„Auf dem Gymnasium verbot man mir, eine Brille zu tragen, und alle Frauen erschienen mir als Schönheiten. Wie enttäuscht war ich nach Beendigung des Gymnasiums!“, erinnerte sich der kurzsichtige Baron Delwig.
Die globale wirtschaftliche Rezession ist für uns zu eben so einer Brille geworden. Die uns umgebende Welt gewann scharfe Konturen. Der illusorische Nebel lichtete sich und gab die verborgenen Fehler und Mängel frei.
Die schönen Damen, welche dem ukrainischen Spießbürger zugezwinkert hatten, erschienen in einem anderen Licht.
Das herzliche Russland erwies sich als harte und merkantile Person, ihrer brüderlichen Sentiments beraubt.
Das freiheitsliebende Georgien macht gnadenlos kurzen Prozess mit demonstrierenden Oppositionellen.
Die vorbildliche Gastgeberin Weißrussland zeigt uns panische Warteschlangen und die Abwertung der nationalen Währung.
Die elegante Schönheit Europa ist übersät mit problematischen Warzen wie Griechenland und Portugal…
Wie zu erwarten war, haben unter der weltweiten Krise nicht die kapitalistischen Monster mit den gefletschten Zähnen am meisten gelitten, sondern die idyllischen Länder mit hohen sozialen Standards.
Die Idee des allgemeinen Wohlstands hat einen Zusammenbruch erlebt. Jene, die noch bis vor kurzem beneidet wurden, standen vor ihren gescheiterten Hoffnungen. Das unrühmliche Ende des weißrussischen Wunders ist genauso gesetzmäßig wie das Missgeschick der sozialisierten Länder der EU.
Leider zerbrechen alle Werte des sozialistischen Systems über einer existenziellen Unzulänglichkeit: Der Sozialismus rentiert sich nicht. Die „gerechte“ Verteilung von Gütern zerstört die Stimulanzen zu ihrer Schaffung, und mit der Zeit wir deutlich, dass es nichts mehr zu verteilen gibt.
Sozialisten verstehen es, auszugeben, sind aber nicht fähig, zu verdienen. Deswegen ist für Spiele mit dem satten und komfortablen Sozialismus eine ergänzende Einnahmequelle unumgänglich.
Das kann Öl sein, das aus der Erde gepumpt und den Kapitalisten zu Weltmarktpreisen verkauft wird – wie in Libyen, Venezuela und der Sowjetunion während der Stagnation. Das können Kreditblasen sein – wie in Island, Spanien und Griechenland. In Weißrussland bestand diese Einnahmequelle aus russischen Ölsubventionen und die Verweigerung einer weiteren Subventionierung der Republik durch die RF hat den örtlichen Wohlstand zerstört.
Ein noch besseres Beispiel hierfür ist die Insel Nauru, auf welcher der allgemeine Wohlstand über den Export von Phosphaten gesichert wurde.
Ende der siebziger Jahre war die Republik Nauru das wohlhabendste Land auf dem Erdball. Beinahe die gesamte Oberfläche der Insel bestand aus wertvollen Mineraldüngern, und die Nationalisierung der fördernden Unternehmen verwandelte Nauru in ein soziales Paradies. In Bezug auf das Prokopfeinkommen war die Bevölkerung des winzigen Landes den Vereinigten Staaten um ein vierfaches überlegen. Den Bürgern waren kostenfreie Bildung, medizinische Versorgung, völlige Steuerbefreiung und kostenfreie Auslandsreisen garantiert.
Ein großer Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung wurde zu Staatsbediensteten und in den Ruhestand versetzt. Zusammengefasst: Von jedem nach seinen Fähigkeiten, für jeden nach seinen Bedürfnissen! Wer würde nicht in so einem traumhaften Land leben wollen?
Leider gingen die Phosphatvorräte zu Anfang der neunziger Jahre zu Ende, der Geldzustrom brach ab, der Stabilisierungsfond wurde stümperhaft verschwendet, und das Aufblühen der Insel war beendet.
Seit dieser Zeit läuft die verarmte Republik Nauru mit aufgehaltener Hand durch die Welt und schlägt sich mit zufälligen Einnahmen wie aus der diplomatischen Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durch…
Die globale Wirtschaftskrise hat nicht wenige ähnliche Katastrophen hervorgebracht. Die Ausstellungsvitrinen des sozialistischen Wohlstands liegen in Scherben. Aber gleichzeitig halten sich einzelne Staaten über Wasser und verwandeln sich so in neue Ikonen für die träumenden Ukrainer.
Jemand lobt das mächtige China, das zur Nummer zwei unter den Wirtschaftsmächten geworden ist. Ein anderer wirbt für die Errungenschaften des kleinen Georgiens. Unsere unglücklichen Reformer betrachten beide Länder genau. Das ist vollkommen natürlich, weil die dynamische Entwicklung des „kommunistischen“ China und des „demokratischen“ Georgien von schwieriger Natur ist.
