Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net
Die Europäische Union hat weitere 205 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine bereitgestellt. Dies teilte der Pressedienst der Europäischen Kommission am 9. Juni mit.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die EU-Mittel für humanitäre Hilfe und die Kosten für nichtmonetäre Hilfe als Reaktion auf den illegalen Einmarsch Russlands in die Ukraine auf insgesamt mehr als 700 Mio. EUR beliefen, von denen 13 Mio. EUR für Projekte im benachbarten Moldawien vorgesehen waren.
Neben der finanziellen humanitären Hilfe hat die EU auch Ressourcen zur Unterstützung der Ukraine mobilisiert.
So haben alle 27 Mitgliedstaaten sowie die Türkei, Norwegen und Nordmazedonien mehr als 38.000 Tonnen an Hilfsgütern im Wert von 373 Millionen Euro bereitgestellt, darunter Erste-Hilfe-Kits, Lebensmittel, Schutzkleidung und strategische Ausrüstung wie Feuerwehrfahrzeuge, mobile Krankenhäuser und Energieversorgung.
Darüber hinaus wurden mehr als 500 Patienten aus der Ukraine, die eine weitere Behandlung oder dringende medizinische Versorgung benötigten, über das EU-Katastrophenschutzverfahren in europäische Krankenhäuser verlegt.
Die EU mobilisierte auch ihre rescEU-Notfallreserve, um wichtige medizinische Ausrüstung zu liefern, und setzte ein neues medizinisches Evakuierungsflugzeug ein, um den Transport von Patienten in europäische Krankenhäuser zu unterstützen.
„Die humanitären Partner der EU stellen sicher, dass die Hilfe die am meisten gefährdeten Menschen erreicht, auch in Gebieten mit eingeschränktem Zugang… Bisher haben die von der EU finanzierten Bargeldhilfeprogramme bereits 1,59 Millionen Menschen mit monatlichen Zahlungen von 2.200 Hrywnja erreicht“, fügte die Europäische Kommission hinzu.
Zuvor hatte Bundeskanzler Olaf Scholz 125 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für die Ukraine zugesagt.
Japan hat 166 Mio. USD für humanitäre Hilfe in der Ukraine bereitgestellt.
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“
Awarija in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“
Robert1959 in MDR • Re: Ukraine-News: Xi lädt Putin nach China ein
„Einladung als Asylbewerber?“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“
Robert1959 in Politik • Re: Putin in Mariupol: Stadtrundgang im "Paradies"
„Das war nicht Putin!“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“