FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zwei Geschichten, die nichts lehren: Über den Wunsch, die eigene historische Wahrheit in einer Gesellschaft durchzusetzen

0 Kommentare

zwei Geschichten aus Lwiw

Die Moderne bietet viele Anlässe, über die „eigene Wahrheit“ zu sprechen. Von Babyn Jar bis zum Tag der Helden. Ich werde nicht die allseits bekannte These wiederholen, dass es eine rutschige Fahrbahn ist, die viele der Vorgänger da gepflastert haben. Zumal wir ganz in der Nähe eine bezeichnende Illustration in Form von Putins Russland haben, wo deren „eigener einzigartiger Weg“ jedes Mal unglaublichere historische Halluzinationen hervorbringt.

Stattdessen biete ich Ihnen zwei Geschichten aus der Lwiwer Vergangenheit an.

Im Jahr 1905 beschloss der Stadtrat von Lwiw, den 250. Jahrestag der Verteidigung Lwiws durch die Truppen von Bohdan Chmelnyzkyj zur Zeit der Belagerung der Stadt zu feiern. Offiziell wurde das als die „Rettung der Stadt vor den Kosaken und Russen“ verlautbart. Alles wurde auf höchster Ebene organisiert: feierliche Gottesdienste in Kirchen und Synagogen, eine Sitzung im Rathaussaal, ein Spezialprogramm im Theater und sogar die Herausgabe einer Broschüre zur Geschichte. Eine typische derartige Liste von „Aktionen“ der regionalen staatlichen Verwaltung Lwiws des 21. Jahrhunderts… Doch das war eine Nuance. Das, was für die Polen ein Jahrestag des Sieges und der Treue zur Krone, für die Juden hingegen ein Jahrestag der Erlösung war, wurde von autochthonen Ukrainern als Erinnerung an die Niederlage und den gescheiterten Befreiungsversuch wahrgenommen. [Der Anteil der Ukrainer an der Stadtbevölkerung lag damals bei höchstens 20 Prozent. A.d.R.] Immerhin gab es eine „eigene Wahrheit“ schon damals. Jene, die es sich erlauben konnten, ihre Mitbürger nicht zu beachten, drängten schon damals nicht auf die so dringend benötigten, aber erwünschten Lösungen. Und der Stadtrat von Lwiw trieb die Entscheidung über die Feier voran.

Offensichtlich löst jede Aktion Widerstand aus. Die Ukrainer organisierten im Volkshaus eine Wetsche [Volksversammlung der städtischen Bevölkerung im Mittelalter, A. d. Ü.], die auf den „Tag der Ehrung des Hetmans und Befreiers der Rus Bohdan Chmelnyzkyj“ festgelegt wurde. Obwohl allen klar war, dass der Anlass der Versammlung die Zusammenkunft der Polen im Rathaus war. Wie das in Fällen ist, wenn mehrere Tausend Personen eine Menge hitziger patriotischer Reden hören, beschlossen sie, zum Marktplatz zu gehen und dort „den Ljachen [Polen] alles zu sagen“, was sie über die „Verteidigung Lwiws“, den „polnischen Sieg“ und die „Loyalität des Bürgertums“ denken. Es gab auch welche, die vorschlugen, das „zu beenden, was Chmelnyzkyj begonnen hat“.

Als sich die Demonstranten dem Markt näherten, trafen sie auf die Polizei. Die Polizei hatte Säbel, eine Kavallerie und den Wunsch, all das einzusetzen. Logischerweise hat niemand jemals herausgefunden (und auch nicht versucht herauszufinden), wer zuerst angegriffen hat. Dies wurde nur zu einer weiteren Etappe der „eigenen“ Geschichte. Die polnische Presse schrieb, dass die Ukrainer angefangen haben, Revolver abzufeuern; die ukrainischen Zeitungen schrieben, dass das Feuerwerkskörper gewesen wären und die Demonstranten missverstanden wurden. Die Folge waren mehr als 20 verletzte Demonstranten (auch Schnittwunden durch die Säbel und Brüche infolge eines Angriffs der Kavallerie). Die Polizei meldete verletzte Mitarbeiter, die mit Steinen beworfen oder mit Stöcken geschlagen wurden.

