FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum Berlin und Paris sich in ewiger Schuld vor Moskau sehen

0 Kommentare

Das ständige Zurückblicken Deutschlands und Frankreichs in Richtung Kreml ist die Folge eines tiefen historischen Traumas.

Paris und Berlin, die wichtigsten Hauptstädte modernen Europas, sind der Ukraine gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Als Antwort auf direkte Fragen über EU-Perspektiven der Ukraine zucken sie immer mit den Schultern: „Es ist nicht an der Zeit“, „nehmt, was angeboten wird“, „wir sind noch nicht bereit“.

All das ereignet sich auf dem Hintergrund sehr spezifischer Beziehungen zum Kreml. Es sind Beziehungen vorsichtigen Zurückschauens und vorsichtiger Freundschaft. Man versucht um jeden Preis, Streitigkeiten zu vermeiden. Chirac verleiht Putin den Orden der französischen Ehrenlegion; Sarkozy zeigt Verständnis für die russische Invasion in Georgien; Altbundeskanzler Schröder ist bei „Gazprom“ beschäftigt; russophiles Verhalten von Merkel und Steinmeier und prorussische Statements von Gernot Erler, dem neuen Chef der deutschen Ostpolitik – das sind nur einige Symptome.

Berlin und Paris erlauben sich keine politischen Handlungen bezüglich der Ukraine, ohne vorher auf Moskau zurückzuschauen, nach dem Motto „Bloß nichts falsch machen“.

Woher kommt diese merkwürdige und unerschütterliche Freundlichkeit, die das moderne Deutschland und Frankreich gegenüber Russland oder genauer gesagt, gegenüber dem Kreml an den Tag legen? Wie können wir diese Stereotype überwinden?

***

Fangen wir mit Deutschland an. Klar, gibt es wirtschaftliche und sicherheitsbedingte Gründe: Russland hat Gas und Atomwaffen. Was dazu veranlasst, sich vor Moskau zu fürchten. Aber es gibt auch noch einen Grund, verborgen in den Tiefen des kollektiven Gedächtnisses.

Die ganzen Bemühungen in Nachkriegsdeutschland waren auf die Befriedung mit ehemaligen Feinden gerichtet. Totale Entnazifizierung und Pazifisierung war an der Tagesordnung, an allen Fronten. Alle wichtigsten Feinde der Deutschen aus dem ХХ. Jahrhundert – Frankreich, Großbritannien, die USA, Italien, Polen – mussten Freunde werden. Das war so eine besondere Sühne und Bemühung, alle Schrecken der Vergangenheit zu beseitigen.

Ende des ХХ. Jahrhunderts war diese Aufgabe erfüllt. Nur Russland gegenüber nicht. Russland blieb einer der ehemaligen Feinde, mit dem es nach wie vor Probleme gibt. Der Frieden mit ihm ist immer noch in der Schwebe.

Deutsche haben immer noch Angst davor, Frieden mit dem Kreml zu schließen, Augen zuzumachen, drei Kreuze zu schlagen und sich davon zu überzeugen, dass alles nun Vergangenheit ist – diese Lösung schwebt ihnen als die beste vor: wenn Frieden mit Moskau herrscht, heißt es, dass die Entnazifizierung abgeschlossen und Hitler endgültig besiegt ist.

Dabei vergessen sie aber, dass sie den Krieg nicht nur gegen Russland führten, sondern gegen Ukrainer, Weißrussen, Georgier, Kasachen und unendlich viele andere Völker. Hier, bei uns, auf dem ukrainischen Boden ging es in dem Krieg noch schrecklicher zu, als auf dem russischen Boden. Timothy Snyder, der Autor von „Bloodlands“, wusste, worüber er schrieb.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Deshalb darf eine Freundschaft zwischen Deutschland und der Ukraine oder Deutschland und Weißrussland nicht minder wichtig sein, als die Freundschaft zwischen Deutschland und Russland. Aber genau diese wichtige moralische Herausforderung muss es auch geben.

Alles sieht jedoch ganz anders aus: den Deutschen kommt es vor, dass Russland, und zwar ausschließlich Russland ihr moralisches Problem ist, dass Russland als Nachfolgestaat der UdSSR den ganzen Schmerz Osteuropas monopolisiert hat.

Auf diese Weise, mit Bestrebung, endgültig alle Rechnungen mit der eigenen Nazivergangenheit zu begleichen, ebnen die Deutschen den Weg für den Terror aus dem Kreml.  

***

Die französische Russophilie hat andere Wurzeln. Sie hat Bezug zu zwei Sachen.

Als erstes wäre da das für Frankreich traditionelle Misstrauen dem Liberalismus gegenüber zu erwähnen, dem Liberalismus, der sich in Großbritannien und vor allem in den USA verbreitete.

Der französische intellektuelle Liberalismus erstarrte ungefähr Mitte des ХІХ. Jahrhunderts, er assoziierte sich mit der Julimonarchie (1830-1848), was als französischer „Stillstand“, eine Art Hybrid aus der Restauration und Revolution verstanden werden kann.

Danach fand der Kampf hauptsächlich zwischen Reich und Republik statt. Für beide Gesellschaftsformen spielten aber liberale Menschenrechte bei weitem eine viel kleinere Rolle als die Größe des Staates. Sogar die Republikaner der Dritten Republik (1870-1940) sind schwer als Liberale zu bezeichnen. Für sie waren Ziele des republikanischen Staates als Kollektivkörper viel wichtiger als Rechte einzelner Individuen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf dieses Misstrauen eine Grundlage für eine eigenartige Einstellung zu Amerika und Großbritannien. Die Franzosen waren wie ein Art ungezogenes Kind der „kapitalistischen“ Welt: formal blieben sie in den Grenzen dieser Welt, in der Tat flirteten sie aber wieder mit den Gegnern, insbesondere mit der Sowjetunion. Die Russophilie und Sowjetophilie im Nachkriegsfrankreich sind zum größten Teil mit dem Misstrauen gegenüber dem amerikanischen Liberalismus verbunden.

Der zweite Grund ist eher psychologisch. Im Laufe der 1950er – 1960er Jahre war die Sowjetunion für die Linken, die damals in der französischen intellektuellen Szene dominierten, eine unantastbare Autorität, ja sogar eine Art Messias. Die UdSSR ähnelt für sie einem großen Beschützer, der ihr Opfer auferstehen ließ.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die französische kommunistische Partei nannte sich „die Partei der 75.000 Erschossenen“; sowjetische Kommunisten, dank ihrem Sieg über Hitler, schienen auf eine rätselhafte Weise die Erschießung der restlichen zu verhindern.

Deswegen hat Stalingrad eine sehr wichtige Bedeutung für Franzosen: die Schlacht, die die Wende im Zweiten Weltkrieg kennzeichnete, ist für die französische Resistance und für die neue französischen Republik ein Symbol für das „Ende der Erschießungen“.

Eigentlich eben darin besteht der große Zwiespalt zwischen dem französischen Gedächtnis und dem ukrainischen Gedächtnis. Für das französische Gedächtnis ist die Sowjetunion die Rettung der „Partei der Erschossenen“, das Ende der Erschießungen. Für das ukrainische Gedächtnis ist die UdSSR „die erschossene Renaissance“ und der Anfang der Erschießungen. Und die waren schrecklicher und massenhafter, als französische Erschießungen.

***

Französisch-deutsche Stereotype haben ihre eigene Chronologie und ihre eigene Geschichte. Diese Stereotype dürfen humanistische Wurzeln haben, sie sind heute aber bereits abgestorben. Sie ähneln den Mumien der längst verstorbenen Anführer.

Man kann die deutsche Leidenschaft zur Befriedung mit Feinden verstehen. Das neue Deutschland ist nur dadurch möglich geworden, dass das alte Deutschland verneint wurde: das Deutschland der Großreiche, das aggressive und kriegerische Land. Aber die Zeit der alten Strategie ist um. Die Fortsetzung der Taktik der Befriedung mit dem Kreml bedeutet Wasser auf die Mühlen des totalitären Kremls und eine Refaschisierung Europas anstelle deren Entfaschisierung.

Man kann die komplizierte Geschichte des französischen Liberalismus verstehen und das Trauma der „75.000 Erschossenen“. Aber das Kreml-Russland ist schon längst kein Beschützer der französischen Resistance mehr. Genauso wenig stellt es eine Alternative zum amerikanischen Liberalismus dar. Russland verhindert keine Aggression, es provoziert dazu. Russland bietet kein einziges alternatives gesellschaftspolitisches Modell, es fertigt nur Trugbilder aus den alten Modellen.

Es ist möglich, dass die Ereignisse in der Ukraine diese Stereotype allmählich in die Vergangenheit befördern werden – in Geschichtslehrbücher und Museen kollektiven Gedächtnisses. Schnell absterben werden sie aber nicht, und sogar nach ihrem Ende werden sie zurückkehren, wie Geister des faschistisch-nazistischen Wahnsinns bis jetzt zurückkehren.

Also lasst uns auf Illusionen verzichten: der ganze Kampf steht noch bevor.

3. Februar 2014 // Wolodymyr Jermolenko, Philosoph und Publizist.

Quelle: Espresso.tv

Übersetzerin:   Lessja Jurtschenko — Wörter: 1111

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.4/7 (bei 8 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk28 °C  
Rachiw24 °C  Jassinja23 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)31 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy29 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“