OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zwei Geschichten, die nichts lehren: Über den Wunsch, die eigene historische Wahrheit in einer Gesellschaft durchzusetzen

0 Kommentare

zwei Geschichten aus Lwiw

Die Moderne bietet viele Anlässe, über die „eigene Wahrheit“ zu sprechen. Von Babyn Jar bis zum Tag der Helden. Ich werde nicht die allseits bekannte These wiederholen, dass es eine rutschige Fahrbahn ist, die viele der Vorgänger da gepflastert haben. Zumal wir ganz in der Nähe eine bezeichnende Illustration in Form von Putins Russland haben, wo deren „eigener einzigartiger Weg“ jedes Mal unglaublichere historische Halluzinationen hervorbringt.

Stattdessen biete ich Ihnen zwei Geschichten aus der Lwiwer Vergangenheit an.

Im Jahr 1905 beschloss der Stadtrat von Lwiw, den 250. Jahrestag der Verteidigung Lwiws durch die Truppen von Bohdan Chmelnyzkyj zur Zeit der Belagerung der Stadt zu feiern. Offiziell wurde das als die „Rettung der Stadt vor den Kosaken und Russen“ verlautbart. Alles wurde auf höchster Ebene organisiert: feierliche Gottesdienste in Kirchen und Synagogen, eine Sitzung im Rathaussaal, ein Spezialprogramm im Theater und sogar die Herausgabe einer Broschüre zur Geschichte. Eine typische derartige Liste von „Aktionen“ der regionalen staatlichen Verwaltung Lwiws des 21. Jahrhunderts… Doch das war eine Nuance. Das, was für die Polen ein Jahrestag des Sieges und der Treue zur Krone, für die Juden hingegen ein Jahrestag der Erlösung war, wurde von autochthonen Ukrainern als Erinnerung an die Niederlage und den gescheiterten Befreiungsversuch wahrgenommen. [Der Anteil der Ukrainer an der Stadtbevölkerung lag damals bei höchstens 20 Prozent. A.d.R.] Immerhin gab es eine „eigene Wahrheit“ schon damals. Jene, die es sich erlauben konnten, ihre Mitbürger nicht zu beachten, drängten schon damals nicht auf die so dringend benötigten, aber erwünschten Lösungen. Und der Stadtrat von Lwiw trieb die Entscheidung über die Feier voran.

Offensichtlich löst jede Aktion Widerstand aus. Die Ukrainer organisierten im Volkshaus eine Wetsche [Volksversammlung der städtischen Bevölkerung im Mittelalter, A. d. Ü.], die auf den „Tag der Ehrung des Hetmans und Befreiers der Rus Bohdan Chmelnyzkyj“ festgelegt wurde. Obwohl allen klar war, dass der Anlass der Versammlung die Zusammenkunft der Polen im Rathaus war. Wie das in Fällen ist, wenn mehrere Tausend Personen eine Menge hitziger patriotischer Reden hören, beschlossen sie, zum Marktplatz zu gehen und dort „den Ljachen [Polen] alles zu sagen“, was sie über die „Verteidigung Lwiws“, den „polnischen Sieg“ und die „Loyalität des Bürgertums“ denken. Es gab auch welche, die vorschlugen, das „zu beenden, was Chmelnyzkyj begonnen hat“.

Als sich die Demonstranten dem Markt näherten, trafen sie auf die Polizei. Die Polizei hatte Säbel, eine Kavallerie und den Wunsch, all das einzusetzen. Logischerweise hat niemand jemals herausgefunden (und auch nicht versucht herauszufinden), wer zuerst angegriffen hat. Dies wurde nur zu einer weiteren Etappe der „eigenen“ Geschichte. Die polnische Presse schrieb, dass die Ukrainer angefangen haben, Revolver abzufeuern; die ukrainischen Zeitungen schrieben, dass das Feuerwerkskörper gewesen wären und die Demonstranten missverstanden wurden. Die Folge waren mehr als 20 verletzte Demonstranten (auch Schnittwunden durch die Säbel und Brüche infolge eines Angriffs der Kavallerie). Die Polizei meldete verletzte Mitarbeiter, die mit Steinen beworfen oder mit Stöcken geschlagen wurden.

In Summe haben beide Seiten verloren. Es gab weder eine einhellige Feier noch eine deutliche Ablehnung. Bloß eine weitere Runde des Konflikts, der erst nach dem Großen Krieg [dem Ersten Weltkrieg] aufflammen sollte.