In Summe haben beide Seiten verloren. Es gab weder eine einhellige Feier noch eine deutliche Ablehnung. Bloß eine weitere Runde des Konflikts, der erst nach dem Großen Krieg [dem Ersten Weltkrieg] aufflammen sollte.

Im Jahr 1912 beschloss man in Lwiw, das 250-jährige Jubiläum der Universität zu feiern. Man entschied sich dazu, ab 1661 zu zählen, wie es heute in weiten Kreisen anerkannt ist. Jedoch – und das ist interessant – verteidigen die Polen seit jenen alten Zeiten die „Kontinuität“, während sie die Ukrainer auslachen. Nun, wo ist das Jesuitenkollegium von Jan [II.] Kazimierz und wo ist die Universität? Die Ukrainer dachten, dass die Universität in Lwiw dank des österreichischen Kaisers Franz I. entstanden ist, doch alle Argumente der Polen über die „Bastion des Nationalgeistes“ oder die „Verbindung zu früheren Generationen“ bezeichneten sie als Abenteuer. Wie auch ebendiese „Feier eines imaginären 250-jährigen Bestehens“.

Noch wichtiger ist, dass sie beschlossen, das Jubiläum vor dem Hintergrund des Kampfes um die ukrainische Universität in Lwiw zu organisieren, wo es zu auch Kämpfen, Boykotten und Schießereien sowie auch 1910 zu einem getöteten ukrainischen Studenten – Adam Kozko – kam. Die erwähnte „Kontinuität“ und „250-jährige Geschichte“ sollten in dieser Konfrontation mit den Ukrainern zu einem polnischen Argument werden.

Und wieder half das Jubiläum hier nicht, einer Lösung des Problems näherzukommen.

Doch trotz der offensichtlichen Nichtnotwendigkeit und der Konflikthaftigkeit eines solchen auffälligen Patriotismus war die Lwiwer Verwaltung andauernd damit beschäftigt, polnische Jubiläen abzuhalten, Gedenktafeln zu enthüllen und vom Schicksal der Polen in Poznan und Warschau durchdrungen zu sein. Der Wähler erwartet von seinen Abgeordneten eine klare nationale Position – und sie trugen regelmäßig die Kontusz der Szlachta [Kleidung der männlichen Vertreter des polnischen Adels, A.d.R.] (im politischen Plan ist das ein Analogon zu unserer modernen Wyschywanka [bestickte ukrainische Bauernhemden, A.d.R.]), marschierten zu Denkmälern oder auf den Friedhof und hörten sich die Aufführungen von Schulklassen an. Wenn man der Wählerschaft eine Fahne in die Hand geben kann, anstatt die Straßen mit Beleuchtung und Kanalisation auszustatten, warum auch nicht?

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Ob man dank einer solchen Politik eine Gesellschaft vereinen kann? Nein. Ob ein solches Verhalten die Wählerbasis erweitert? Kaum. Ähnliche Methoden halten jene in Form, die sich bereits für einen Kandidaten entschieden haben. Ist der Konflikt eskaliert? Eindeutig ja. Und er brach unmittelbar aus, nachdem die österreichische Periode in der Stadt endete.

Ich fordere Sie nicht dazu auf, diesen Text als das 1001. Argument dafür zu lesen, dass die „Ljachen schlecht“ sind oder „wir auch Recht haben“. Ich fordere Sie auf, wie in einen Spiegel blicken. Und wie auf fremde Rechen. Tatsache ist dennoch, dass sowohl die „Verteidigung Lwiws“ als auch die „polnische Universität“ nach dem Aufkommen der Sowjetmacht den Polen nicht geholfen haben. Wenn man sich mit den ansässigen „Fremden“ nicht arrangiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Nichteinheimische kommen. Die schon niemandem mehr Fragen stellen.

25. Mai 2021 // Nasar Kis

Quelle: Zaxid.net

Übersetzerin:   Agnes Poitschek — Wörter: 957

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“