Wahrscheinlich verwirren die Parallelen zwischen China und Georgien den wohl denkenden ukrainischen Intellektuellen. Wie kann man zwei so unterschiedliche Länder miteinander vergleichen? In Georgien ist die Charta der Freiheit Sitte. Dort bereitet man die Lustration ehemaliger KPdSU-Mitglieder und Mitarbeiter des KGB vor, dort verbietet man sowjetische Symbolik und demontiert sowjetische Denkmäler. In China aber herrschen die Kommunisten! Da stehen Denkmäler für den totalitären Führer Mao!! Dort wehen – ein schrecklicher Gedanke – rote Fahnen!!!
Aber verschiedenfarbige Banner, geheiligte Monumente und klangvolle Losungen sind äußere Schalen, die nur insofern etwas bedeuten, insoweit wir ihnen sakrale Bedeutung beimessen. Objektiv betrachtet, sind sich das chinesische und georgische Modell sehr ähnlich und sie gründen sich auf zwei Füßen:
1. Niedrige Steuern und ein niedriges Level sozialer Garantien.
2. Eine autoritäre Macht, die das Eigentumsrecht verteidigt und fähig ist, jeglichen Protest mit aller Härte zu unterdrücken.
In Peking und Tiflis erfindet man nicht das Fahrrad. Viele Länder haben einen ähnlichen Weg durchlaufen – von England und Frankreich während der industriellen Revolution bis zu Taiwan und Chile während der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts.
Leider verlangt die raue Welt nach der Krise genau dieses inhumane Modell. Der grausame, autoritäre Kapitalismus ist weitaus stabiler als der demokratische oder sozialisierte.
Heute siegt jener, der die Ökonomie vom sozialen Ballast befreien kann.
Jener, welcher der Geschäftswelt strenge Eigentumsgarantien, geringe Steuersätze, sowie billige und disziplinierte Arbeitskraft sichert.
Jener, welcher die mit populistischen Ideen bewaffnete Opposition zu Boden zwingt.
Jener, der vor der Volksmasse keine Pietät und Angst verspürt.
Der Platz des himmlischen Friedens und der Prospekt Rustaveli sind weitaus krisensicherer als die Puerta del Sol in Madrid, wo die temperamentvollen Demonstranten rufen: „Wenn zehntausend junge Spanier die staatliche Ordnung verändern und auf friedliche Art das Parlament und die Nationalbank besetzen wollen, fängt dann die spanische Polizei oder Armee nicht an, auf die Zukunft des Landes zu schießen?“
Den chinesischen und georgischen Bediensteten sind solche moralischen Probleme unbekannt.
Gemeint ist, dass sich die Zukunft des Landes nicht auf den Straßen trifft, sondern demütig in privaten Unternehmen schuftet oder geduldig Arbeit sucht. Die unzufriedenen Demonstranten werden a priori zu Feinden der Zukunft erklärt und schonungslos auseinandergejagt.
Ist die Ukraine für eine solche Zukunft bereit? Eine rhetorische Frage.
Die heimatlichen Träumereien von einem besseren Leben sind paradox. Unser Spießbürger kann das schwere Los der ukrainischen Pensionäre beweinen und gleichzeitig das fortschrittliche China loben, wo es für die Mehrheit der Älteren überhaupt keine Rente gibt.
Oppositionelle Aktivisten treten gegen das „sklavische Arbeitsgesetzbuch“ auf und verherrlichen gleichzeitig Georgien, wo das Lohnpersonal jeglicher Rechte und Garantien beraubt ist. Aber die chinesischen Bauern, die keine Rente bekommen, und die georgischen Arbeiter, die mit dem Arbeitgeber alleingelassen werden, sind keine bedauerlichen Kreaturen, sondern die Grundelemente des Systems.
Den Ukrainern fällt es schwer, die Welt durch die realistische Brille zu betrachten. Gestern beneideten wir das satte Dasein Portugals oder Weißrusslands, wollten aber nicht erfahren, wie dieser vergängliche Wohlstand erreicht wurde.
Heute sind wir entzückt von den georgischen und chinesischen Errungenschaften, denken aber nicht über ihren Preis nach.
Wir brauchen kein Entwicklungsmodell mit klaren und scharfen Strukturen. Wir ziehen das verschwommene Beispiel einer idealen Ukraine vor, in der die Steuern gesenkt werden, die Sozialausgaben wachsen, in der es immer weniger Staatsbedienstete und immer mehr staatliche Treuhandschaft gibt.
Dieses illusorische Land ist sehr schön und harmonisch, aber leider hat es nie existiert und wird auch nie existieren.
2. Juni 2011 // Michail Dubinjanskij
Quelle: Ukrainskaja Prawda
Forumsdiskussionen
Minimax in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“
Anonymer Gast in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“
Ahrens in Hilfe und Rat • Re: Anwalt für Scheidung in der Ukraine
„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“
Frank in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“
MHG1023 in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“
Chris in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“
Gogol_3 in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“
Bernd D-UA in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“
Rico in Hilfe und Rat • Hilfe für Artem . . .
„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Re: Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Übersetzer App
„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“
Rico in Hilfe und Rat • Übersetzer App
„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Obm100 in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“
Rico in Hilfe und Rat • Bedeutung Körpersprache
„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“