FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die wichtigsten Risiken für die Welt und die Ukraine: WEF-Bericht

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Das Weltwirtschaftsforum hat eine Prognose der globalen Risiken veröffentlicht, die auf einer jährlichen Umfrage unter Tausenden von Politikern, Wirtschaftswissenschaftlern und Akademikern aus aller Welt beruht. Es stellt sich heraus, dass eine überwältigende Mehrheit der vom WEF befragten Personen pessimistisch in die Zukunft blickt.

Die Befragten nannten unwirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel als die größte Bedrohung in den nächsten zehn Jahren. Kurzfristige Risiken stehen unter anderem im Zusammenhang mit sozialen Ungleichheiten und der Verschlechterung der psychischen Gesundheit. Korrespondent.net liefert Details.

Der Klimawandel ist das größte Risiko

Das Weltwirtschaftsforum veröffentlichte den Bericht Global Risks-2022, in dem es eine Reihe von Risiken für die Bevölkerung des Planeten analysierte.

Die Befragten des Global Risk Perception Survey (GRPS) sehen ineffektive Maßnahmen gegen den Klimawandel als die größte Bedrohung sowohl auf mittlere (2-5 Jahre) als auch auf lange Sicht (5-10 Jahre) an.

Nach Ansicht der Befragten ist der Klimawandel das größte langfristige Risiko für die Weltwirtschaft und wird in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich die schwerwiegendsten Folgen haben.

Zu den langfristigen Risiken könnten laut der Umfrage soziale Unruhen, politische Fragmentierung und geopolitische Spannungen gehören, die sich negativ auf die „Wirksamkeit der Reaktionen auf andere wichtige Bedrohungen im nächsten Jahrzehnt“ auswirken werden.

77 Prozent der Befragten gaben an, dass die weltweiten Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels, einschließlich derer, die mit extremen Wetterbedingungen, der Krise der natürlichen Ressourcen und dem Verlust der biologischen Vielfalt zusammenhängen, noch nicht begonnen haben oder sich noch in einem frühen Stadium befinden.

Warum die EU schmutzige Kernenergie und Gas als „grün“ anerkannt hat

Das WEF warnt, dass das im Pariser Abkommen von 2016 festgelegte Ziel eines Temperaturanstiegs von anderthalb Grad Celsius bis zum Jahr 2100 nicht mehr erreicht werden kann: Neue Berechnungen gehen von einem Anstieg von 2,4 Grad Celsius aus.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Gleichzeitig weist das WEF darauf hin, dass eine überstürzte Verabschiedung von Öko-Politiken die Natur durch den Einsatz von unerprobten biotechnischen und Geo-Engineering-Technologien schädigen könnte.

Eine übereilte Ökologisierung gefährdet auch die Sicherheit der nationalen Energiesysteme und führt zu schwankenden Energiepreisen. Länder, die von kohlenstoffintensiven Industrien abhängig sind, riskieren durch eine „Kohlenstoffsteuer“ und ähnliche Handelsbeschränkungen den Verlust künftiger Wettbewerbsvorteile.

Die Erwärmung kann nicht aufgehalten werden. Die Wissenschaftler haben das Urteil gefällt

Soziale und wirtschaftliche Probleme

Zu den größten Risiken in absehbarer Zukunft gehören Infektionskrankheiten, insbesondere COVID-19, die die jahrelangen Fortschritte bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit zunichte zu machen und den sozialen Zusammenhalt und die globale Zusammenarbeit weiter zu schwächen drohen.

Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, der Zusammenbruch von Staaten und internationalen Institutionen wurden ebenfalls in der Gruppe der unerwünschten Szenarien hervorgehoben.

Zu den wahrscheinlichsten Risiken, die in den nächsten zwei bis fünf Jahren auftreten werden, gehören eine Beschäftigungs- und Existenzkrise, eine weit verbreitete Frustration der Jugend, digitale Ungleichheit, wirtschaftliche Stagnation, eine Erosion des sozialen Zusammenhalts und Terroranschläge.

Die durch die COVID-19-Wellen ausgelöste wirtschaftliche Stagnation wird bis 2024 zu einem Rückgang des weltweiten BIP um 2,3 Prozent gegenüber dem Niveau vor der Pandemie führen.

„Rohstoffpreise, Inflation und Schulden steigen sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern. Die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen überfordern weiterhin die Fähigkeit der Länder, das Virus unter Kontrolle zu bringen und eine nachhaltige Erholung zu fördern“, heißt es in dem Bericht.

