FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Bekommen die Euromaidan-Demokraten 2019 mit Hilfe von Anatolij Hryzenko eine Parlamentsfraktion und Regierungsämter?

0 Kommentare
Eurooptimisten in DavosQuelle: @EuroOptimists

Ein kürzliches Forum Demokratischer Kräfte in Kiew könnte einen Durchbruch renommierter ukrainischer Antikorruptionskämpfer und Reformer in hohe Staatsfunktionen einleiten.

Die dezidiert antioligarchischen politischen Gruppen in der Ukraine haben damit begonnen, im Vorfeld der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 eine breite reformorientierte Koalition aufzubauen. Am 11. Januar erklärte ein Kongress diverser reformorientierter Gruppen seine Unterstützung für die Kandidatur des ehemaligen Verteidigungsministers der Ukraine Anatolij Hryzenko. Die Versammlung wurde zwar von Hryzenkos Partei „Hromadjanska posyzija“ (Bürgerliche Position) dominiert, doch waren auch eine Reihe kleinerer Parteien und zivilgesellschaftlicher Bewegungen vertreten, die sich demonstrativ hinter Hryzenko stellten. Darüber hinaus nahmen auch einige prominente Parlamentsabgeordnete von der interfraktionellen Gruppe der Euro-Optimisten am Forum Demokratische Kräfte teil, unter ihnen Switlana Salischtschuk, Serhij Leschtschenko und Mustafa Najem.

Najem sprach sich in seiner Rede auf dem Forum für eine noch breitere Koalition reformorientierter Politiker aus und rief etwa den Bürgermeister von Lwiw, Andrij Sadowyj, und den Sänger der populären Band Okean Elsy (Elsas Ozean), Swjatoslaw Wakartschuk, auf, sich ebenfalls hinter Hryzenko zu stellen. Najem warf damit die Schlüsselfrage der ganzen Unternehmung auf: Wird das neue Bündnis letztlich groß genug sein, um tatsächlich politischen Einfluss ausüben zu können? Aus einer Reihe von Gründen bezieht sich die praktische Bedeutung und politische Relevanz der neuen Allianz eher auf die Parlamentswahlen im Herbst, denn auf die Präsidentschaftswahlen im Frühjahr. Das hat mit Hryzenkos geringen Aussichten auf eine Präsidentschaft zu tun, aber auch mit der in der Verfassung vorgesehenen Aufteilung exekutiver Macht in der Ukraine.

Hryzenko wäre zwar im gegenwärtigen Kandidatenpool die womöglich ideale Wahl als Präsident. Nationale Verteidigung, Sicherheitspolitik und auswärtige Beziehungen liegen im Zuständigkeitsbereich des Präsidenten, während soziale und Wirtschaftsfragen weitgehend in der Hand des vom Parlament gewählten Ministerpräsidenten liegen. Als ehemaliger Offizier, politischer Analytiker und erfahrener Staatsmann wäre Hryzenko für das Amt des Präsidenten besonders gut vorbereitet.

Auch verfügt seine Partei Bürgerliche Position über einen offiziellen Beobachterstatus bei der ALDE-Fraktion im Europaparlament. Zu seinem Team gehört eine Reihe international gut vernetzter Politiker, die ebenfalls dabei helfen würden, die Beziehungen der Ukraine zum Westen zu vertiefen. Hryzenko ist einer der wenigen bekannten ukrainischen Politiker mit guter Reputation im Ausland und dem Image eines entschlossenen Korruptionsbekämpfers. Die EU und die Vereinigten Staaten würden es begrüßen, ihn und sein Team als neue Führung der Ukraine zu sehen.

Die Chancen, dass er bei den ukrainischen Präsidentschaftswahlen gewinnen wird, sind allerdings gering. Diese Wahlen werden zu einem beträchtlichen Grad von der Menge des Geldes entschieden werden, das die Kandidaten in ihre Kampagnen investieren können. Hryzenko ist hier im Nachteil. Er kann auf nur eingeschränkte Unterstützung durch ukrainische Oligarchen zählen, betont Hryzenko doch unentwegt, dass er keine Gegenleistungen für Wahlkampfunterstützung erbringen wird. Selbst wenn er es in die auf den 21. April 2019 angesetzte zweite Runde der Präsidentschaftswahlen schaffen sollte, würden die Oligarchen in einem solchen Fall gegen ihn mobil machen.

Dennoch sind seine Kandidatur und der Umstand, dass sich verschiedene Antikorruptionskräfte um Hryzenko und seine Partei Bürgerliche Position sammeln, wichtig für die Ukraine und deren Integration in den Westen. Der im Januar begonne Vereinigungsprozess bietet die Chance, eine starke Liste und effektive Mannschaft für die Parlamentswahlen im Oktober 2019 auf die Beine zu stellen. 2014 hatte Hryzenkos Bürgerliche Position eine Koalition mit der kleinen, aber angesehenen Demokratischen Allianz gebildet. Dieses politische Paar stellte sich jedoch als zu schwach heraus, um bei den damaligen Parlamentswahlen die Sperrklausel von fünf Prozent überwinden zu können. 2019 besteht nun die Hoffnung, dass ein zweiter Versuch erfolgreicher und die neue Allianz breiter sein wird.

