OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Eheschließung mit Militärangehörigen ist jetzt auch ohne deren Anwesenheit erlaubt

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Das Ministerkabinett hat den Abschluss von Ehen mit Militärangehörigen bei deren physischer Abwesenheit zum Zeitpunkt der Registrierung vereinfacht. Der entsprechende Erlass Nr. 213 vom 7. März wurde auf der Website der Regierung veröffentlicht.

Das Dokument besagt, dass die staatliche Registrierung einer Ehe, wenn einer der Bräutigame ein Militär ist, von den staatlichen Standesämtern ohne die persönliche Anwesenheit des Bräutigams (der Braut) vorgenommen werden kann. In diesem Fall wird der Antrag eines Soldaten auf staatliche Registrierung der Ehe, der auch eine Bestätigung der Tatsache seiner Zustimmung zur Ehe ist, direkt beim Kommandanten (Chef) eingereicht, „der die Echtheit der Unterschrift auf dem entsprechenden Antrag beglaubigt und dessen Weiterleitung an die staatliche Zivilregistrierungsabteilung sicherstellt, bei der der Antrag auf staatliche Registrierung der Ehe vom Bräutigam (der Braut) persönlich eingereicht wurde“.

Der Antrag auf Eintragung der Eheschließung eines Soldaten muss Angaben zu seiner Person und zu der Person, mit der er seine Ehe eintragen lassen möchte, enthalten: Name, Vorname und Vatersname (falls vorhanden), Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit. Wenn der Nachname des Bräutigams gewählt wurde oder der Nachname des Bräutigams zu seinem Nachnamen hinzugefügt wurde, müssen auch Angaben zum gewählten Nachnamen gemacht werden.

Die Tatsache der Eintragung der Eheschließung kann durch eine Heiratsurkunde bescheinigt werden, die vom Kommandanten (Vorgesetzten) des Soldaten ausgestellt und mit dem Siegel der zuständigen Stelle (Militärformation) versehen wird.

Es ist auch vorgesehen, dass die Eheschließung ohne die persönliche Anwesenheit eines oder beider Ehegatten stattfinden kann, indem die verfügbaren Mittel der Videokommunikation mit dem abwesenden Ehegatten oder beiden genutzt werden.

Die Urkunden in Papierform werden bei dem Standesamt ausgehändigt, an das das Original gesandt wurde.

Eheschließungen werden nach einem vereinfachten System vorgenommen. Mangels Zugang zum Standesamt werden die Daten der Brautleute nicht überprüft.

Das Dekret gilt für Urkunden, die ab dem 24. Februar ausgestellt werden.

Die Verordnung ist mit ihrer Veröffentlichung in Kraft getreten…

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 340

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)1 °C  Ushhorod5 °C  
Lwiw (Lemberg)4 °C  Iwano-Frankiwsk3 °C  
Rachiw-1 °C  Jassinja0 °C  
Ternopil2 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)2 °C  
Luzk5 °C  Riwne5 °C  
Chmelnyzkyj1 °C  Winnyzja0 °C  
Schytomyr0 °C  Tschernihiw (Tschernigow)0 °C  
Tscherkassy2 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa1 °C  Sumy2 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)-3 °C  
Cherson1 °C  Charkiw (Charkow)3 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)2 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)1 °C  Donezk3 °C  
Luhansk (Lugansk)3 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol2 °C  Jalta3 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“