FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Beobachtungen mit bewaffnetem Auge

0 Kommentare

„Auf dem Gymnasium verbot man mir, eine Brille zu tragen, und alle Frauen erschienen mir als Schönheiten. Wie enttäuscht war ich nach Beendigung des Gymnasiums!“, erinnerte sich der kurzsichtige Baron Delwig.

Die globale wirtschaftliche Rezession ist für uns zu eben so einer Brille geworden. Die uns umgebende Welt gewann scharfe Konturen. Der illusorische Nebel lichtete sich und gab die verborgenen Fehler und Mängel frei.

Die schönen Damen, welche dem ukrainischen Spießbürger zugezwinkert hatten, erschienen in einem anderen Licht.

Das herzliche Russland erwies sich als harte und merkantile Person, ihrer brüderlichen Sentiments beraubt.

Das freiheitsliebende Georgien macht gnadenlos kurzen Prozess mit demonstrierenden Oppositionellen.

Die vorbildliche Gastgeberin Weißrussland zeigt uns panische Warteschlangen und die Abwertung der nationalen Währung.

Die elegante Schönheit Europa ist übersät mit problematischen Warzen wie Griechenland und Portugal…

Wie zu erwarten war, haben unter der weltweiten Krise nicht die kapitalistischen Monster mit den gefletschten Zähnen am meisten gelitten, sondern die idyllischen Länder mit hohen sozialen Standards.

Die Idee des allgemeinen Wohlstands hat einen Zusammenbruch erlebt. Jene, die noch bis vor kurzem beneidet wurden, standen vor ihren gescheiterten Hoffnungen. Das unrühmliche Ende des weißrussischen Wunders ist genauso gesetzmäßig wie das Missgeschick der sozialisierten Länder der EU.

Leider zerbrechen alle Werte des sozialistischen Systems über einer existenziellen Unzulänglichkeit: Der Sozialismus rentiert sich nicht. Die „gerechte“ Verteilung von Gütern zerstört die Stimulanzen zu ihrer Schaffung, und mit der Zeit wir deutlich, dass es nichts mehr zu verteilen gibt.

Sozialisten verstehen es, auszugeben, sind aber nicht fähig, zu verdienen. Deswegen ist für Spiele mit dem satten und komfortablen Sozialismus eine ergänzende Einnahmequelle unumgänglich.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das kann Öl sein, das aus der Erde gepumpt und den Kapitalisten zu Weltmarktpreisen verkauft wird – wie in Libyen, Venezuela und der Sowjetunion während der Stagnation. Das können Kreditblasen sein – wie in Island, Spanien und Griechenland. In Weißrussland bestand diese Einnahmequelle aus russischen Ölsubventionen und die Verweigerung einer weiteren Subventionierung der Republik durch die RF hat den örtlichen Wohlstand zerstört.

Ein noch besseres Beispiel hierfür ist die Insel Nauru, auf welcher der allgemeine Wohlstand über den Export von Phosphaten gesichert wurde.

Ende der siebziger Jahre war die Republik Nauru das wohlhabendste Land auf dem Erdball. Beinahe die gesamte Oberfläche der Insel bestand aus wertvollen Mineraldüngern, und die Nationalisierung der fördernden Unternehmen verwandelte Nauru in ein soziales Paradies. In Bezug auf das Prokopfeinkommen war die Bevölkerung des winzigen Landes den Vereinigten Staaten um ein vierfaches überlegen. Den Bürgern waren kostenfreie Bildung, medizinische Versorgung, völlige Steuerbefreiung und kostenfreie Auslandsreisen garantiert.

Ein großer Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung wurde zu Staatsbediensteten und in den Ruhestand versetzt. Zusammengefasst: Von jedem nach seinen Fähigkeiten, für jeden nach seinen Bedürfnissen! Wer würde nicht in so einem traumhaften Land leben wollen?

Leider gingen die Phosphatvorräte zu Anfang der neunziger Jahre zu Ende, der Geldzustrom brach ab, der Stabilisierungsfond wurde stümperhaft verschwendet, und das Aufblühen der Insel war beendet.

Seit dieser Zeit läuft die verarmte Republik Nauru mit aufgehaltener Hand durch die Welt und schlägt sich mit zufälligen Einnahmen wie aus der diplomatischen Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durch…

Die globale Wirtschaftskrise hat nicht wenige ähnliche Katastrophen hervorgebracht. Die Ausstellungsvitrinen des sozialistischen Wohlstands liegen in Scherben. Aber gleichzeitig halten sich einzelne Staaten über Wasser und verwandeln sich so in neue Ikonen für die träumenden Ukrainer.

Jemand lobt das mächtige China, das zur Nummer zwei unter den Wirtschaftsmächten geworden ist. Ein anderer wirbt für die Errungenschaften des kleinen Georgiens. Unsere unglücklichen Reformer betrachten beide Länder genau. Das ist vollkommen natürlich, weil die dynamische Entwicklung des „kommunistischen“ China und des „demokratischen“ Georgien von schwieriger Natur ist.