Falls die Bürgerliche Position ins Parlament einzieht, würde die Werchowna Rada einen wichtigen Akteur gewinnen, auf den man sich bei der Implementierung von Wirtschafts- und Justizreformen, des Assoziationsabkommens mit der EU sowie der angelaufenen Dezentralisierung der Ukraine stützen kann. Ein starkes Abschneiden von Hryzenkos Liste könnte sogar bedeuten, dass sie Teil einer neuen Koalitionsregierung wird. Hryzenko oder auch so angesehene Politikveteranen wie Wiktor Tschumak, Direktor des renommierten Institute for Public Policy, Mykola Tomenko, ein Politikwissenschaftler und ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident, oder Taras Stezkiw, eines der Gründungsmitglieder der Oppositionsbewegung Ruch der späten Sowjetjahre, könnten Ministerämter oder andere hohe Posten in der ukrainischen Legislative oder Exekutive erhalten, falls die Partei im Oktober gut abschneidet.

Um dies zu erreichen, werden die radikalreformerischen Kräfte der Ukraine sich enger zusammenschließen und weiter konsolidieren müssen. Im Feld der Bewerber um Parlamentssitze wird es aller Wahrscheinlichkeit nach eng werden. Die drei führenden Präsidentschaftskandidaten Julija Tymoschenko, Petro Poroschenko und Wolodymyr Selenskyj werden wahrscheinlich Listen aufstellen und beträchtliche Ressourcen in ihre Wahlkämpfe investieren. Darüber hinaus dürften Oleh Ljaschkos berüchtigte populistische Radikale Partei, das rechtsextreme Lager und mindestens eine Nachfolgerorganisation der Partei der Regionen bei den Wahlen zur Werchowna Rada beträchtliche Chancen auf Erfolg haben. Dies wird den vorhandenen politischen Raum limitieren, und es könnte letztlich zu wenig gebildete urbane Wähler geben, um auch nur eine radikaldemokratische Antikorruptionspartei ins Parlament zu bringen. Dies könnte insbesondere dann passieren, wenn die dezidiert antioligarchisch eingestellte Wählerschaft durch zwei oder mehr derart orientierte Parteien gespalten wird. Dies könnte dazu führen, dass keine der Parteien, die für besonders radikale Reformen eintreten, letztlich mit einer eigenen Fraktion im Parlament vertreten sein wird.

Die Euromaidan-Gruppen werden politische Klugheit, Koalitionspragmatismus sowie strategische Weitsicht beweisen müssen, um es im Oktober gemeinsam über die Fünfprozenthürde zu schaffen. Zum einen müssten Hryzenko und sein Team einladend, tolerant und großzügig beim Einschluss weiterer Gruppen in ihre Koalition auftreten. Zum anderen müssen alle Akteure realistisch, zurückhaltend und auf das gemeinsame Wohl ausgerichtet sein. Das bekannte ukrainische Sprichwort „Tun sich zwei Ukrainer zusammen, gibt es drei Hetmane (Anführer)“ ist eine passende Warnung.

Auch dem Westen fällt hier eine Rolle zu. Die führenden ukrainischen Reformpolitiker frequentieren häufig westliche Botschaften und Hauptstädte. Die amerikanischen und europäischen Partner der Ukraine sollten ihren Freunden in Kyjiw, Lwiw und anderen Städten deutlich machen, dass vor den Parlamentswahlen 2019 in besonderem Maße konstruktives Verhalten gefragt ist. Denjenigen, die aus der sich gegenwärtig herausbildenden Allianz ausbrechen, um konkurrierende Listen anzumelden, oder die sich in der werdenden Koalition wenig hilfreich verhalten, sollte schon heute angekündigt werden, dass destruktive Alleingänge Folgen haben werde.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Westliche Diplomaten, Aktivisten und Politiker könnten etwas deutlich machen, dass für jene, die Stimmenlager für Reformen spalten oder politische Bündnisse verhindern und damit im zukünftigen ukrainischen Parlament die antioligarchischen Kräfte schwächen, keine Einladungen zu Botschaftsempfängen in Kiew oder politischen Treffen in westlichen Hauptstädten mehr erhalten werden. Es geht um viel bei den beiden nationalen Stimmabgaben in der Ukraine dieses Jahr. Und entsprechend viel Aufmerksamkeit sollte der Westen den ukrainischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 schenken.

Der Beitrag erschien zuerst auf der Webseite “Ukraine verstehen” des Zentrums Liberale Moderne in Berlin.

Autor:    — Wörter: 1086

Dr. Andreas Umland (1967) ist seit 2010 Dozent am Fachbereich Politikwissenschaft der Kyjiwer Mohyla-Akademie (NaUKMA) und seit 2021 Analyst am Stockholmer Zentrum für Osteuropastudien (SCEEUS) des Schwedischen Instituts für Internationale Beziehungen (UI).

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.8/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“