Der Studie zufolge ignoriert die Weltgemeinschaft weitgehend die Gefahr einer „Jugenddesillusionierung“, die kurzfristig eine ernsthafte Bedrohung für den Frieden darstellt.

Die gesellschaftlichen Errungenschaften, die durch harte Arbeit erreicht wurden, können untergraben werden, wenn die jetzige Generation keine angemessenen Wege zu zukünftigen Chancen hat und wenn sie das Vertrauen in die heutigen wirtschaftlichen und politischen Institutionen verliert, so der Bericht.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Dem WEF zufolge wird potenziellen Hackerangriffen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, deren Gefahren schneller wachsen als die Risiken ihrer Abwehr. Angesichts der weltweiten geopolitischen Spannungen ist es dringend erforderlich, diesen Bereich unter internationale Kontrolle zu stellen, heißt es in dem Bericht.

Gefahr eines bewaffneten Konflikts im Weltraum

Die zunehmenden Aktivitäten im Weltraum bringen nicht nur neue Chancen, sondern auch Risiken mit sich, insbesondere vor dem Hintergrund eines Wettrüstens, warnt der Bericht.

„Die wachsende Zahl und Bandbreite der im Weltraum tätigen Akteure könnte zu Reibungen führen, wenn die Erforschung und Nutzung des luftleeren Raums nicht verantwortungsvoll gehandhabt wird“, so die Analysten.

„Eine Art von Wahnsinn. Presse über den abgestürzten russischen Satelliten

Insbesondere die begrenzte Anzahl von Verwaltungsinstrumenten erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation politischer Spannungen bei Aktivitäten im Orbit, wie die jüngsten Waffentests im Weltraum gezeigt haben.

Es besteht auch die Gefahr, dass künstliche Satelliten kollidieren, Weltraummüll sich ausbreitet und wichtige Geräte beschädigt werden, heißt es in dem Bericht.

Hauptrisiken für die Ukraine

Der WEF-Bericht nennt außerdem fünf Hauptrisiken für die ukrainische Wirtschaft:

  • anhaltende wirtschaftliche Stagnation
  • Zusammenbruch des Staates
  • Versagen bei der Bekämpfung des Klimawandels
  • Versagen bei der Stabilisierung des Preisanstiegs
  • zwischenstaatliche Konflikte

Omicron hat Anpassungen am WEF vorgenommen

Ein solcher Jahresbericht wird normalerweise am Vorabend des Treffens in Davos, Schweiz, veröffentlicht. Das jährliche Treffen des Weltwirtschaftsforums, das vom 17. bis 21. Januar 2022 stattfinden sollte, wurde jedoch aufgrund der durch die Verbreitung der Omicron-Option verursachten Unsicherheit auf den Frühsommer verschoben.

„Im derzeitigen Pandemieumfeld ist es äußerst schwierig, ein globales Treffen von Angesicht zu Angesicht abzuhalten. Die Vorbereitungen wurden mit fachlicher Beratung und in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Regierung auf allen Ebenen getroffen“, so die WEF-Pressestelle in einer Erklärung.

Trotz der strengen medizinischen Protokolle, die für das Treffen vorgesehen waren, machten die schnelle Übergabe von Omicron und die Auswirkungen dieser Situation auf die Mobilität und die Reisemöglichkeiten „die Verschiebung notwendig“, erklärten die Organisatoren und fügten hinzu, dass die Sicherheit der Teilnehmer und des Gastgebers für die Organisatoren Priorität habe.

Der WEF-Vorsitzende und -Gründer Klaus Schwab sagte, er hoffe, dass die Verschiebung den Fortschritt nicht behindere, da die Online-Treffen der „Führungskräfte aus Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft“ fortgesetzt würden.

Korrespondent.net berichtete bereits, dass Omicron den Planeten schnell erobert und bis zum Ende des Winters jeder zweite Bürger Europas mit diesem Stamm infiziert sein könnte. Weitere Informationen zu dieser Geschichte finden Sie unter Das Omen des Endes…

Übersetzer:    — Wörter: 1031

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-2 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-1 °C  Iwano-Frankiwsk0 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-1 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)2 °C  
Luzk-2 °C  Riwne-1 °C  
Chmelnyzkyj-2 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)0 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-3 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-4 °C  
Odessa5 °C  Mykolajiw (Nikolajew)2 °C  
Cherson1 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol5 °C  
Sewastopol7 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“

„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“

„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“

„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“