Am 24. April 2013 fand in Berlin mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm “2033 Kilometer from the Eiffel Tower” (34’, 2009, Ukraine, OmU, Regisseure Oleksandr Balaban/Oleksandra Khrebtova) eine besondere Filmvorführung statt. Die Filmvorführung sowie Live-Diskussion mit Herrn Petro Vakulych, dem stellvertretenden Leiter der örtlichen Verwaltung der Region Volodymyrets, Gebiet Rivne, wurde von dem Ukrainischen Kinoklub Berlin und der Initiativgruppe “PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine“ organisiert. Die Veranstaltung sollte einerseits auf die Risiken der Schließung der längsten funktionierenden Schmalspurbahn, die sich in Polissja befindet, hinweisen. Das andere Ziel bestand darin Wege für die Erhaltung der Schmalspurbahn, die eine wichtige soziale Funktion für diese Region spielt, sowie zunehmendes Interesse von potentiellen Touristen, auch aus Deutschland zu finden.
Nach der Einschätzung von Martin Kopetschke und Peter Koller, den Inhabern des Spezialreisebüros für Bahntouristik, der Bahnagentur Schöneberg in Berlin darf die Bahnlinie allein schon aus touristischen Erwägungen keinesfalls geschlossen werden. Bereits heute stellt die Schmalspurbahn mit ihren historischen, über 50 Jahre alten Schienenfahrzeugen ein touristisches Ziel von Eisenbahnfans aus ganz Europa dar, dessen weitere Popularität bislang lediglich durch eine völlig unzureichende touristische Infrastruktur vor Ort behindert wird. Dringend empfehlen die Experten die Kontaktaufnahme mit internationalen Partnern in Polen und Rumänien, wo es bereits gelungen ist, derartige Waldbahnen zu erhalten und diese als integralen Bestandteil einer regionalen touristischen Infrastruktur zu verankern. Mit einer Schließung der Bahn würde sich die Region den Berlinern zufolge ihren eigenen Lebensnerv abschneiden, da auf diese Weise auch eine spätere Wiederaufnahme des Holztransportes ein für alle Mal unmöglich gemacht würde.
“PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine” ruft dazu auf gemeinsam die Schließung der Schmalspurbahn zu verhindern und appelliert an die Medien mit der Bitte über dieses Problem zu berichten. Wir brauchen Ihre Ideen und Unterstützung. Für die langfristige Perspektive braucht die Region einen Plan für die Umwandlung der Schmalspurbahn in ein anziehendes gewinnbringendes Touristenobjekt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Peter Koller kollerspeter at gmx.de oder schreiben Sie an kontakt at humanrightsinua.de.
Zusätzliche Information über die Schmalspurbahn: Die Schmalspurbahn „Antonivka – Zarichne“ ist mit 106 km eine von drei in der Ukraine noch funktionierenden Schmalspurbahnen. Auf allen drei Linien findet regelmäßiger Personenverkehr statt. Diese Schmalspurbahn wird zärtlich „Kukuschka” (Kuckuck) oder „Polissja Straßenbahn“ genannt. Die Strecke entstand 1895 und diente zuerst der Forstwirtschaft und später auch dem Personenverkehr. Der Zug fährt einmal pro Tag in beide Richtung und verbindet in einem großen Bogen 16 Orte. Die Schmalspurbahn ist die einzige Verkehrsverbindung für die Bewohner entfernter Dörfer in Polissja. In dieser Sumpfgegend fehlen andere Verkehrsstraßen. „Kukuschka“ bietet den Bewohnern die einzige Möglichkeit die nahliegenden Städte Sarny, Rivne sowie die Hauptstadt Kyiv – auch in Notfällen – zu erreichen. Kinder fahren damit zur Schule.
Schmalspurbahn „Antonivka-Zarichne“, Bild: Peter Koller
Die Eigentümerin der Schmalspurbahn ist die Ukrainische Eisenbahn (Ukrsalisnycja), die die verlustreiche, überwiegend von begünstigten Personen genutzte Strecke zu schließen plant. Die Abschaffung der Schmalspurbahn birgt schwerwiegende Folgen für die Bewohner der nahe liegenden Dörfer. Sie werden von der Welt praktisch isoliert. Gefährdet ist auch potentieller Tourismus, der seine ersten Schritte in der Region macht. Insbesondere fehlt noch die für den Tourismus notwendige Infrastruktur. Ungeachtet dessen wird die Schmalspurbahn immer bekannter. Einige Touristenbüros in Deutschland haben das interessante Touristenobjekt in ihr Angebot aufgenommen, Informationen zu der Schmalspurbahn findet man in einigen deutschen Touristenführern über die Ukraine.
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“