Feministische Fragestellungen und Herausforderungen in der heutigen Ukraine gesammelt in einer Webseite: www.GenderStudies-Ukraine.org
Die Osterweiterung der Europäischen Union und damit das aktuelle politische Konzept „Nachbarschaftshilfe“ geben den deutsche WissenschaftlerInnen Impulse für die Zusammenarbeit mit ihren ukrainischen KollegInnen. Wenn dann die ForscherInnen in Deutschland Inspiration und Kooperation unter anderem auch in der ukrainischen Forschungslandschaft suchen, ist eine häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang „Was sind die feministischen Fragestellungen und Herausforderungen in der heutigen Ukraine?“
Diese Frage umfassend zu beantworten, ist nicht einfach. Ein Grund dafür ist, dass bisher in diesem Bereich nur eine sehr geringe Kooperation und Austausch unter den deutschen und ukrainischen Hochschulen und sowie unter den einzelnen WissenschaftlerInnen stattfindet. Die vereinzelten Initiativen an den Hochschulen beider Länder, die eine Kooperation fördern wollen, wie beispielsweise Kurzzeitdozenturen deutscher Wissenschaftlerinnen in der Ukraine oder Einladungen ukrainischer Kolleginnen zur Erörterung bestimmten Themen reichen offensichtlich nicht aus, die Frage „Was sind die feministischen Fragestellungen und Herausforderungen in der heutigen Ukraine?“ zu beantworten. Intensivere Begegnungen und Austausch auf unterschiedlichen sind Ebenen nötig und sollen gefördert werden. Die Bildung eines Informationsnetzwerks könnte eine solche Förderungsmaßnahme werden.
Die Idee einer Webseite für die Frauen- und Geschlechterforschung in der Ukraine ist im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Kooperationsinteresse und dem vorhandenen Informationsdefizit entstanden. Im Frühjahr 2008 wurde eine Dokumentation über den Stand der Frauen- und Geschlechterforschung in Ukraine erstellt und mit der Hilfe dieser Dokumentation die Konzeption einer Webseite ausgearbeitet. Im November 2008 wurde die fertiggestellte Webseite in den Sprachen Deutsch und Ukrainisch ins Netz gesetzt.
Die Ziele der Webseite www.GenderStudies-Ukraine.org sind:
die Defizite im bisher weitgehend fehlenden Austausch zwischen deutschen und ukrainischen WissenschaftlerInnen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung auszugleichen, eine verbesserte direkte und gezielte wissenschaftliche Kommunikation zwischen den deutschen und den ukrainischen Hochschulen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung zu ermöglichen zum Aufbau eines Netzwerkes beizutragen.
Der angestrebte Ausbau der Kooperation im Bereich Frauen- und Genderforschung zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in der Ukraine soll zur Internationalisierung der Hochschulen in beiden Ländern beitragen.
Der Inhalt der Webseite:
Menü ukrainische WissenschaftlerInnen: In alphabetischer Reihenfolge sind Namen der WissenschaftlerInnen, ihre Kontaktdaten, und ihre Publikationen aufgelistet. Alle Publikationstitel außer solchen in westeuropäischen Sprachen wurden ins Deutsche übersetzt. Die Informationen über die ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Genderstudies werden laufend ergänzt.
Menü Themenbereiche: Alle WissenschaftlerInnen wurden nach den Themen ihrer Publikationen unter folgenden Themenbereichen neu gruppiert. Die bisherige Kategorien sind: Bekleidung, Bildung und Geschlecht, Familie und Geschlecht, Frauengeschichte, Frauenhandel, Geschichte der Geschlechterforschung, Geschlechterdemokratie, Geschlechtergleichheit, Geschlechteridentitäten, Geschlechterstereotypen, Gesundheit, Gewalt, Körperbehinderung, Kunst, Kulturgeschichte und Geschlechter, Lesbische Studien, Literatur, Männliche Geschlechterrollen, Mäzenatentum, Medien, Medizin, Migration, Ökologie, Pädagogik, Philosophie, Psychologie der Geschlechter, Politik, Queerstudien, Recht, Religion, Sexualität, Sozialarbeit, Sport, Sprache, Wirtschaft.
Weitere Menüs informieren über weltweite Konferenzen, Seminare, Förderprogramme, Stipendien und Ausschreibungen aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung. Es gibt auch verweise auf digitale Frauenbibliotheken, Datenbanken und besondere Frauenarchive und Frauenmuseen weltweit.
Englische und russische Erweiterungen der Webseite http://www.GenderStudies-Ukraine-org sind in Planung.
25. Mai 2010 Odessa // Meral Akkent – Soziologin
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“