FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Was würde eine ukrainische Präsidentin Tymoschenko bedeuten?

0 Kommentare

Julija Tymoschenko in der Sendung "Prawo na wladu"Julija Tymoschenko in der Sendung "Prawo na wladu" - Quelle: ba.org.ua
Viele Beobachter im Westen, so auch dieser, wünschen sich für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 einen prinzipiellen Elitenwechsel in der Ukraine hin zu einer neuen Generation von Politikern. Einige – mich eingeschlossen – würden eine/n junge/n Parlamentsabgeordnete/n etwa von der Fraktion Euro-Optimisten als Präsidenten/in begrüßen. Manche hoffen, dass die nächste Ministerriege sich aus Vertretern neuer prowestlicher Parteien der Ukraine, etwa aus der Demokratischen Allianz oder sog. Kraft der Menschen, zusammensetzen wird. Wieder andere sind vom berühmten Leadsänger der Gruppe „Okean Elsy“ Swjatoslaw Wakartschuk bezaubert, der sich immer mehr für Politik zu interessieren scheint.

Derzeit wahrscheinliche Gewinnerin der Wahl

Das derzeit wahrscheinlichste Szenario für die Präsidentschaftswahlen im kommenden Frühjahr ist jedoch, dass die frühere zweifache Premierministerin und ehemalige zweifache politische Gefangene Julia Tymoschenko die nächste Staatschefin der Ukraine wird. Auch wird sich das Gewicht ihrer Vaterlandspartei im Obersten Rat, das Einkammerparlament der Ukraine, nach den Parlamentswahlen im Herbst scheinbar erhöhen. Zwar bleibt die Möglichkeit, dass der heutige Präsident Petro Poroschenko doch noch von einem grundlegenden Stimmungswandel bis März profitieren könnte und so sein Amt behält. Ja es könnte gar ein dritter Kandidat in die zweite Runde der Präsidentenwahl kommen und die Stichwahl im April 2019 gegen Tymoschenko gewinnen. Aber in einer besonders tiefschürfenden Umfrage vom Oktober-November 2018, in der circa 10.000 Respondenten befragt wurden, liegt Tymoschenko in fast der gesamten Ukraine mehr oder minder weit vorn. Dahingegen erscheinen Poroschenkos Siegeschancen angesichts einer hohen Ablehnung seiner Person in der Bevölkerung gering. Auch was die Parlamentswahlen im darauffolgenden Herbst anbelangt, hat Tymoschenkos Partei All-Ukrainische Vereinigung „Batkiwschtschyna“ („Vaterland“) in den Umfragen bislang einen klaren Vorsprung.

Für den Fall, dass die ehemalige Premierministerin und ihr Team im nächsten Jahr das Präsidialamt und/oder die Regierung übernehmen, ist nicht ganz klar, was genau dies bedeuten wird. Der Westen sollte sich jedoch schon jetzt auf diese immer wahrscheinlicher werdende Entwicklung einstellen. Zu einer solchen Vorbereitung sollte unter anderem gehören, die Widersprüchlichkeiten in Tymoschenkos Verhalten im Parlament und in ihren öffentlichen Auftritten kritisch herauszuarbeiten. Ihre mögliche Machtübernahme sollte aber auch als Chance für einen politischen Neustart, verbesserte Beziehungen zum Westen und einen Entwicklungsschub für das Land begriffen werden. Bestimmte Aspekte der politischen Karriere Tymoschenkos könnten hierbei als Ausgangspunkte dafür dienen, einen vorwärts gerichteten Ansatz zu entwickeln.

