FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Poroschenko vs. Selenskyj: Was besagen die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen?

0 Kommentare
Petro Poroschenko - Wolodymyr Selenskyj Zauberwürfel

Wir haben es geschafft, den ersten Akt dieses Fests der Demokratie zu überstehen und nicht einmal ernsthaft zu streiten. Nun, wir nannten einander wechselseitig am Sonntagabend „Idioten“, aber das war eher im Eifer des Gefechts. Bis Montagmorgen hatten wir uns alle etwas abgekühlt und beruhigt. Die dreiwöchige Pause zwischen den Akten gibt uns die Möglichkeit, die Gedanken zu sammeln, zu überdenken, was passiert ist, und vorherzusagen, was geschehen wird.

Nachdem 100 Prozent der Stimmen ausgezählt sind, haben wir folgendes Ergebnis:

Offiziell Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen 2019

Es unterscheidet sich nicht wesentlich von den Ergebnissen der Nachwahlbefragungen. Und die Befragungen nach Stimmabgabe unterscheiden sich nicht grundlegend von den Ergebnissen der jüngsten Meinungsumfragen (wir berücksichtigen marginale und taschensoziologische Institutionen hier nicht). Und das bedeutet, dass die Gerüchte über den Tod der ukrainischen Soziologie offensichtlich übertrieben waren. Sie lebt, sie arbeitet und gibt angemessene Ergebnisse. Dies ist bereits ein großer Sieg der Demokratie und der Zivilgesellschaft, was die Wahlen am Sonntag gezeigt haben.

Der zweite Sieg der Demokratie ist schon, dass als Führer im Rennen sich ein Mann herauskristallisiert hat, der nicht nur nicht aus dem Machtzirkel stammt, sondern auch nicht aus der Opposition, also nicht aus dem politischen System. Die Politikwissenschaftler haben wiederholt die Aussage bekräftigt, dass unser politisches System so geformt ist, dass kein Fremdkörper dort eindringen kann. Wie die Ergebnisse der Umfragen zeigten, war dies möglich und sogar sehr leicht, als handelte es sich um Öl.

Jetzt kann man natürlich darüber streiten, wie sehr antisystemisch Wolodymyr Selenskyj ist. Ein Antisystemischer grundsätzlich und nicht nur der Form nach. Auf jeden Fall haben die Ukrainer gezeigt, dass sie der Gesichter der politischen Nomenklatur müde sind und etwas Neues suchen. Am Ende ist dieser Trend nicht unsere Ausgeburt, wir haben ihn von den westlichen politischen Trends aufgeschnappt, was einen nicht nur freuen kann.

Man hätte natürlich gewünscht, dass unser „Anti-establishment“ – Führer eine Person würde, die es bereits geschafft hat, sich als Kämpfer gegen Korruption und andere Unvollkommenheiten des herrschenden Systems zu beweisen. So eine Art „Schabunin“ [Witalij Schabunin, Chef des sogenannten Zentrums zur Bekämpfung der Korruption, war 2015-2017 Leiter zivilen Kontrollrates des Nationalen Ukrainischen Antikorruptions-Büros, Anm. d. Ü.]). Nicht ohne Grund haben sich die Behörden bemüht, gerade solche jungen Enthusiasten zu kompromittieren, so dass das Wort „Korruptionsbekämpfer“ eine abwertende Konnotation erhielt. Übrigens haben hier die Medien der „oppositionellen“ Oligarchen mit den Behörden unisono gehandelt. Jetzt haben wir, was wir haben. [„Wir haben, ws wir haben“, Titel der politischen Autobiografie Präsident Leonid Krawtschuks]

Am Ende war der erste Platz des Präsidentschaftsrennens bereits im Voraus festgelegt, so dass am 31. März der Hauptkampf der um den zweiten Platz war. Auf diesen wurde mit unglaublichen Schwierigkeiten der derzeitige Präsident Petro Poroschenko gewählt (15,95 Prozent). Erst auf der Zielgerade gelang es ihm, das Rating auf den gewünschten Wert zu erhöhen. Ob dank des Wahlslogans „Sprache, Glaube, Armee“, ob aufgrund des Wunsches eines bestimmten Teils der Wählerschaft nach Stabilität, man sagt, beim Übersetzen werden die Pferde nicht gewechselt, Krieg, Oberbefehlshaber usw.

