OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

In eigener Sache

0 Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr bietet Gelegenheit, ein wenig Bilanz zu ziehen. 2014 war für die Website aufgrund der tragischen Ereignisse im Land das gewissermaßen erfolgreichste seit dem Start im März 2007. Über das ganze Jahr gesehen besuchten mehr als 300.000 Menschen die Seite. Der besucherreichste Tag war dabei der Sonntag des 2. März, als über 6.000 Besucher Interesse für die Seite bekundeten. Erstmalig sank auch die Besucherzahl nie unter die Grenze von 400. Unter den Besuchern dominieren IP-Adressen aus Deutschland. Mehr als 80 Prozent der Leser kommen aus der Bundesrepublik. Die Ukraine selbst folgt erst nach Österreich an dritter Stelle. Erwartungsgemäß war mit Mythen und Wahrheit: Einige Fragen und Antworten zum Euromaidan und zur Ukrainekrise ein Beitrag aus dem Februar der meistgelesene Artikel in diesem Jahr. Besonders interessierten sich Besucher auch für das Stichwort EU-Beitritt, auch wenn der für die Ukraine noch lange nicht auf der Tagesordnung steht. Aufs Jahr betrachtet war die Umfrage vom Mai zur Präsidentschaftswahl mit mehr als 1.500 Teilnehmern die erfolgreichste.

In diesem Jahr gab es aufgrund einer Anregung erstmals eine mobile Variante für die Seite. Auf Mobiltelefonen oder Tablets sollte jetzt das Betrachten der Seite keine oder zumindest weniger Augenschmerzen bereiten. Knapp 25 Prozent der Seitenbesucher kommen inzwischen nicht mehr über einen klassischen Desktopcomputer oder ein Notebook auf die Seite. Falls Sie weitere Anregungen oder Kritik haben, können Sie natürlich die Kommentarfunktion nutzen.

Der Weiterbetrieb der Seite ist natürlich mit Kosten verbunden. Alle Übersetzerinnen und Übersetzer beteiligen sich freiwillig und ehrenamtlich. Bisher gestatten es die Werbeeinnahmen auch nur eine geringe Aufwandsentschädigung für den doch erheblichen Zeitaufwand des Übersetzens zu zahlen. Daher möchten wir auf diesem Wege diejenigen, die am Fortbestehen der Seite Interesse haben, darum bitten, doch vielleicht eine Spende für die Übersetzungstätigkeit in Betracht zu ziehen. Eventuell möchten Sie auch eine Übersetzerin oder einen Übersetzer gesondert fördern, was sie durch einen Hinweis im Verwendungszweck machen können. Andernfalls gelangt Ihr Beitrag in den allgemeinen Pool für die Übersetzer. Möglichkeiten uns Geld zukommen zu lassen, finden Sie wie gehabt auf der Spendenseite.

In diesem Sinne wünscht das Team von Ukraine-Nachrichten Ihnen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem friedliches neues Jahr 2015!

P.S. Nachfolgend finden Sie noch eine kleine Übersicht der erwähnten Statistiken.

Herkunftsländer

PositionHerkunftslandBesucherProzent
1.Deutschland296.89180,35
2.Österreich18.0454,88
3.Ukraine13.1443,56
4.Schweiz11.9753,24
5.Russland3.7271,01

Populärste Umfrage aus dem Mai: Wer sollte Präsidentin bzw. Präsident der Ukraine werden?

NameProzentTeilnehmer
Petro Poroschenko31479
Olha Bohomolez13204
Julija Tymoschenko10154
Michailo Dobkin7110
Dmytro Jarosch696
Petro Symonenko574
Oleh Ljaschko354
Serhij Tihipko344
Oleh Tjahnybok344
einer der anderen 14 Kandidaten19292
Stimmen insgesamt1551

Populärste Artikel

PositionBeitragstitel
1.Mythen und Wahrheit: Einige Fragen und Antworten zum Euromaidan und zur Ukrainekrise
2.Schiefergas bei Slowjansk – Gefahr für Gasprom?
3.Erklärung des Präsidenten des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses zur Situation in der Ukraine
4.Wie man Putin besiegen kann, ohne einen Schuss abzugeben
5.Das prorussische Netzwerk hinter der medialen Diffamierung der ukrainischen Proteste als eine rechtsextreme Bewegung

Populärste Stichworte

PositionStichwort
1.EU-Beitritt
2.Donezk
3.Odessa
4.Separatismus
5.Lugansk

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.7/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)21 Â°C  Ushhorod20 Â°C  
Lwiw (Lemberg)19 Â°C  Iwano-Frankiwsk21 Â°C  
Rachiw16 Â°C  Jassinja18 Â°C  
Ternopil20 Â°C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 Â°C  
Luzk19 Â°C  Riwne19 Â°C  
Chmelnyzkyj20 Â°C  Winnyzja20 Â°C  
Schytomyr19 Â°C  Tschernihiw (Tschernigow)19 Â°C  
Tscherkassy18 Â°C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)18 Â°C  
Poltawa17 Â°C  Sumy16 Â°C  
Odessa14 Â°C  Mykolajiw (Nikolajew)16 Â°C  
Cherson16 Â°C  Charkiw (Charkow)16 Â°C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 Â°C  Saporischschja (Saporoschje)16 Â°C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)17 Â°C  Donezk14 Â°C  
Luhansk (Lugansk)15 Â°C  Simferopol14 Â°C  
Sewastopol12 Â°C  Jalta12 Â°C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“