Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf korrespondent.net
Infolge des Raketenangriffs brachen Brände aus, die Feuerwehrleute bis zum Morgen gelöscht haben. Es gab keine Todesopfer oder Verletzten.
Am späten Freitagabend hat die russische Armee Raketenangriffe auf die Region Odessa geflogen. Die zivile Infrastruktur wurde beschädigt, teilte die regionale Staatsanwaltschaft am Samstag, den 19. April mit.
„Lagerhäuser, landwirtschaftliche Geräte und Gebäude wurden beschädigt und zerstört“, hieß es in dem Bericht.
Staatsanwälte und andere Ordnungskräfte dokumentieren derzeit die Folgen der russischen bewaffneten Aggression. Die Inspektion ist noch nicht abgeschlossen, die vollständige Liste der Zerstörungen und Schäden wird noch erstellt. Ermittlungsverfahren wegen der Begehung von Kriegsverbrechen (Teil 1 des Artikels 438 des Strafgesetzbuches der Ukraine).
Und in der regionalen Abteilung des Staatlichen Dienstes für Notfallsituationen wurde berichtet, dass als Folge des Raketenangriffs Brände auf dem Boden ausgebrochen sind, die von Feuerwehrleuten bis zum Morgen gelöscht wurden. Es gab keine Todesopfer oder Verletzten.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Russen in der Nacht des 19. April 8 Raketen verschiedener Typen und 87 Drohnen auf die Ukraine abgefeuert haben. Luftabwehreinheiten schossen 33 Drohnen ab, weitere 36 – lokal verloren.
Es wurde über die Folgen des Angriffs von „Schahed“ auf Saporischschja bekannt
Den ersten Kommentar im Forum schreiben