Der größte Lebensmittelhersteller der Welt, die Schweizer Firma Nestlé, produziert verstärkt in der Ukraine. Bis Ende des Jahres beabsichtigt sie etwa 36 Mio. Hrywnja (ca. 3,4 Mio. €) in Produktionskapazitäten zu investieren, wo Kaffee abgepackt und ebenfalls eine Produktion von Schokoladenriegeln der Marken Nuts und KitKat eingerichtet werden soll. Dies erlaubt Nestlé in der Krise die Optimierung der Ausgaben zu erreichen und die Abhängigkeit vom Kurs des Dollars zu senken, betonen Marktteilnehmer.
Am letzten Donnerstag meldete der CEO von Nestlé, Paul Bulcke, auf einem Treffen mit Premierministerin Julia Timoschenko, dass sein Unternehmen 322 Mio. Hrywnja (ca. 3,4 Mio. €) in den Bau zweier Werke in der Ukraine investieren wird, teilte man beim Pressedienst des Kabinetts mit. Ein Großteil dieser Summe – 286 Mio. Hrywnja (ca. 27,24 Mio. €) – geht in den Bau eines Werkes im Dorf Smolygiw (Oblast Wolhynien) für die Erweiterung der Produktionsmengen für Saucen der Marke “Tortschin” (werden derzeit von der SAO (Geschlossene Aktiengesellschaft) “WolhynHolding produziert). Seit Januar 2007 wird über dieses Projekt gesprochen und im Sommer des letzten Jahres begann der Bau des Werkes, präzisierte der Direktor für Unternehmensbeziehungen von Nestlé in der Ukraine, Gennadij Radtschenko.
Weitere 36 Mio. Hrywnja (ca. 3,4 Mio. €) investiert Nestlé in den Bau von Produktionskapazitäten auf dem Gelände der Süßwarenfabrik “Switotsch”. Den Worten von Radtschenko nach, werden dort Kaffee und Kaffee-Mixe der Marke Nescafe und Trockengewürze der Marke “Tortschin” abgepackt werden. Ein Teil der Investitionen wird in die Produktionskapazitäten von “Switotsch” selbst investiert werden, wo Schokoladenriegel der Marken Nuts und KitKat hergestellt werden sollen, die derzeit in die Ukraine importiert werden. Fristen für die Verwirklichung der Projekte werden von der Firma bislang nicht genannt. “Doch dies geschieht in der nächsten Zeit. Wichtig ist, dass das Unternehmen die Umsetzung dieser Projekte bewilligt hat”, betonte Gennadij Radtschenko.
Nestlé gehören 511 Unternehmen in 86 Ländern der Welt. In der Ukraine besitzt es die Lwower Fabrik “Switotsch” und das Unternehmen “Wolhynholding”. Der Umsatz von “Nestlé Ukraina” (Nescafe, Nesquik, Nuts, KitKat, Lion) betrug im Jahr 2008 2,66 Mio. Hrywnja (ca. derzeit 253 Mio. €).
Nach der Realisierung der Projekte wird Nestlé den Import von fertigen Produkten in die Ukraine bedeutend verringern, sagt Gennadij Radtschenko. Erst vor zwei Jahren richtete das Unternehmen eine Produktion der Riegel der Marke Nesquik und ebenfalls der Schokoladenriegel der Marke Lion bei “Switotsch” ein.
Nuts, KitKat und Lion sind die Schlüsselmarken von Nestlé, unterstrich der Top-Manager eines der größten Süßwarenhersteller. “Doch im Segment der Schokoladenriegel steht Nestlé hinter Mars (Snickers und Mars) zurück, auf die mehr als die Hälfte des Marktes im Segment (umfasst etwa 700 Mio. Hrywnja; ca. 66,6 Mio. €) geht”, erzählte der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“. Die Verlagerung der Produktion in die Ukraine erlaubt es Nestlé die Ausgaben zu optimieren und die Abhängigkeit von Währungsschwankungen zu senken. “Aufgrund des Kursanstiegs des Dollars Anfang des IV. Quartals 2008, waren die Kaffeeimporteure gezwungen die Preise für ihre Produkte zu erhöhen”, unterstrich die Marketingdirektorin von Ambassador in der Ukraine, Jelena Demtschenko. Im mittleren stiegen die Preise für Kaffee im letzten Jahr um 30-40%, präzisierte die offizielle Vertreterin von illy in der Ukraine, Swetlana Iwachowa.
Im Jahr 2005 hatte der Hauptkonkurrent von Nestlé – die Firma Kraft – ein Abpackwerk für Kaffee errichtet. “Wir studieren derzeit die Möglichkeit des Abpackens von Kaffee in der Ukraine”, sagte Demtschenko. Sie hob hervor, das man über ein Abpacken in der Ukraine die Ausgaben noch auf Rechnung dessen senken kann, dass die Zölle für den Import von geröstetem Kaffee in die Ukraine 5% des Zollwertes betragen, wo auf Rohkaffee, der für die Herstellung von Kaffeegetränken und Kaffee bestimmt ist, keine Zölle erhoben werden.
Aljona Golubjewa
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“