Man kann nicht behaupten, dass Petro Olexijowytsch Poroschenko überhaupt nichts unternommen hat, wenn man rein reelle Fälle berücksichtigt. Bereits die Visafreiheit ist was wert. Das mögen zwar nur Ukrainer schätzen, die mehr oder weniger regelmäßig im Ausland reisen, aber diese reichen für den Wahlerfolg eindeutig nicht aus. Man kann seine gründliche Arbeit nicht leugnen, um den Tomos [der kirchlichen Autokephalie aus den Händen des Ökumenischen Patriarchats, Erg. d. Ü.] zu bekommen. Das Ereignis war ziemlich prominent, obwohl eher symbolisch als pragmatisch. Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats wirkt weiterhin wie eh und je in der Ukraine, dominiert die herausragendsten Klosteranlagen, und ist nicht besonders darauf aus, die Ortskirche formal zu etablieren.

Die Sprache ist wiederum eine zweifelhafte Leistung, da das Gesetz dazu noch nicht verabschiedet wurde. Und die Hauptschuldigen dieser Verzögerung waren wohl Mitglieder der Parlamentsfraktion des Präsidenten. Um die Armee steht es schlimmer. Die Swynartschuks [Oleh Swynartschuk bzw. Hladkowskyj, Geschäftspartner von Poroschenko, bis zum Skandal Anfang Februar leitender Funktionär im ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrat] bestehlen sie um Hunderte von Millionen und bleiben, ohne dass man ihnen das Handwerk legt. Hat Poroschenko wirklich die Umsetzung all seiner halben Sachen in die zweite Amtszeit verschoben? Vielleicht wird jemand sein Vertrauen daran bis zum 21. April behalten.

Julja Tymoschenko, die bereits zum dritten Mal an Wettbewerben für das höchste Staatsamt teilgenommen hatte, hoffte, dass sie dieses Mal wie bei den beiden vorherigen auch „Silber“ gewinnt. Um so mehr, als die Vorwahlsoziologie diese Möglichkeit angesichts des statistischen Fehlers eingeräumt hatte. Diesmal wendete sich der Erfolg jedoch von der „Gasprinzessin“ ab und sie musste sich mit „Bronze“ (13,40 Prozent) zufriedengeben.

Und dies kann angesichts des anhaltenden Populismus ihres Programms und der Wahlslogans nur trösten. Bereits eine Werbetafel mit dem Versprechen, die Gaspreise zu halbieren, ließ Zweifel an der Realität des „Neuen Kurses“ von Tymoschenko aufkommen. Und nicht umsonst: Unabhängige Wirtschaftsexperten haben dieses Programm analysiert und es Stein für Stein zerlegt.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Was bleibt jetzt Julja Wolodymyriwna? Einen Schrei auszulösen, dass, wie man sagt, Stimmen gefälscht wurden, und dann einen weiteren Majdan zu organisieren? Das ist unwahrscheinlich. [sie akzeptierte die Niederlage relativ schnell und hat die Parlamentswahlen ins Visier genommen, A.d.R.]

Erstens haben die westlichen Wahlbeobachter bereits verkündet, dass die Wahlen offen und ehrlich abgehalten wurden. Innenminister Arsen Awakow versicherte außerdem, dass es am 31. März keine kritischen Verstöße gab, sondern nur einige Vorfälle. Und er hat, wie Sie wissen, fast offen mit Tymoschenko gespielt. Daher erscheint die Klage gegen Fälschungen noch hoffnungsloser als im Jahr 2010.

