Alle Artikel zum Thema: gerhard schröder
Merkels ambivalentes Erbe im postsowjetischen Europa: Die deutsche Ostpolitik im Schatten der russischen imperialen Revanche
Angela Merkel war bei ihrem Amtsantritt 2005 wie kaum eine andere westeuropäische Politikerin auf die Herausforderungen an der EU-Ostgrenze vorbereitet. ...
Ein Schröder als Maß für Unmoral
Schweinereien sollten seit langem schon in Schröder gemessen werden. Wenn ein westlicher Politiker den russischen Tschekisten zu Diensten steht, dann ...
Der Russland-Effekt in den kommenden Bundestagswahlen
Am 24. September finden in Deutschland die Wahlen zum 19. Bundestag statt. Die Parteien benennen jeweils Spitzenkandidaten, die sie für ...
Dekonstruktion einer Ohrfeige an die Ukraine
Der Aufruf “Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!” zeigt vor allem eins: Dick aufgelegtes Pathos vom Altherrenverein, ...
Warum Berlin und Paris sich in ewiger Schuld vor Moskau sehen
Das ständige Zurückblicken Deutschlands und Frankreichs in Richtung Kreml ist die Folge eines tiefen historischen Traumas.
Geopolitischer „Wandel durch Handel“: Die ukrainische Frage als sicherheitspolitischer Risikofaktor der deutsch-russischen Wirtschaftskooperation
Wie soll sich Berlin gegenüber Moskau angesichts der zunehmend autoritären Trends in Putins dritter Präsidentschaft verhalten? Welches Verhältnis zwischen ...
Nord Stream, South Stream und andere Heldentaten Gazproms
Projekte von Umgehungsgaspipelines wie Nord Stream und, in erster Linie, South Stream gelten in den russisch-ukrainischen Gasverhandlungen in letzter ...
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“