Positive Aspekte eines politischen Aufstiegs Tymoschenkos

Zum Ersten wird Tymoschenko, so sie gewinnt, die erste gewählte Staatspräsidentin des ostslawischen Raums sein. Dieser Fakt allein wäre im Kontext christlich-orthodoxer Kultur und neosowjetischer Verhaltensmuster – beide nicht gerade feministisch – eine bemerkenswerte Errungenschaft. Tymoschenko hatte bereits im Jahr 2005 als erste weibliche Premierministerin der Ukraine einen politischen Damm gebrochen. Ihr Aufstieg ins Präsidentenamt würde für die gesamte postsowjetische Welt einen großen Fortschritt in puncto Geschlechtergleichstellung darstellen und auch Frauen außerhalb der Ukraine ermutigen, eine politische Laufbahn einzuschlagen. Eine Frage an Tymoschenko in diesem Zusammenhang wird sein, ob sie im Falle eines Wahlsieges ihre neue Macht dazu nutzt, den Anteil von Frauen in den höchsten Regierungsämtern auf das generell empfohlene Mindestmaß von 30 Prozent bzw. auf einen noch höheren Prozentsatz zu heben.

Zweitens hat es Tymoschenko geschafft, mit Batkiwschtschyna über die letzten zwanzig Jahre eine relativ funktionsfähige gesamtnationale und prowestliche Partei aufzubauen. Die Schaffung dieser Struktur bedeutet für sich genommen bereits eine Stärkung der ukrainischen Demokratie, was immer man über Tymoschenko denken mag. Im Unterschied zu anderen politischen Organisationen in der Ukraine, verfügt Batkiwschtschyna über institutionalisierte Regional- und Ortsverbände, die mehr oder weniger gleichmäßig über das Land verteilt sind. Die Partei stellt seit einer Reihe von Jahren eine Fraktion im Parlament und hat bei der Europäischen Volkspartei (EVP), dem Zusammenschluss christdemokratischer Parteien der EU, einen Beobachterstatus. Batkiwschtschyna ist nicht nur wegen der Persönlichkeit Tymoschenkos populär, sondern auch wegen ihrer sozialen und wirtschaftlichen Initiativen. Die Partei ähnelt damit eher einer wirklichen politischen Partei, als einem „polittechnologischen“ Projekt beziehungsweise einer postsowjetischen Pseudopartei, von denen es in der Ukraine seit 1991 etliche gab.

Drittens trifft es zwar zu, dass Tymoschenko – wie auch die letzten Präsidenten Juschtschenko, Janukowytsch und Poroschenko – zur alten Riege der kurz nach dem Zusammenbruch der UdSSR aufgestiegenen Politiker gehört. Doch unterscheidet sie sich von diesen nicht nur dadurch, dass sie eine Frau ist. Sie war zwar Ministerin unter Leonid Kutschma, der von 1994 bis 2005 besonders lange Präsident der Ukraine war. Andererseits wurde sie jedoch 2001 auch kurz von Kutschma eingesperrt. Als Poroschenko 2011-2012 Minister unter Janukowytsch war, saß Tymoschenko von 2011 bis 2014 erneut im Gefängnis.

Diese Inhaftierungen sind an sich nicht notwendigerweise eine Empfehlung. Sie stellen nichtsdestoweniger einen Hinweis dar, dass Tymoschenko scheinbar nicht aus demselben Holz geschnitzt ist wie Kutschma, Juschtschenko, Janukowytsch und Poroschenko, von denen keiner während seiner politischen Karriere arrestiert wurde. Möglicherweise belegen die Festnahmen Tymoschenkos weniger ein außergewöhnliches Fehlverhalten seitens Tymoschenko, als die Furcht ihrer Gegner vor ihrer politischen Effektivität und Entschlossenheit.

Schließlich organisierte Tymoschenko und ihre Partei in den letzten Monaten eine Reihe großer halböffentlicher Programmkonferenzen unter dem Titel „Neuer Kurs“, die eine breite Beteiligung und substantielle Debatten zuließen. Illustriert wurde die relative Offenheit dieser Veranstaltungen durch Vorfälle, bei denen unangemeldete Sprecher sich spontan zu Wort meldeten. Auf den Treffen wurden mehr oder minder gehaltvolle Beiträge und interaktive Diskussionen geführt, die eine Bandbreite origineller, wenn auch bisweilen unausgegorener Ansätze enthielten. Beteiligt waren ebenfalls Aktivisten und Experten, die nicht zu Batkiwschtschyna gehören. In der Tat brachten Tymoschenkos Programmkonferenzen derart viele neue Ideen hervor, dass sie in ihrer Gesamtheit selbst für Politikexperten nur schwer zu überschauen sind.

Ausblick auf eine Tymoschenko-Präsidentschaft

Keiner dieser Umstände ist eine Garantie für eine gute Präsidentschaft Tymoschenkos. Man fragt sich etwa, woher die enormen Gelder stammen, die Tymoschenko derzeit für ihren Wahlkampf ausgibt, und was diese finanziellen Infusionen schattenhafter Spender gegebenenfalls für ihre Politik als Staatschefin beziehungsweise Regierungsoberhaupt bedeuten werden. Nichtsdestotrotz können die erwähnten positiven Aspekte von Tymoschenkos politischer Biographie angesichts des Umstandes, dass sie – nach derzeitigem Stand der Umfragen – wahrscheinlich gewinnen wird, als Ausgangspunkt für eine konstruktive Diskussion zwischen ihr und der ukrainischen Zivilgesellschaft wie auch westlichen Akteursgemeinde dienen.

Ausländische Diplomaten und ukrainische Aktivisten sollten sich bereits heute bemühen herauszufinden, inwieweit eine künftige Präsidialadministration beziehungsweise Regierung unter Tymoschenko bereit sein wird, die ukrainische sozioökonomische Transformation und europäische Integration voranzutreiben. Wird Tymoschenkos Team helfen, Reformen in einem von Oligarchen infiltrierten Parlament, einer von Korruption zerfressenen Regierung und einer reformfeindlichen Bürokratie durchzuboxen? Eine seinerzeit Aufsehen erregende Aktion Tymoschenkos als frisch ernannte Ministerpräsidentin war 2005 die Kündigung der manipulierten Privatisierung sowie die nochmalige Privatisierung von Kryworishstal, des größten ukrainischen Stahlwerks, das im Ergebnis einer offenen Auktion zu ArcelorMittal Kryvyi Rih wurde. Diese damalige Maßnahme könnte darauf hindeuten, dass Tymoschenko es womöglich mit der Begrenzung des Einflusses der Oligarchen in der Ukraine ernster meint als Poroschenko.

Tymoschenko ist wegen ihrer linkspopulistischen Rhetorik, ihrer unrealistischen sozialpolitischen Pläne und ihres unkonstruktiven Verhaltens im Parlament kritisiert worden. Allerdings ist ein solches Vorgehen sowie eine Blockadehaltung gegenüber der Regierung auch bei westlichen Oppositionsparteien nicht unüblich. Es ist daher wahrscheinlich, dass Tymoschenko und ihr Team ihre Positionen, Politik und Losungen erheblich anpassen werden, sobald sie Regierungsmacht und/oder das Präsidentenamt erlangen – ähnlich wie westliche Parteien sich typischerweise nach Wahlerfolgen und einer Übernahme von Exekutivämtern reorientieren. Angesichts des besonders engen finanziellen Bewegungsspielraums, dem sich jede Regierung der Ukraine gegenüber sieht und sehen wird, dürfte eine künftige Tymoschenkoadministration produktiver mit dem IMF, der EU und anderen internationalen Geldgebern zusammenarbeiten, als es die derzeitige Wahlkampfrhetorik der schillernden Präsidentschaftskandidatin vermuten lässt.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Eine ausführlichere englische Fassung des Beitrags erscheint demnächst auf der Blogseite der Foreign Policy Association New York.

Autor:    — Wörter: 1230

Dr. Andreas Umland (1967) ist seit 2010 Dozent am Fachbereich Politikwissenschaft der Kyjiwer Mohyla-Akademie (NaUKMA) und seit 2021 Analyst am Stockholmer Zentrum für Osteuropastudien (SCEEUS) des Schwedischen Instituts für Internationale Beziehungen (UI).

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 2.9/7 (bei 16 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“