Wahrscheinlich verwirren die Parallelen zwischen China und Georgien den wohl denkenden ukrainischen Intellektuellen. Wie kann man zwei so unterschiedliche Länder miteinander vergleichen? In Georgien ist die Charta der Freiheit Sitte. Dort bereitet man die Lustration ehemaliger KPdSU-Mitglieder und Mitarbeiter des KGB vor, dort verbietet man sowjetische Symbolik und demontiert sowjetische Denkmäler. In China aber herrschen die Kommunisten! Da stehen Denkmäler für den totalitären Führer Mao!! Dort wehen – ein schrecklicher Gedanke – rote Fahnen!!!

Aber verschiedenfarbige Banner, geheiligte Monumente und klangvolle Losungen sind äußere Schalen, die nur insofern etwas bedeuten, insoweit wir ihnen sakrale Bedeutung beimessen. Objektiv betrachtet, sind sich das chinesische und georgische Modell sehr ähnlich und sie gründen sich auf zwei Füßen:

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

1. Niedrige Steuern und ein niedriges Level sozialer Garantien.
2. Eine autoritäre Macht, die das Eigentumsrecht verteidigt und fähig ist, jeglichen Protest mit aller Härte zu unterdrücken.

In Peking und Tiflis erfindet man nicht das Fahrrad. Viele Länder haben einen ähnlichen Weg durchlaufen – von England und Frankreich während der industriellen Revolution bis zu Taiwan und Chile während der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts.

Leider verlangt die raue Welt nach der Krise genau dieses inhumane Modell. Der grausame, autoritäre Kapitalismus ist weitaus stabiler als der demokratische oder sozialisierte.

Heute siegt jener, der die Ökonomie vom sozialen Ballast befreien kann.

Jener, welcher der Geschäftswelt strenge Eigentumsgarantien, geringe Steuersätze, sowie billige und disziplinierte Arbeitskraft sichert.

Jener, welcher die mit populistischen Ideen bewaffnete Opposition zu Boden zwingt.

Jener, der vor der Volksmasse keine Pietät und Angst verspürt.

Der Platz des himmlischen Friedens und der Prospekt Rustaveli sind weitaus krisensicherer als die Puerta del Sol in Madrid, wo die temperamentvollen Demonstranten rufen: „Wenn zehntausend junge Spanier die staatliche Ordnung verändern und auf friedliche Art das Parlament und die Nationalbank besetzen wollen, fängt dann die spanische Polizei oder Armee nicht an, auf die Zukunft des Landes zu schießen?“

Den chinesischen und georgischen Bediensteten sind solche moralischen Probleme unbekannt.

Gemeint ist, dass sich die Zukunft des Landes nicht auf den Straßen trifft, sondern demütig in privaten Unternehmen schuftet oder geduldig Arbeit sucht. Die unzufriedenen Demonstranten werden a priori zu Feinden der Zukunft erklärt und schonungslos auseinandergejagt.

Ist die Ukraine für eine solche Zukunft bereit? Eine rhetorische Frage.

Die heimatlichen Träumereien von einem besseren Leben sind paradox. Unser Spießbürger kann das schwere Los der ukrainischen Pensionäre beweinen und gleichzeitig das fortschrittliche China loben, wo es für die Mehrheit der Älteren überhaupt keine Rente gibt.

Oppositionelle Aktivisten treten gegen das „sklavische Arbeitsgesetzbuch“ auf und verherrlichen gleichzeitig Georgien, wo das Lohnpersonal jeglicher Rechte und Garantien beraubt ist. Aber die chinesischen Bauern, die keine Rente bekommen, und die georgischen Arbeiter, die mit dem Arbeitgeber alleingelassen werden, sind keine bedauerlichen Kreaturen, sondern die Grundelemente des Systems.

Den Ukrainern fällt es schwer, die Welt durch die realistische Brille zu betrachten. Gestern beneideten wir das satte Dasein Portugals oder Weißrusslands, wollten aber nicht erfahren, wie dieser vergängliche Wohlstand erreicht wurde.

Heute sind wir entzückt von den georgischen und chinesischen Errungenschaften, denken aber nicht über ihren Preis nach.

Wir brauchen kein Entwicklungsmodell mit klaren und scharfen Strukturen. Wir ziehen das verschwommene Beispiel einer idealen Ukraine vor, in der die Steuern gesenkt werden, die Sozialausgaben wachsen, in der es immer weniger Staatsbedienstete und immer mehr staatliche Treuhandschaft gibt.

Dieses illusorische Land ist sehr schön und harmonisch, aber leider hat es nie existiert und wird auch nie existieren.

2. Juni 2011 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1147

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“