Zweitens fühlt sich Julja Wolodymyriwna auf dem Feld der Opposition wie ein Fisch im Wasser, aber sie ist keineswegs eine Rebellin, von ihr geht keine „Freiheit auf den Barrikaden“ aus. In ihren Louis-Vuitton-Klamotten würde sie mit dem Majdan-Publikum schwerlich harmonieren.

Den Rest der Bewerber kann man kurz durchgehen. Als vierter ins Ziel kam der Oppositionsblockmann Jurij Bojko. Sein Ergebnis (11,67 Prozent) zeigt, dass das pro-russische Wahlvolk in der Ukraine zwar hartnäckig ist, aber bereits gar nicht ganz zahlreich ist. So kann man zum Prozentsatz von Bojko, der gerade vor der Wahl zur Kreml-Führung geflogen war, die weiteren Ergebnisse von Olexandr Wilkul (4,15 Prozent) hinzuzufügen – und es ist immer noch nicht bedenklich.

Anatolij Hryzenkos Ergebnis – sieben Prozent – war eine Enttäuschung für das sozusagen „demokratische Lager“. Seine fünfte Position hat bereits den ihm bereits aufgedrängten Slogan bestätigt, „der erste nicht weiterkommende“. Hoffnungen auf einen synergistischen Effekt bewahrheiteten sich nicht, der dadurch ausgelöst wurde, dass mehrere bekannte Kandidaten zugunsten des Obersten zurückzogen, insbesondere der Bürgermeister von Lwiw, Andrij Sadowyj. Wahrscheinlich muss er bereits darüber nachdenken, dieses hoffnungslose Wahlprojekt endgültig aufzugeben und zur politischen Analyse zurückzukehren, wo er weit größere Erfolge hatte. [Hryzenko sagte bereits, dass er nicht mehr bei Präsidentschaftswahlen teilnehmen wird, A.d.R.]

Der sechste Platz von SBU-Ex-Chef Ihor Smeschko (6,04 Prozent) kann für diese Wahlen jedoch als unangenehme Überraschung angesehen werden. Besonders überraschend ist, dass er ohne auf besondere Wahlwerbung zu bauen (im Vergleich zu anderen Teilnehmern des Rennens) ein solches Ergebnis erzielen konnte. Es stellt sich heraus, dass es in der Ukraine Menschen gibt, die bereit sind, für alte KGB-Leute zu stimmen. Sie schreckte nicht einmal die Beteiligung des Antragstellers an der Vergiftung von Wiktor Juschtschenko im Jahr 2004 ab. Es kann davon ausgegangen werden, dass seine Wähler schlafen und auf dem Thron eine Art „ukrainischen Putin“ sehen, der mit eiserner Hand Ordnung im Land schafft. Zumal auf den Werbeplakaten von Smeschko Drohungen sind jemanden einzusperren. Vielen Leuten gefällt es.

Eine weitere, aber schon angenehme Überraschung ist Platz sieben Oleh Ljaschko (5,44 Prozent). Vor nicht allzu langer Zeit, vor einigen Monaten, hatten ihm Soziologen eine der führenden Positionen vorausgesagt. Folglich wird unsere Gesellschaft allmählich erwachsen und beginnt zu verstehen, was es mit solch einem Populismus auf sich hat, zumindest in seinen überdrehten Erscheinungen. Und hier helfen weder Heugabel, noch Küssen von Kühen, noch das Eindringen in Regierungssitzungen.

Wir haben bereits früher Wilkul erwähnt, so dass wir direkt auf den neunten Platz übergehen, den Kandidaten der Vereinten Nationalistischen Kräfte, Ruslan Koschulynskyj (1,62 Prozent). Seine Ergebnisse bezeugen, dass nationalpopulistische Slogans beim ukrainischen Publikum nicht mehr ankommen. Und hier widerspricht die Ukraine erstaunlicherweise europäischen politischen Tendenzen. Österreich, Italien, Frankreich usw. – dort wächst vor dem Hintergrund einer Migrationskrise überall die nationalistische Stimmung. Diese Trends sind extrem gefährlich, da sie eine existenzielle Bedrohung für die Europäische Union darstellen. Nicht umsonst investiert der Kreml so viel Aufwand, Zeit und Geld für die Fütterung der nationalen Populisten in Europa.

