Butschatsche (Kreisstadt, in der Ternopoler Oblast) ein Stepan Bandera gewidmetes Denkmal enthüllt. In Lwow wurde solche ein Monument – eine Bronzearbeit des Führers der UPA – bereits am Sonnabend auf dem Kropiwnizker Platz enthüllt. Zu der Zeremonie kamen etwa fünftausend Menschen, darunter UPA Veteranen und Verwandte Stepan Banderas, zusammen.

Während die Einwohner der westlichen Oblaste an organisierten Feiern teilnahmen, versuchten in den östlichen Oblasten die Vertreter der “linken politischen Kräfte” jegliche Aktion, in Verbindung mit dem Jahrestag der Gründung der UPA, zu verhindern. In Simferopol hinderten die Vertreter von PSPU, Kommunisten, der Partei “Sojus” und des “Russkij Block” mit Transparenten “Der Faschismus kommt nicht durch!”, “Die Banderowzy dienten Hitler, deren Nachkommen Juschtschenko?!” die Anhänger der UPA am Niederlegen von Blumen am Schewtschenkodenkmal. In Charkow fand die Versammlung der “linken Kräfte” gegen die Feier des 65. Jahrestages der Gründung der Ukrainischen Aufstandsarmee unweit des Gedenksteines für die Kämpfer der UPA statt.

Quelle: Kommersant-Ukraine

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 991

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-4 °C  Iwano-Frankiwsk-2 °C  
Rachiw-1 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-4 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)0 °C  
Luzk-6 °C  Riwne-6 °C  
Chmelnyzkyj-4 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-2 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy-6 °C  
Odessa2 °C  Mykolajiw (Nikolajew)2 °C  
Cherson2 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)1 °C  Saporischschja (Saporoschje)1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol2 °C  
Sewastopol3 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“