FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Sewersker MTA berichtete über die Situation an der Grenze zu Sumyschyna

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Der Beschuss in den Oblasten Tschernihiw und Sumy hört seit einem Tag nicht auf: allein in den letzten 24 Stunden waren es 55, sagte der Sprecher der Sewersker OPUV.

Die Lage im Grenzgebiet der Region Sumy ist angespannt: In der operativ-taktischen Truppengruppierung Sewersk werden Versuche russischer Truppen, in das Territorium der Ukraine einzudringen, zugelassen und man ist bereit, zurückzuschlagen. Dies berichtete am Dienstag, den 14. Mai, der Sprecher der Task Force Sewersk Vadym Mysnik im Sender Radio Liberty.

Der Sprecher betonte, dass der Beschuss in Tschernihiwschtschyna und Sumschtschyna nicht einen Tag lang aufhört: allein am vergangenen Tag waren es 55 Stück.

„Der Feind hat bestimmte Einheiten zusammengezogen, die ihre Präsenz an der Grenze zur Ukraine verstärkt haben. Wir überwachen diese Bewegungen von Einheiten mit Personal und Ausrüstung. Sie werden auch verlegt. Insbesondere die Grenze in Sumshchina zur Russischen Föderation ist 560 Kilometer lang. Das ist ein sehr großes Gebiet, und wir verfolgen, wo sich die feindlichen Kräfte konzentrieren, wo sie den meisten Beschuss vornehmen und versuchen, unsere Verteidigung mit DRGs aufzuklären. Das heißt, wir bereiten uns auf jede Entwicklung vor.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Leiter der Hauptabteilung Aufklärung des Verteidigungsministeriums, Kyrylo Budanow, vorhersagt, dass Russland nach der Region Charkiw eine Offensive auf die Region Sumy starten könnte.

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 248

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk26 °C  
Rachiw25 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)27 °C  
Luzk24 °C  Riwne23 °C  
Chmelnyzkyj24 °C  Winnyzja23 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)24 °C  
Tscherkassy23 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)24 °C  
Poltawa23 °C  Sumy22 °C  
Odessa25 °C  Mykolajiw (Nikolajew)27 °C  
Cherson27 °C  Charkiw (Charkow)23 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)25 °C  Saporischschja (Saporoschje)25 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)24 °C  Donezk24 °C  
Luhansk (Lugansk)24 °C  Simferopol25 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen