OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Bloomberg hat das Problem für die Invasion in der Ukraine benannt

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Von Bloomberg befragte Analysten gingen davon aus, dass im Falle einer russischen Invasion in der Ukraine die Operation aufgrund der Wetterbedingungen und der schlechten Straßenverhältnisse erst im Januar beginnen würde, berichtete RBC am 27. November.

Die Agentur beruft sich beispielsweise auf den Experten der Jamestown Foundation, Pavel Felgenhauer, der gegenüber Reportern erklärte: „Zu dieser Jahreszeit haben wir Rasputitsa (das ist das Wort, das Bloomberg zitiert), das ist Schlamm.

Seiner Meinung nach müssen die russischen Einheiten im Falle einer Offensive die ukrainische Gruppierung im Donbass flankieren und sich dann in den besetzten Stellungen konsolidieren.

„Um dies zu erreichen, müssen sich Panzer und andere militärische Ausrüstung durch die schwarze Erde bewegen, was im Moment nicht möglich ist. Aber sobald der Frost einsetzt, können sie gehen, wohin sie wollen“, so der Experte.

Außerdem muss die russische Armee laut Felgengauer ihre Gruppierung vergrößern, um einen erheblichen zahlenmäßigen Vorteil (um das Zwei- oder Dreifache) zu erreichen. Seiner Meinung nach sind „noch nicht alle erforderlichen Einheiten an die ukrainische Grenze verlegt worden“.

Der ehemalige NATO-Berater für Russland, Andrew Monaghan, vermutete, dass die Verstärkung der russischen Militärpräsenz an der ukrainischen Grenze mit der Unzufriedenheit Moskaus mit der Einhaltung der Minsker Vereinbarung über die Beilegung des Konflikts im Donbass zusammenhängen könnte.

Er wies darauf hin, dass Russland mit der Art und Weise, wie dieses Abkommen von der Ukraine umgesetzt wurde, nicht einverstanden war und daher der Ansicht ist, dass das Militär eingreifen sollte, wenn die Diplomatie nicht funktioniert.

Ende Oktober berichtete der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte über den Einsatz einer türkischen Kampfdrohne Bayraktar durch das Militär im Donbass. Moskau bezeichnete dies als Verstoß gegen die Minsker Vereinbarungen und als Vorbereitung Kiews auf die gewaltsame Rückgabe des Donbass.

Kurz nach den Berichten über den Einsatz der Kampfdrohne veröffentlichten die westlichen Medien eine Reihe von Artikeln, in denen behauptet wurde, dass Russland erneut Truppen und militärisches Gerät näher an die ukrainische Grenze heranführt. Der Westen verdächtigte Moskau, eine neue Invasion vorzubereiten, und schickte Zerstörer zu Übungen ins Schwarze Meer, an denen die Ukraine teilnahm.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Seitdem haben westliche Staats- und Regierungschefs wiederholt ihre Bedenken geäußert und Russland zur Transparenz aufgefordert. Ende letzter Woche wies der russische Präsident Wladimir Putin sein Außenministerium an, die westlichen Länder wegen der russischen Truppen unter „bekannter Spannung“ zu halten…

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 413

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)11 °C  Ushhorod12 °C  
Lwiw (Lemberg)10 °C  Iwano-Frankiwsk9 °C  
Rachiw7 °C  Jassinja8 °C  
Ternopil7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)8 °C  
Luzk10 °C  Riwne8 °C  
Chmelnyzkyj7 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy9 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa9 °C  Sumy8 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)10 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk10 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol6 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“