FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Statistiken zur Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in der Ukraine - Stand 11. Mai 2020

0 Kommentare
Coronavirus Sars-CoV-2 in der Ukraine - Covid-19-Tote in der Ukraine - Stand: 11. Mai 2020

Auch die Ukraine ist von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Zum Stand 11. Mai 2020 sind im Land 15.648 Infektionen mit dem hoch ansteckenden Coronavirus Sars-CoV-2 per Labortest nachgewiesen. 408 Menschen starben bisher in der Ukraine an der Lungenkrankheit Covid-19. 3.288 sind der offiziellen Statistik nach wieder genesen.

Am Montag gab es einen Anstieg der Neuinfektionen um 416 Fälle. Der bisherige Höhepunkt bei registrierten Neuinfektionen war am 23. April mit 578 Fällen. In den vergangenen Tagen wurden jedoch regelmäßig über 500 neue Ansteckungen registriert. Am 8. Mai wurde mit 21 Toten der bisher höchste Zuwachs bei den an Covid-19 Verstorbenen registriert. Der Höhepunkt bei der Zahl an Neuansteckungen war von der Akademie der Wissenschaften der Ukraine für die vergangene erste Maiwoche erwartet worden.

Nach den vorliegenden Statistiken ist medizinisches Personal in der Ukraine aufgrund fehlender Schutzkleidung besonders betroffen. Zum Stand 11. Mai gab es unter Ärzten und Pflegekräften 3.026 nachgewiesene Coronavirus-Infektionen. Das entsprach einem Anteil von etwa 19 Prozent.

Die ukrainische Statistik unterliegt wie alle anderen Statistiken im Zusammenhang mit Sars-Cov-2 einer großen Unsicherheit. Zum einen aufgrund der geringen Zahl der Tests in der Ukraine. Täglich werden nur zwischen vier- und neuntausend Verdachtsfälle getestet. Insgesamt wurden zum Stand 11. Mai erst 181.552 Labortests gemacht. Aktuell sind es etwa 434 Tests auf 100.000 Einwohner. Daher und aufgrund der Unsicherheiten bei den Tests ist von einer großen Dunkelziffer bei der Verbreitung von Sars-Cov-2 auszugehen.

Wie hoch die Sterberate im Land liegt ist aus diesem Grunde noch schwerer zu sagen. Der vorliegenden Statistik nach sterben rund 2,6 Prozent der Infizierten. Da mutmaßlich wesentlich mehr Menschen in der Ukraine sich bereits angesteckt haben, ist ebenso zu vermuten, dass die Sterberate um einiges niedriger als diese 2,6 Prozent liegt. Dies auch trotz des Umstands, dass sicherlich nicht alle an Covid-19 Verstorbenen erfasst werden. Angaben des Gesundheitsministeriums nach sind 44,8 Prozent der Toten Frauen und 55,2 Prozent Männer. 85 Prozent der Verstorbenen sind über 50 Jahre alt gewesen und 71 Prozent hatten Vorerkrankungen.

Ausgehend von den veröffentlichten Sterbestatistiken für Januar und Februar dieses Jahres sind bisher keine Anomalien bei Toten durch Pneumonie, Grippe oder andere Erkrankungen der Atemorgane festzustellen. 2020 starben in den beiden ersten Monaten im Regierungsgebiet 100.738 Ukrainer. Etwas mehr als 9.000 weniger als im Vorjahr, als 110.087 Ukrainer starben. Im Januar und Februar fielen 2.404 Ukrainer Erkrankungen der Atemorgane zum Opfer. Zum Vergleich starben 2018 im gesamten Jahr in den Regierungsgebieten etwa 13.000 Ukrainer an Atemwegserkrankungen.

Zur gleichen Zeit wurden im Donezker Separatistengebiet nach den Angaben der örtlichen Machthaber bei 184 Menschen Infektionen nachgewiesen. 27 gesundeten bereits und fünf Menschen starben an der Krankheit. Im Luhansker Separatistengebiet gibt es nach örtlichen Angaben 232 bestätigte Infektionen. Mindestens ein Kranker starb. Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim und in Sewastopol gibt es russischen Angaben nach derzeit 319 Infizierte, 88 Genesene und vier Tote.

Werden die Daten der Regierung und aus dem Separatistengebiet zusammengefasst, ergibt sich eine Infektionsrate von etwa 38 pro 100.000 Einwohner. Die Sterberate pro 100.000 Einwohner läge demnach bei genau 1. Aufgrund der schlechten Datenqualität sind diese Werte jedoch nicht mit denen in anderen Ländern vergleichbar.

Ab heute werden die zum 12. März verhängten Quarantäne-Maßnahmen in den meisten Teilen des Landes etwas gelockert. So ist der Besuch von Parks wieder erlaubt. Es bleibt jedoch die Auflage von zusammen nicht mehr als zwei Personen weiter bestehen. Friseure und Schönheitssalons können unter Einhaltung bestimmter Hygienevorgaben öffnen. Ebenso können Geschäfte aufmachen, die keine Lebensmittel oder Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Restaurants und Cafés können Sommerterrassen betreiben. Allerdings gilt auch hier ein Mindestabstand zwischen den Tischen und nicht mehr als zwei Personen an einem Tisch. Öffnen dürfen auch wieder Bibliotheken und Museen. In einzelnen Städten werden auch einige Beschränkungen im öffentlichen Nahverkehr aufgehoben.

Alle anderen Einschränkungen wurden vorerst bis zum 22. Mai verlängert. Dazu zählen die Einstellung des internationalen, überregionalen und regionalen Passagierverkehrs und die Schließung der Grenzen für Ausländer ohne Aufenthaltstitel. Des Weiteren gilt an „öffentlichen Orten“ eine Maskenpflicht. Menschen ab 60 unterliegen mit wenigen Ausnahmen einer Ausgangssperre. Auf der Straße sind Dokumente immer bei sich zu führen. Schulen, Kindergärten und Universitäten sind weiter zu. Weitere Lockerungen sind Ende Mai und im Laufe des Juni zu erwarten. Aussagen von Regierungsmitgliedern nach zu urteilen ist mit einer Öffnung der Grenzen und einer Wiederaufnahme des regulären internationalen Passagierverkehrs nicht vor September zu rechnen. Mehrere Fluggesellschaften bieten dennoch bereits ab dem 22. Mai wieder Tickets für Flüge in die Ukraine an.

Verteilung der Infizierten nach Regionen

GebietZahl der offiziell Infizierten
Winnyzja553
Wolhynien482
Dnipropetrowsk731
Donezk¹100
Schytomyr532
Transkarpatien730
Saporischschja329
Iwano-Frankiwsk1126
Kirowohrad420
Stadt Kiew1.871
Gebiet Kiew1000
Lwiw798
Luhansk¹42
Mykolajiw223
Odessa646
Poltawa247
Riwne978
Sumy154
Ternopil1018
Charkiw595
Cherson161
Chmelnyzkyj178
Tscherniwzi2324
Tscherkassy342
Tschernihiw77

¹ nur die von der Regierung kontrollierten Gebiete

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quellen:
Coronavirus_Info
Statistikamt
Russische Statistiken

Autor:   Andreas Stein — Wörter: 838

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod25 °C  
Lwiw (Lemberg)18 °C  Iwano-Frankiwsk18 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja19 °C  
Ternopil18 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk20 °C  Riwne21 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr19 °C  Tschernihiw (Tschernigow)20 °C  
Tscherkassy24 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)24 °C  
Poltawa25 °C  Sumy25 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)27 °C  
Cherson27 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)30 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk32 °C  
Luhansk (Lugansk)35 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta27 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“