KIEW, Ukraine, 12. Juli, 2011. Vom Start der IPC-Schwimm-Europameisterschaft 2011 in Berlin an hielt das ukrainische Nationalteam die Spitze und wurde mit einem Gesamtergebnis von 105 Medaillen, darunter 41 Gold-, 37 Silber- und 27 Bronzemedaillen, Wettkampfsieger. Gefolgt von Großbritannien mit 27 Gold- und insgesamt 83 Medaillen zeigte sich das ukrainische Team als selbstbewusster Anführer der Wettkämpfe.
Das ukrainische Team brach 18 Rekorde: 50m Freistil Männer und Frauen, 50m Schmetterling der Männer, 100m und 200m Freistil der Frauen, 100m Brustschwimmen Männer und Frauen, 200m Freistil der Männer, 4×50m Lagenstaffel und Freistil-Staffel der Frauen und 50m Brustschwimmen der Frauen. Mit acht Gold- und zwei Silbermedaillen ist der Ukrainer Yevheniy Bohodayko der absolute Gewinner dieser Meisterschaften.
Die International Paralympic Committee (IPC) Schwimm-Europameisterschaften 2011 in Berlin, vom 3. bis zum 10. Juli waren die größte Veranstaltung in der Geschichte dieser Meisterschaften. 433 Sportler aus 36 Ländern nahmen an den Wettkämpfen teil.
Organisatoren und Sportgemeinschaft nehmen die Meisterschaften ernst. „Sie [die europäischen Meisterschaften] sind eines der letzten großen Treffen der Schwimmer vor den Paralympischen Spielen 2012 in London”, erklärte IPC Media and Communications Senior Manager Craig Spence.
Die IPC-Schwimm-Europameisterschaften 2011 in Berlin fanden im Berliner Europasportpark statt -– dem Veranstaltungsort für Wassersportarten, einschließlich der Deutschen International Open Schwimm-Meisterschaften.
Der paralympische Sport in der Ukraine kam im Jahr 1989 auf, als die ersten Sportvereine für Körperbehinderte entstanden. Später entwickelten sich die Vereine zu nationalen Sportverbänden, die Menschen mit Sehproblemen, Hörbehinderungen, geistigen Behinderungen und Bewegungsstörungen vereinigten. 1992 beteiligten sich diese vier Verbände am ukrainischen nationalen Sportkomitee für Behinderte.
Heute repräsentiert das ukrainische nationale Sportkomitee für Behinderte das Land bei internationalen paralympischen und deaflympischen Spielen und erfüllt die Funktion des nationalen paralympischen Komitees. Das Internationale Paralympische Komitee sowie die Internationalen Organisationen für Behindertensport bezeichneten die Dynamik der ukrainischen paralympischen Bewegung in den letzten vier Jahren als die schnellste in Europa.
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“