FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Prigozhin fordert, Youtube und Google in Russland für "Lügen" zu bestrafen

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.uaBildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.ua

Der Eigentümer von PMC Wagner, Jewgeni Prigoschin, fordert die russische Generalstaatsanwaltschaft auf, die Verbreitung „falscher Informationen“ über Google und Youtube zu stoppen, indem sie „die strengsten Maßnahmen“ gegen letztere ergreift.

Quelle: Prigozhin im Namen seines Unternehmens Concord

Direkte Rede: „Es ist dringend notwendig, die Verbreitung von unzuverlässigen, gesellschaftlich bedeutsamen Informationen unter dem Deckmantel zuverlässiger Berichte zu stoppen, die eine Bedrohung für eine massenhafte Verletzung der öffentlichen Ordnung darstellen, sowie von Informationen, die darauf abzielen, die Ausübung der Befugnisse der russischen Staatsorgane zu diskreditieren, indem der Zugang zu der genannten Plattform eingeschränkt wird, und auch die Aktivitäten des YouTube-Aktionärs – Google – zu erkennen, die eine Bedrohung für die Verteidigungsfähigkeit des Landes und die staatliche Sicherheit darstellen und auf dem Territorium der Russischen Föderation unerwünscht sind.“

Einzelheiten: Insbesondere forderte er strengste Maßnahmen gegen YouTube, da diese Online-Plattform laut Prigozhin in grober Weise gegen die russische Gesetzgebung verstößt.

Referenz: Nachdem der Krieg in der Ukraine begann und westliche Länder Sanktionen gegen Russland verhängten, beschuldigte die Zensur in Russland YouTube, Desinformationen zu verbreiten und Proteste anzustacheln. Im März setzte Google die meisten seiner kommerziellen Aktivitäten in dem Land aus, einschließlich aller Werbemaßnahmen.

Im Mai erklärte Google, dass das Unternehmen trotz der faktischen Schließung seiner russischen Niederlassung plant, kostenlose Dienste wie Suche, YouTube, Maps und Gmail in Russland verfügbar zu halten.

YouTube wurde von russischen Regulierungsbehörden kritisiert, weil es Kreml-Kanäle blockiert und sich weigert, Inhalte zu entfernen, deren Abschaltung Russland angeordnet hat. Aber die russische Regierung hat den in Russland sehr beliebten Dienst noch nicht gesperrt.

VIDEO DES TAGES.

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 296

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod11 °C  
Lwiw (Lemberg)9 °C  Iwano-Frankiwsk10 °C  
Rachiw9 °C  Jassinja9 °C  
Ternopil9 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)14 °C  
Luzk10 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj10 °C  Winnyzja10 °C  
Schytomyr8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy10 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa9 °C  Sumy9 °C  
Odessa7 °C  Mykolajiw (Nikolajew)10 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)11 °C  Saporischschja (Saporoschje)9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk9 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol12 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“