Damit schließen wir die Durchsicht der Teilnehmer des Präsidentenrennens und ihrer Ergebnisse. Des weiteren folgen rein technische Kandidaten oder solche, die von vorneherein keine Erfolgschance hatten.

Lassen Sie uns besser überlegen, was uns am 21. April erwarten wird, das heißt bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen. Bislang sagt die Soziologie den Sieg von Selenskyj im Duell mit dem amtierenden Präsidenten voraus. Beide Kandidaten gaben ihre Absicht bekannt, Live-TV-Debatten durchzuführen. [Die TV-Redeschlacht fand am 19. April im Olympiastadion statt] Man kann nicht bestreiten, dass die Waage in Richtung Poroschenko schwingt. Er hat wiederholt seine Diskussionsfähigkeit bewiesen. In der Zwischenzeit vermied Selenskyj immer wieder Treffen mit der Presse. Und wo er ohne die von den Autoren des Drehbuchs „95. Quartal“ vorbereiteten Drehbücher an die Öffentlichkeit ging, zeigte er sich als alles andere als der perfekte Redner.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Aber Selenskyj hat mehr Chancen, Unterstützung von den Kandidaten zu erhalten, die den Kampf bereits verlassen haben (vielleicht sogar Julja Tymoschenko) [Sie hat ihn zwar nicht unterstützt, ging aber zuletzt von seinem Sieg aus, A.d.R.]. Petro Olexijowytsch Poroschenko indes hat hier viel geringere Chancen. Zum einen hat er es bereits geschafft, alle seine Rivalen als „Protagonisten des Kreml“ zu bezeichnen. Und zweitens ist es unwahrscheinlich, dass die Erinnerung daran, mit welcher Hartnäckigkeit Poroschenko vor drei Jahren seinen Koalitionspartner Arsenij Jazenjuk vernichtet hat, potenzielle Verbündete zur Begeisterung beflügeln wird.

Ich würde es auf keinen Fall wagen, die Ergebnisse der zweiten Runde jetzt vorherzusagen. Alles kann passieren. Lasst uns Geduld haben, lasst uns zusehen. [Zumindest die ukrainischen Akteure aus dem Bereich der Kultur, also Künstler und Schriftsteller, Historiker usw., begnügen sich nicht damit, zuzusehen, sondern unterstützen medial intensiv Poroschenko, es gibt hierzu bereits Zusammenfassungen auf Internetseiten, beispielsweise LitAkzent. Anm. d. Ü.]

1. April 2019 // Ljubko Petrenko

Quelle: Zaxid.net

Übersetzer:    — Wörter: 1701

Christian Weise trägt seit 2014 übersetzend und gelegentlich schreibend bei zu den Ukraine-Nachrichten. Im Oktober 2020 erschienen von ihm zwei literarische Übersetzungen: Vasyl’ Machno, Das Haus in Baiting Hollow. Leipziger Literaturverlag und Yuriy Tarnawsky, Warme arktische Nächte. Ibidem, Stuttgart. Im Januar 2020 bereits erschien seine Übersetzung des Bandes Verfolgt für die Wahrheit. Ukrainische griechisch-katholische Gläubige hinter dem Eisernen Vorhang. Ukrainische katholische Universität, Lwiw.

