Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat eine Resolution zum Gedenken an die im Ergebnis der Hungersnot der Jahre 1932-33 in der Ukraine und anderen Republiken der damaligen Sowjetunion Umgekommenen verabschiedet.
Wie UNIAN berichtet, stimmten 81 “dafür”, vier “dagegen” und drei enthielten sich der Stimme.
Im Dokument heißt es unter anderem, dass der Massenhunger zu einer der tragischsten Seiten in der Geschichte der Völker der ehemaligen Sowjetunion wurde.
“Millionen unschuldiger Leute in Belarus, Kasachstan, Moldova, Russland und der Ukraine, die Teile der Sowjetunion waren, haben ihr Leben im Ergebnis des Massenhungers verloren, welcher von den brutalen und absichtlichen Handlungen und der Politik des sowjetischen Regimes geschaffen wurde”, heißt es in der Resolution.
Die Abgeordneten der Versammlung des Europarates wiesen darauf hin, dass in der Ukraine, die am meisten unter der gewaltsamen Kollektivierung gelitten hat, der Holodomor nach einem Entschluss der Werchowna Rada als Genozid anerkannt wurde. Ebenfalls begrüßten sie die Anstrengungen zur Wiederherstellung der historischen Gerechtigkeit, die in den Ländern unternommen werden, deren Einwohner unter dem künstlichen Hunger litten.
Sie riefen ebenfalls die Länder der ehemaligen Sowjetunion dazu auf, ihre Archive zu öffnen und die Historiker dazu gemeinsame Forschungsprogramme umzusetzen. Gleichfalls wiesen die Abgeordneten alle Vorschläge zurück, die eine Anerkennung des Holodomors als Genozid betrafen.
Gestern hatte der Präsident der Ukraine, Wiktor Janukowytsch, vor den Abgeordneten der Versammlung des Europarates erklärt, dass man den Holodomor nicht als Genozid anerkennen kann, da es eine “gemeinsame Tragödie der Staaten war, die zur UdSSR gehörten”.
Quelle: UNIAN
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“