Gestern wurden die Aktionen der Tschernobylveteranen fortgesetzt. Beim Gebäude der Oblastverwaltung des Rentenfonds verbrannten sie Symbole der Partei der Regionen und protestierten gegen den am Vortag stattgefundenen Versuch des Auseinanderjagens der Zeltstadt, während dessen ein Rentner verstarb – Gennadij Konopljow. Die Versammlungen von Tschernobylveteranen fielen mit Protestaktionen betrogener Anleger unterschiedlicher Kreditvereinigungen zusammen. Die Anleger attackierten mit Mistgabeln und Spaten das Gebäude der Donezker Oblastverwaltung und forderten, ihnen ihr Geld zurückzugeben. Im Ergebnis der Zusammenstöße wurde ein Milizionär ernsthaft verletzt.
Gestern wies Präsident Wiktor Janukowitsch die Generalstaatsanwaltschaft an die Umstände des Todes des 70-jährigen Gennadij Konopljows zu klären, der am Abend des 27. November im Zeltlager der Tschernobylveteranen in Donezk verstarb. Am Montag kam die Generalstaatsanwaltschaft der Anweisung des Staatsoberhauptes nach und begann mit der Prüfung der Umstände des Todes des Rentners. Der Vorfall fand am Sonntag statt, als mehr als ein Dutzend junger Männer in die Zeltstadt vordrang, die von den Vertretern der Organisation „Tschernobyl-Einheit“ beim Gebäude der Oblastverwaltung errichtet worden war. Während des Überfalls auf die Zeltstadt verlor Gennadij Konopljow das Bewusstsein und verstarb bereits im Rettungswagen. Zur Erinnerung: Seit dem 14. November wird dort ein unbefristeter Hungerstreik durchgeführt und man protestiert gegen die Kürzung der Sozialtransfers (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine” vom 17. November). Jedoch kam das Donezker Bezirksverwaltungsgericht am 23. November der Klage des Donezker Stadtrates nach, die Protestaktion der Tschernobylveteranen zu verbieten (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine” vom 24. November). Gestern teilte die Stellvertreterin des Vorsitzenden der Donezker Oblastverwaltung, Jelena Petrjajewa, mit, dass gemäß den Schlussfolgerungen der Ärzte der Tod von Gennadij Konopljow einen „natürlichen Charakter“ trug und aufgrund einer „chronischen, schweren Erkrankung des Herzens und der Gefäße“ eintrat. Daneben teilte man beim Pressedienst der Donezker Oblastverwaltung mit, dass das abgebaute Zelt der Oblastverwaltung des Zivilschutzministeriums gehörte und von dessen Mitarbeitern abgebaut wurde. Der Leiter der Donezker Stadtverwaltung der Miliz, Jurij Sednjew, versicherte, dass es keinerlei unbekannte Zivilpersonen während der Räumung des Zeltes der Tschernobylveteranen gab: „Es gab Mitarbeiter des Innenministeriums in Uniform, Tschernobylveteranen und Mitarbeiter des Zivilschutzministeriums in Spezialkleidung“. Den Worten des Stellvertreters des Leiters der Oblastverwaltung des Zivilschutzministeriums, Alexej Migrin, nach gab es keine Konflikte zwischen den Mitarbeitern des Zivilschutzministeriums und den Tschernobylleuten während der Beseitigung des Zeltes.
Derweil meinen die Tschernobylveteranen, dass eben der Überfall auf das Lager zum Tode von Gennadij Konopljow führte. Gestern fand an der Stelle, wo das Zelt abgebaut worden war, eine Versammlung statt, an der etwa 500 Menchen teilnahmen. Die Protestierenden verbrannten in einem Lagerfeuer eine blaue Jacke mit der Symbolik der Partei der Regionen und der Aufschrift „Janukowitsch ist unser Präsident“. Auf die Campingliege von Gennadij Konopljow waren Gedenkkerzen und Trauerkränze gestellt worden. Die Beisetzung von Konopljow findet heute in der Stadt Rodinskoje in der Oblast Donezk statt, wo der Verstorbene lebte.
Solang die Tschernobylveteranen beim Rentenfonds protestierten, fanden beim Gebäude der Donezker Oblastverwaltung noch dramatischere Ereignisse statt. Zur Oblastverwaltung waren etwa einhundert Rentner gekommen – Mitglieder der Donezker Organisation „Union der betrogenen Anleger“. Sie hielten Mistgabeln, Spaten und Hacken in den Händen und ebenfalls Plakate mit den Aufschriften „Donbass, erheb dich von deinen Knien!“ und „Wir gegen die räuberischen Tarife“. Auf der Versammlung wurde eine Resolution mit den Forderungen beschlossen einen Anstieg der Tarife für kommunale Dienstleistungen nicht zuzulassen und die Gelder zurückzugeben, die von Kreditvereinigungen gestohlen wurden. Als die Teilnehmer der Aktion in das Verwaltungsgebäude gehen wollten, um die Resolution dem Vorsitzenden der Oblastverwaltung Andrej Schischtschazkij zu übergeben, wurde ihnen der Weg von Mitarbeitern der Miliz versperrt, welche die Tür zusperrten.
Die Gegenmaßnahmen der Milizionäre erbosten die Rentner. „Verdammte Faschisten!“ und „Hinweg mit der Bande!“ schreiend, schlugen die Rentner die Türen ein und überrannten die Mitarbeiter der Miliz. Die Rentner drangen mit den Mistgabeln und den Spaten in die Empfangshalle vor, doch der durchbrochenen Milizkette kam Verstärkung zu Hilfe, die es schaffte, die Rentner auf die Straße zu drängen. Die Protestierenden forderten die Anwesenheit von Andrej Schischtschazkij, doch der Vorsitzende der Oblastverwaltung kam nicht zu den betrogenen Anlegern heraus. Gegen 12.00 Uhr mittags gingen die Rentner auseinander.
Derweil kommentierte Schischtschazkij die gestrigen Ereignisse in Donezk derart, indem er diese als „politisches Projekt“ und als „Versuch zur Destabilisierung der Situation in der Region“ bezeichnete.
Bei dem Zusammenstoß beim Gebäude der Oblastverwaltung wurde einer der Milizionäre ernsthaft verletzt. Wie dem “Kommersant-Ukraine” die Mitarbeiterin des Pressedienstes der Stadtverwaltung der Miliz, Olga Potschkalowa, mitteilte, wurde er mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. „Die Materialien zu diesem Fall wurden der Staatsanwaltschaft übergeben, damit sie über die Einleitung eines Strafverfahrens entscheiden kann“, führte Potschkalowa aus.
Jaroslaw Kolguschew
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“