Mit ukrainischen Themen ist er seit 1994 vertraut, als er erstmals Kiew und Lemberg besuchte und sich zunächst mit kirchengeschichtlichen Fragen beschäftigte. Wenn nicht Pandemien hindern, bereist er etwa fünfmal im Jahr die Ukraine.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)17 °C  Ushhorod17 °C  
Lwiw (Lemberg)16 °C  Iwano-Frankiwsk16 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk15 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj16 °C  Winnyzja16 °C  
Schytomyr16 °C  Tschernihiw (Tschernigow)18 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa17 °C  Sumy16 °C  
Odessa19 °C  Mykolajiw (Nikolajew)19 °C  
Cherson19 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)18 °C  Saporischschja (Saporoschje)19 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)17 °C  Donezk17 °C  
Luhansk (Lugansk)18 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol22 °C  Jalta21 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“

„Ich bin im März das erste mal in die Ukraine ein- und ausgereist über Korczowa - Krakowez. Ich hatte es mir wesentlich schlimmer vorgestellt. Ein- und Ausreise hat wahrscheinlich irgendwas zwischen 1-2h...“

„Wir wollen ja perspektivisch weiterhin in Lviv unseren Lebensabend verbringen. Wohnung haben wir komplett saniert und finanziell ist auch alles ok für diesen Schritt. Die Kriegs Situation, lässt diesen...“

„Sind seit Kriegsbeginn, nur noch mit dem Bus nach Lwiw gefahren. Sehr stressig an der Grenze, da bis zu 14 h bei der Ausreise. Jetzt wollen wir wieder mit unserem Wohnmobil fahren, da es wohl keine Grenzblockaden...“

„Minimax, jetzt schon zum Geopolitilogen aufgestiegen? Na, na, na diesen Höhenflug hatte ich Dir nicht zugetraut. Egal wie es ausgeht, die EU und die Menschen in der Ukraine werden das wieder aufbauen...“

„Familienplanung, echt jetzt, dafür war minimax noch nicht bekannt! Aber beleidigen tun wir bite nicht! Es gehen wohl die Argumente aus?“

„Was soll man von jemanden halten, der in der Geopolitik von Gutmenschen schwafelt @Handrij du hattest doch schon mehrmals versucht die Schwachmaten ein wenig aufzuklären, naja, fruchtet ja eh nicht.“

„Vollidioten, macht euch lieber um D Gedanken, hier ist die Problematik noch schlimmer.“

„Vielleicht liegt es einfach nur daran, wer will schon seine Kinder mit so einer verstrahlten Russin Zeugen, in einem Land, wo die " Staatenlenker" Dich sowieso die ganze Zeit ins Knie ficken. Macht keinen...“

„Die Russen schießen sich ins eigene Knie, wenn sie das wieder aufbauen wollen, im Grunde eine lächerliche Aussage. Dort wohnen doch die Nazis, richtig? Besser die ziehen weg und die paar Alten sterben....“

„... Putin propagiert und versucht seit Jahren auch einiges, um die Geburtenzahl zu steigern.... Als Spermaspender ... echt? In dem Alter? naja bei dem ist ja sonst auch nix mehr original. Modernes Monster...“

„Sicher wird sich Russland den Aufbau leisten müssen, sonst würden sie um diese Gebiete inkl. Menschen nicht kämpfen. Zur Not ist verbrannte Erde immernoch besser, als einen feindlichen Nazistaat als...“

„Schreibe einfach weniger langweiligen Unsinn. Man bemüht sich zumindest, Konsumgesellschafzen zu höheren Geburtenzahlen umzupen ist nun mal nicht einfach.“

„Warten wir mal ab! Auch minimax sollte das Fell des russischen Bären nicht zu früh teilen. Thema: Die Osterweiterung der EU kann sich die EU leisten! Kann sich Russland die Ukraine leisten?“

„@minimax ich habe auch schon gehört das Putin fremdgeht mit irgend so einer Russin, man hört er bemüht sich redlich sein minderwertiges Erbgut weiterzugeben. Minderwertige Gene, darum wächst die Bevölkerung...“

„Bezüglich der Ukraine sind das ähnlich absurde Überlegungen und Diskussionen wie allgemein zum Wiederaufbau. Warten wir mal das Ende des Krieges ab, was von der Ukraine übrig bleibt oder ob sie als...“

„Meine Frau und ich sind am Donnerstag,den 2.5. über Bodumiers mit dem Wohnmobil eingereist 30 Minuten“