Im Jahr 1912 beschloss man in Lwiw, das 250-jährige Jubiläum der Universität zu feiern. Man entschied sich dazu, ab 1661 zu zählen, wie es heute in weiten Kreisen anerkannt ist. Jedoch – und das ist interessant – verteidigen die Polen seit jenen alten Zeiten die „Kontinuität“, während sie die Ukrainer auslachen. Nun, wo ist das Jesuitenkollegium von Jan [II.] Kazimierz und wo ist die Universität? Die Ukrainer dachten, dass die Universität in Lwiw dank des österreichischen Kaisers Franz I. entstanden ist, doch alle Argumente der Polen über die „Bastion des Nationalgeistes“ oder die „Verbindung zu früheren Generationen“ bezeichneten sie als Abenteuer. Wie auch ebendiese „Feier eines imaginären 250-jährigen Bestehens“.

Noch wichtiger ist, dass sie beschlossen, das Jubiläum vor dem Hintergrund des Kampfes um die ukrainische Universität in Lwiw zu organisieren, wo es zu auch Kämpfen, Boykotten und Schießereien sowie auch 1910 zu einem getöteten ukrainischen Studenten – Adam Kozko – kam. Die erwähnte „Kontinuität“ und „250-jährige Geschichte“ sollten in dieser Konfrontation mit den Ukrainern zu einem polnischen Argument werden.

Und wieder half das Jubiläum hier nicht, einer Lösung des Problems näherzukommen.

Doch trotz der offensichtlichen Nichtnotwendigkeit und der Konflikthaftigkeit eines solchen auffälligen Patriotismus war die Lwiwer Verwaltung andauernd damit beschäftigt, polnische Jubiläen abzuhalten, Gedenktafeln zu enthüllen und vom Schicksal der Polen in Poznan und Warschau durchdrungen zu sein. Der Wähler erwartet von seinen Abgeordneten eine klare nationale Position – und sie trugen regelmäßig die Kontusz der Szlachta [Kleidung der männlichen Vertreter des polnischen Adels, A.d.R.] (im politischen Plan ist das ein Analogon zu unserer modernen Wyschywanka [bestickte ukrainische Bauernhemden, A.d.R.]), marschierten zu Denkmälern oder auf den Friedhof und hörten sich die Aufführungen von Schulklassen an. Wenn man der Wählerschaft eine Fahne in die Hand geben kann, anstatt die Straßen mit Beleuchtung und Kanalisation auszustatten, warum auch nicht?

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Ob man dank einer solchen Politik eine Gesellschaft vereinen kann? Nein. Ob ein solches Verhalten die Wählerbasis erweitert? Kaum. Ähnliche Methoden halten jene in Form, die sich bereits für einen Kandidaten entschieden haben. Ist der Konflikt eskaliert? Eindeutig ja. Und er brach unmittelbar aus, nachdem die österreichische Periode in der Stadt endete.

Ich fordere Sie nicht dazu auf, diesen Text als das 1001. Argument dafür zu lesen, dass die „Ljachen schlecht“ sind oder „wir auch Recht haben“. Ich fordere Sie auf, wie in einen Spiegel blicken. Und wie auf fremde Rechen. Tatsache ist dennoch, dass sowohl die „Verteidigung Lwiws“ als auch die „polnische Universität“ nach dem Aufkommen der Sowjetmacht den Polen nicht geholfen haben. Wenn man sich mit den ansässigen „Fremden“ nicht arrangiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Nichteinheimische kommen. Die schon niemandem mehr Fragen stellen.

25. Mai 2021 // Nasar Kis

Quelle: Zaxid.net

Übersetzerin:   Agnes Poitschek — Wörter: 957

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)10 °C  Ushhorod13 °C  
Lwiw (Lemberg)11 °C  Iwano-Frankiwsk11 °C  
Rachiw8 °C  Jassinja8 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)11 °C  
Luzk11 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj10 °C  Winnyzja11 °C  
Schytomyr9 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy11 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa8 °C  Sumy10 °C  
Odessa13 °C  Mykolajiw (Nikolajew)11 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)7 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)9 °C  Saporischschja (Saporoschje)9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)6 °C  Donezk13 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol11 °C  
Sewastopol13 °C  Jalta14 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“