Premierministerin Julia Timoschenko schlug vor den zeitweiligen 13%-igen Aufschlag auf die Einfuhrzölle von Automobilen zurückzunehmen. Die Abwertung der Hrywnja schützte den Markt bereits und ein zusätzlicher Zoll bringt ihn um, legt die Premierin nah. Und obgleich das Kabinett diese Entscheidung selbst fällen könnte, entschied sich die Premierin dazu zu riskieren, das Parlament von der Notwendigkeit dieses Schrittes zu überzeugen, was äußerst schwer ist, heben Experten hervor.
Premierministerin Julia Timoschenko verpflichtete das Wirtschaftsministerium dazu ein Schreiben an das Parlament zur Rücknahme des 13%-igen Zuschlages auf eine Reihe von Importgütern vorzubereiten: “Lassen sie es uns in die Werchowna Rada einbringen. Soll es ruhig eine unpopuläre Entscheidung für die einheimischen Produzenten sein, doch kann man solche ungleichen Bedingungen nicht zulassen. Der (Devisen-)Kurs hat so oder so den Export und den Import geregelt, und weitere 13% sind absolut überflüssig”. Den Worten der Premierministerin nach, gingen bei der Regierung eine Reihe von Schreiben von diplomatischen Vertretungen unterschiedlicher Länder ein, in denen diese ihre Entrüstung über die Einführung der Zölle ausdrücken. “Dies widerspricht direkt allen Arbeitsbedingungen der WTO”, betonte sie.
Vom Eintritt der Ukraine in die WTO im Mai 2008 an wurden die Zölle für Importwaren, darunter für Autos, von 25% auf 10% gesenkt. Doch mit dem Eintritt der Krise beschlossen die Parlamentarier am 23. Dezember ein Gesetzesprojekt zum Schutz der einheimischen Produzenten, welches zusätzliche Zölle auf eine Reihe von Importwaren in Höhe von 13% einführt (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine” vom 24. Dezember 2008). Damals legte der Präsident sein Veto gegen das Gesetz ein, diesen Schritt mit den Anforderungen seitens der WTO begründend. Doch bereits am 20. Februar unterschrieb er das Gesetz in einer Neufassung, welche die Einführung zusätzlicher Zölle in Höhe von 13% vorsieht. Das Gesetz tritt von heute an in Kraft.
Die Verkäufe von Automobilen sind in diesem Jahr sogar bei diesem niedrigen Zoll rekordhaft niedrig für die letzten Jahre. Im Februar wurden etwa 11.000 Importwagen verkauft – fast fünf mal weniger, als ein Jahr vorher, wo etwa 50.000 Autos verkauft wurden. “Mit diesen Werten des Autoverkaufs ist die Ukraine auf das Niveau der Jahre 2003-2004 zurückgekehrt und dies bereits vor der Einführung der Importzölle”, sagt die Generaldirektorin von “Auto International” Jelena Dunina.
Der Rückgang der Verkaufsmengen von Importautos hat sich bereits bei den Einnahmen des Budgets bemerkbar gemacht. In den ersten zwei Monaten des Jahres hat die Ukraine mehr als viermal weniger Autos, Ausrüstung und Transportmittel, als ein Jahr zuvor importiert. Den Einschätzungen des Leiters des Staatlichen Zolldienstes, Anatolij Makarenko, nach, betragen die Mindereinnahmen im Budget zwischen 500 Mio. und 1 Mrd. Hrywnja (ca. 47 bis 95 Mio. €). “Ein Teil der Unternehmen hat hohe Lagerbestände. Beispielsweise reicht es unserem Unternehmen für fünf bis sechs Verkaufsmonate”, sagt der Generaldirektor der “AWT Bavaria” (Offizieller Importeur von BMW in der Ukraine), Alexander Timofejew. Andere Hersteller zwingt die Erhöhung der Zölle die Autos in Einzelteilen für die Endmontage oder aus Russland einzuführen, mit dem wir ein Abkommen über die zollfreie Einfuhr haben, betont der Direktor der Allukrainischen Assoziation der Automobilimporteure und -händler, Oleg Nasarenko.
Die Initiative zur Rücknahme der Zölle trifft offensichtlich auf Widerstand von Seiten der Produzenten. “Die Einführung des 13%-igen Zuschlags ist einer der Wege die Produktion zu sichern. Denn, wenn es keine Produktion, keine Arbeitsplätze und Löhne gibt, dann kann niemand Autos kaufen”, erklärte man gestern bei der Gesellschaft “UkrAwto”.
Experten nennen es nicht zufällig, dass die Regierung vorschlägt die Rücknahme der Erhöhung der Zölle im Parlament vornehmen zu lassen. “Die Regierung hat das Recht eigenständig Handelszuschläge einzurichten und zu entfernen. Dazu müssen sie sich lediglich an das Komitee für Handelsbeschränkungen der WTO wenden”, sagt der Leiter des Ausschusses der Werchowna Rada für Fragen der Steuer- und Zollpolitik, Sergej Terjochin (Block Julia Timoschenko). “Es ist offensichtlich, dass die Regierung darauf zählt, dass ihre positive Entscheidung mit einer hohen Wahrscheinlichkeit vom ‘bösen’ Parlament von Grund auf abgelehnt wird (i. O. будет зарублено под корень)”, vermutet der Direktor für das Wirtschaftsprogramm des Rasumkow-Zentrums, Wassilij Jurtschischin.
Walerija Miroschnitschenko, Jurij Pantschenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“